Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_25._juli_2017_im_bundschuhtreff [2017/08/06 21:36] erikblog:repaircafe_am_25._juli_2017_im_bundschuhtreff [2019/03/29 20:42] (aktuell) – Typenbezeichnungen ergänzt. thomas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 25. Juli 2017 im Bundschuhtreff ====== ====== RepairCafé am 25. Juli 2017 im Bundschuhtreff ======
  
-{{ :blog:20170725.jpg?200|}}Nachdem der Abend zunächst eher ruhig begann, hatten wir beim heutigen +{{ :blog:20170725.jpg?200|}}
-RepairCafé dann doch alle Hände voll zu tun.+
  
-Unser erster Besucher brachte uns einen Inhalatordessen +Nachdem der Abend zunächst eher ruhig begannhatten wir beim heutigen RepairCafé dann doch alle Hände voll zu tun.
-Ultraschall-Zerstäuber nicht mehr genügend Nebel erzeugt. Wir zerlegten das +
-Gerät und versuchten, den Fehler zu lokalisieren. +
-Die Frequenzerzeugung haben wir ohne [[wpde>Oszilloskop]] getestet und schien zu +
-funktionieren; auch der Lasttransistor arbeitet.+
  
-Die Ursachenforschung begann dann bei der StromversorgungDie gemessene +Unser erster Besucher brachte uns einen Inhalator, dessen Ultraschall-Zerstäuber nicht mehr genügend Nebel erzeugteWir zerlegten das Gerät und versuchten, den Fehler zu lokalisierenDie Frequenzerzeugung haben wir ohne [[wpde>Oszilloskop|Oszilloskop]] getestet und sie schien zu funktionieren. Auch der Lasttransistor arbeitete.
-Gleichspannung war nach der Gleichrichtung zu gering; der Verdacht viel auf +
-den ElkoSein [[wpde>Equivalent_Series_Resistance|ESR]]-Wert war auch wirklich viel zu hoch. +
-Auch die [[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)|Elkos]] in der Frequenzerzeugung hatten einen viel zu hohen ESR-Wert. +
-2 Stück davon konnten wir vor Ort tauschen, die anderen besorgt der Besitzer und kommt dann wieder+
  
 +Die Ursachenforschung begann dann bei der Stromversorgung. Die gemessene Gleichspannung war nach der Gleichrichtung zu gering. Der Verdacht viel auf den Elektrolytkondensator. Sein [[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild|ESR-Wert]] war auch wirklich viel zu hoch. Auch die Elkos in der Frequenzerzeugung hatten einen viel zu hohen ESR. Zwei Stück davon konnten wir vor Ort tauschen, die anderen besorgt der Besitzer und kommt dann wieder.
  
 Ein weiterer Gast benötigte Hilfe bei der Reparatur gleich dreier Geräte: Ein weiterer Gast benötigte Hilfe bei der Reparatur gleich dreier Geräte:
  
-Sein Haarschneider lief auch mit voll geladenem Akku nicht mehr; +Sein Carrera Haarschneider lief auch mit voll geladenem Akku nicht mehr; lediglich ohne Scherkopf wollte sich der Motor drehen. Grund hierfür war eine schwache [[wpde>Nickel-Cadmium-Akkumulator|NiCd-Zelle]], wegen der nicht mehr die volle Spannung zum Betrieb zur Verfügung stand. Da wir keinen passenden Akku zum Tauschen hatten, empfahlen wir ihm lediglich geeignete Ersatzzellen und boten an, den Akku beim nächsten Mal auszuwechseln.
-lediglich ohne Scherkopf wollte sich der Motor drehen. Grund hierfür war +
-eine schwache [[wpde>Nickel-Cadmium-Akkumulator|NiCd-Zelle]], wegen der nicht mehr die volle Spannung zum +
-Betrieb zur Verfügung stand. Da wir keinen passenden Akku zum Tauschen +
-hatten, empfahlen wir ihm lediglich geeignete Ersatzzellen und boten an, den +
-Akku beim nächsten Mal auszuwechseln.+
  
 +Ähnlich mussten wir auch bei seinem Mini-Backofen verfahren. An diesem stellten wir ein defektes Heizelement der Oberhitze fest, welches wohl nur bei Spezialhändlern oder aus Altgeräten vom Wertstoffhof zu bekommen ist. 
  
-Ähnlich mussten wir auch bei seinem Mini-Backofen verfahren. An diesem 
-stellten wir ein defektes Heizelement der Oberhitze fest, welches wohl nur 
-bei Spezialhändlern oder aus Altgeräten vom Wertstoffhof zu bekommen ist.  
 ====== ====== ====== ======
-Leider ließ sich auch bei seiner Kompakt-Stereoanlage nur wenig 
-ausrichten, deren CD-Player CDs nicht mehr abspielen wollte. Oftmals genügt 
-in solchen Fällen bereits ein vorsichtiges Reinigen der Linsenoptik. Leider 
-hatten wir nur noch einen Tropfen Isopropanol da und die Druckluftflasche 
-war auch leer. 
-Für das nächste Mal wird beides wieder vorrätig sein. Ein Herankommen an die 
-betreffenden Anlagenteile ist zwar schwierig, aber vielleicht lohnt es sich 
-ja doch. Mal sehen, ob der Besitzer wieder kommt. 
  
 +Leider ließ sich auch bei seiner Aiwa Kompakt-Stereoanlage nur wenig ausrichten, deren CD-Player CDs nicht mehr abspielen wollte. Oftmals genügt in solchen Fällen bereits ein vorsichtiges Reinigen der Linsenoptik. Leider hatten wir nur noch einen Tropfen Isopropanol da und die Druckluftflasche war auch leer. Für das nächste Mal wird beides wieder vorrätig sein. Ein Herankommen an die betreffenden Anlagenteile ist zwar schwierig, aber vielleicht lohnt es sich ja doch. Mal sehen, ob der Besitzer wiederkommt.
  
-Ein Audioverstärker verweigerte seinen Dienst und zeigte +Ein Denon "PMA-720E" Audioverstärker verweigerte seinen Dienst und zeigte beim Einschalten lediglich eine Fehlermeldung. Ebenso löste hierbei die im Gerät vorhandene Feinsicherung aus, sodass wir einen Kurzschluss im Gerät vermuteten. Nach längerer Fehlersuche identifizierten wir den [[wpde>Darlington-Schaltung|Darlington-Transistor]] einer Endstufe als die Ursache, löteten ihn aus und berieten die Besitzerin bei der Ersatzteilbeschaffung. Sobald sie einen neuen Transistor besorgt hat, können wir diesen bei einem unserer kommenden RepairCafés tauschen.
-beim Einschalten lediglich eine Fehlermeldung. Ebenso löste hierbei die im +
-Gerät vorhandene Feinsicherung aus, sodass wir einen Kurzschluss im Gerät +
-vermuteten. Nach längerer Fehlersuche identifizierten wir den +
-[[wpde>Darlington-Schaltung|Darlington-Transistor]] einer Endstufe als die Ursache, löteten ihn aus und +
-berieten die Besitzerin bei der Ersatzteilbeschaffung. Sobald sie einen +
-neuen Transistor besorgt hat, können wir diesen bei einem unserer kommenden +
-RepairCafés tauschen.+
  
 +Ihr WMF "Kult Pro" Küchenstandmixer hingegen, der nach dem Eindringen von Flüssigkeit seinen Dienst versagte, widersetzte sich vehement unseren Öffnungsversuchen und ließ sich somit nicht wieder in Gang bringen. Ein Beispiel dafür, wie manche Hersteller durch ungünstiges Design ihrer Geräte ein Reparieren verhindern und somit zum wachsenden Aufkommen von Elektroschrott beitragen.
  
-Ihr Küchenstandmixer hingegen, der nach dem Eindringen von +Des Weiteren hatten wir an diesem Abend noch zwei Gäste zu Besuch, die sich näher über das RepairCafé informieren und eventuell auch in Zukunft bei uns mithelfen möchten. Hierüber würden wir uns sehr freuen.
-Flüssigkeit seinen Dienst versagte, widersetzte sich vehement unseren +
-Öffnungsversuchen und ließ sich somit nicht wieder in Gang bringen. Ein +
-Beispiel dafür, wie manche Hersteller durch ungünstiges Design ihrer Geräte +
-ein Reparieren verhindern und somit zum wachsenden Aufkommen von +
-Elektroschrott beitragen. +
- +
- +
-Des Weiteren hatten wir an diesem Abend noch zwei Gäste zu Besuch, die sich +
-näher über das RepairCafé informieren und eventuell auch in Zukunft bei uns +
-mithelfen möchten. Hierüber würden wir uns sehr freuen.+
  
 - Thomas und Michael - Thomas und Michael
- 
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
- +~~DISCUSSION:closed~~
-~~DISCUSSION~~+
  
  • blog/repaircafe_am_25._juli_2017_im_bundschuhtreff.1502048218.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/08/06 21:36
  • von erik