Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_27._juni_2023_in_der_wachsbleichstrasse [2023/07/12 22:38] – erik | blog:repaircafe_am_27._juni_2023_in_der_wachsbleichstrasse [2023/08/12 22:40] (aktuell) – erik |
---|
| |
Nachdem wir im [[/blog:repaircafe_am_15._juni_2023_in_der_papstdorfer_str|RC am 15. Juni]] an der aktiven Lautsprecherbox „Studiophile BX8a“ schon drei Fehler gefunden und beseitigt hatten (4 Elkos gewechselt, die hochohmige Crimpverbindung zum Hauptlautsprecher neu gemacht und die Sicherung wechselt), ging es nun mit der Fehlersuche weiter. Ein Widerstand - R22 im Mute-Zweig des Hauptverstärkers - war hochohmig und wurde ausgewechselt. Nun funktionierte der Lautsprecher wieder. | Nachdem wir im [[/blog:repaircafe_am_15._juni_2023_in_der_papstdorfer_str|RC am 15. Juni]] an der aktiven Lautsprecherbox „Studiophile BX8a“ schon drei Fehler gefunden und beseitigt hatten (4 Elkos gewechselt, die hochohmige Crimpverbindung zum Hauptlautsprecher neu gemacht und die Sicherung wechselt), ging es nun mit der Fehlersuche weiter. Ein Widerstand - R22 im Mute-Zweig des Hauptverstärkers - war hochohmig und wurde ausgewechselt. Nun funktionierte der Lautsprecher wieder. |
| |
| Ist schon eine gute Sache, wenn man zum Filme gucken keinen extra DVD-Player braucht. Aber leider war das mit dem 10 Jahre alten Fernseher "Medion MD21145" mit internem DVD-Player nicht mehr möglich. Wir haben das Laufwerk mit Druckluft gereinigt - da ging schon mal wieder was - und dann noch am Poti den Strahlstrom leicht erhöht. |
| |
Heute konnten wir 12,6 kg Müll vermeiden. | Heute konnten wir 12,6 kg Müll vermeiden. |
| |
~~META:creator=michael~~ | ~~META:creator=michael~~ |
~~DISCUSSION~~ | |
| |