Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |
blog:repaircafe_am_27._februar_2018_im_rosenwerk [2019/03/22 21:08] – Link ergänzt. thomas | blog:repaircafe_am_27._februar_2018_im_rosenwerk [2019/06/12 22:18] (aktuell) – erik |
---|
Drei Gäste mit ihren kaputten Geräten fanden zum heutigen Termin den Weg ins Rosenwerk, sodass es an diesem Abend doch etwas ruhiger zuging. Erfreulicherweise konnten wir diesmal einen neuen Mitstreiter bei uns begrüßen, der fleißig mitreparierte und uns zukünftig gerne regelmäßig unterstützen möchte. Ein anderer Besucher informierte sich zudem über die Arbeit im RepairCafé und schaute uns interessiert über die Schulter. Vielleicht bekommt unser Team ja bald noch mehr Verstärkung? | Drei Gäste mit ihren kaputten Geräten fanden zum heutigen Termin den Weg ins Rosenwerk, sodass es an diesem Abend doch etwas ruhiger zuging. Erfreulicherweise konnten wir diesmal einen neuen Mitstreiter bei uns begrüßen, der fleißig mitreparierte und uns zukünftig gerne regelmäßig unterstützen möchte. Ein anderer Besucher informierte sich zudem über die Arbeit im RepairCafé und schaute uns interessiert über die Schulter. Vielleicht bekommt unser Team ja bald noch mehr Verstärkung? |
| |
Den Anfang machte eine HiFi-Kompaktanlage von Telefunken, deren CD-Lade sich nicht mehr öffnete. Beim inspizieren des Laufwerks sahen wir, dass das Kunststoffteil des CD-Laufwerkträgers an mehreren Stellen gebrochen war. Der Schaden stellte sich als so gravierend heraus, dass er mit vertretbarem Aufwand nicht repariert werden konnte. Damit ist das Laufwerk leider Schrott und die Anlage bleibt weiterhin ohne CD-Funktion nutzbar. | Den Anfang machte eine HiFi-Kompaktanlage von Telefunken, deren CD-Lade sich nicht mehr öffnete. Beim Inspizieren des Laufwerks sahen wir, dass das Kunststoffteil des CD-Laufwerkträgers an mehreren Stellen gebrochen war. Der Schaden stellte sich als so gravierend heraus, dass er mit vertretbarem Aufwand nicht repariert werden konnte. Damit ist das Laufwerk leider Schrott und die Anlage bleibt weiterhin ohne CD-Funktion nutzbar. |
| |
Unser Gast vom [[blog:repaircafe_am_1._februar_2018_in_der_duererstr|vorigen Termin auf der Dürerstraße]] erschien diesmal wieder mit der Computermouse seiner Tochter, die von ihrem Rechner angeblich nicht mehr erkannt wird. Beim Test mit dem eigenen sowie am vom Besucher mitgebrachten Notebook offenbarte sich allerdings schnell, dass nicht dies das Problem war, sondern vielmehr die rechte und linke Taste unter einem Wackelkontakt litten. Eine genauere Begutachtung der Leiterplatte ließ dann auch einige verdächtige Lötstellen und gerissene Leiterzüge erkennen, die wir mit etwas Kupferdraht und Lötzinn ausbesserten. Hiernach zeigten die Taster wieder zuverlässige Funktion. | Unser Gast vom [[blog:repaircafe_am_1._februar_2018_in_der_duererstr|vorigen Termin auf der Dürerstraße]] erschien diesmal wieder mit der Computermouse seiner Tochter, die von ihrem Rechner angeblich nicht mehr erkannt wird. Beim Test mit dem eigenen sowie am vom Besucher mitgebrachten Notebook offenbarte sich allerdings schnell, dass nicht dies das Problem war, sondern vielmehr die rechte und linke Taste unter einem Wackelkontakt litten. Eine genauere Begutachtung der Leiterplatte ließ dann auch einige verdächtige Lötstellen und gerissene Leiterzüge erkennen, die wir mit etwas Kupferdraht und Lötzinn ausbesserten. Hiernach zeigten die Taster wieder zuverlässige Funktion. |