Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_25._september_2018_im_rosenwerk [2018/10/03 20:41] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_25._september_2018_im_rosenwerk [2019/03/31 12:30] (aktuell) – Link korrigiert. thomas |
---|
Heute kamen während des Aufbaus schon die ersten Gäste. | Heute kamen während des Aufbaus schon die ersten Gäste. |
| |
Gleich zuerst war wieder der Gast mit unserem Sorgenkind da, dem Receiver von "Philips". Der zuletzt festgestellte defekte Transistor wurde getauscht, allerdings stellte sich nicht der erwartete Erfolg ein. Also ging die Fehlersuche weiter. Die Lastzuschaltung durch das Relais funktioniert nicht, ….. Das nächste Mal suchen wir weiter. | Gleich zu Beginn war wieder der Gast mit unserem Sorgenkind da, dem Receiver von Philips. Der [[blog:repaircafe_am_28._august_2018_im_rosenwerk|zuletzt festgestellte]] defekte Transistor wurde getauscht, allerdings stellte sich nicht der erwartete Erfolg ein. Also ging die Fehlersuche weiter. Die Lastzuschaltung durch das Relais funktioniert nicht. Das nächste Mal suchen wir weiter. |
| |
Bei einem Smartphone "LG Nexus 5X" war die Micro-USB-Buchse defekt. Eine neue Buchse hatte die Besucherin gleich mitgebracht; es musste nur jemand gefunden werden, der für diesen Austausch das nötige Fingerspitzengefühl hat. Aber da war ja jemand anwesend. Nach dem Tausch ging die Ladefunktion wieder. Ob die Datenübertragung auch klappt, wird sie zu Hause testen. | Bei einem "Nexus 5X" Smartphone von LG war die Micro-USB-Buchse defekt. Eine neue Buchse hatte die Besucherin gleich mitgebracht. Es musste nur jemand gefunden werden, der für diesen Austausch das nötige Fingerspitzengefühl hat. Aber es war ja jemand anwesend. Nach dem Tausch ging die Ladefunktion wieder. Ob die Datenübertragung ebenfalls klappt, wird sie zu Hause testen. |
| |
Das aus dem Film [[wpde>Kommen Rührgeräte in den Himmel]] bekannte Rührgerät "RG28s" der nächsten Besucherin sagte keinen Mucks mehr. Nach dem Öffnen des Gerätes war zuerst eine Reinigung dran. Schließlich fällt ja in mehr als 30 Jahren ein bisschen was an. Die Fehlersuche zeigte dann eine defekte Sicherung, die wir ausgetauscht haben. Den Grund für den Ausfall haben wir nicht gefunden. Die Besucherin freute sich riesig, als sie wieder die bekannten Geräusche hörte. | {{:blog:20180925-1.jpg?200 |}} |
| |
Ein Scanner "FC204" von Canon wollte kein Papier mehr einziehen. Hier haben wir einen Blattmitnehmer als Ursache festgestellt, den der Besucher neu besorgen will. | Das aus dem Film //[[https://de.wikipedia.org/wiki/Kommen_R%C3%BChrger%C3%A4te_in_den_Himmel%3F|Kommen Rührgeräte in den Himmel?]]// bekannte Rührgerät "RG28s" der nächsten Besucherin sagte keinen Mucks mehr. Nach dem Öffnen des Gerätes war zuerst eine Reinigung fällig, schließlich fällt in mehr als 30 Jahren ein bisschen was an. Die Fehlersuche zeigte dann eine defekte Sicherung, die wir ausgetauscht haben. Den Grund für den Ausfall haben wir nicht gefunden. Die Besucherin freute sich riesig, als sie wieder die bekannten Geräusche hörte. |
| |
An einem "AKOYA" Laptop von Medion gab es einen Wackelkontakt am Display. Je nach Stellung ging es und dann wieder mal nicht. Informativ haben wir das Gerät geöffnet und uns das angesehen. Den Kabelbaum gibt es als Ersatzteil, allerdings ist der Preis ganz schön hoch. Die Besucherin überlegt sich das. | ====== ====== |
| |
Ein Besucher hatte mal wieder ein Tablet mit – dieses Mal ein "Samsung Galaxy Tab 3 P5200". | Ein "FC 204" Tischkopierer von Canon wollte kein Papier mehr einziehen. Hier haben wir einen Blattmitnehmer als Ursache festgestellt, den der Besucher neu besorgen will. |
Hier war der Akku tiefentladen und ließ sich auch nicht im abgetrennten Zustand von unserem Stromversorgungsgerät laden. Da muss wohl ein neuer her. | |
| |
Mit den erfolgreichen Reparaturen konnten wir heute 4 Kilogramm Elektroschrott vermeiden. | An einem "AKOYA" Laptop von Medion gab es einen Wackelkontakt am Display. Je nach Stellung des Deckels ging es und dann wieder mal nicht. Informativ haben wir das Gerät geöffnet und uns das angesehen. Den Kabelbaum gibt es als Ersatzteil, allerdings ist der Preis ganz schön hoch. Die Besucherin überlegt es sich. |
| |
| Ein Besucher hatte mal wieder ein Tablet mit – dieses Mal ein "Galaxy Tab 3 P5200" von Samsung. Hier war der Akku [[wpde>Tiefentladung|tiefentladen]] und ließ sich auch nicht im abgetrennten Zustand von unserem Stromversorgungsgerät laden. Da muss wohl ein Neuer her. |
| |
| Mit den erfolgreichen Reparaturen konnten wir heute vier Kilogramm Elektroschrott vermeiden. |
| |
- Michael | - Michael |
| |
~~META:creator=michael~~ | ~~META:creator=michael~~ |
~~DISCUSSION~~ | |
| ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |