Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_27._september_2018_in_der_rosenbergstr [2018/10/04 19:36] – angelegt erikblog:repaircafe_am_27._september_2018_in_der_rosenbergstr [2019/04/27 10:01] (aktuell) – Link ergänzt (Fortsetzungsreparatur Dell Notebook). thomas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 27. September 2018 in der Rosenbergstr. ====== ====== RepairCafé am 27. September 2018 in der Rosenbergstr. ======
  
-{{:blog:20180927.jpg?200 |}}Beim RepairCafé im "Sofa 9" kamen 11 Menschen mit reparaturbedürftigen Geräten.+{{ :blog:20180927.jpg?200|}}
  
-Ein Plattenspieler „Harmonie“ aus DDR-Produktion wollte seinen Teller nicht mehr drehen. Das Nachspannen der Kupplungsfeder stellte den Kraftschluss zum Motor wieder her. Der Plattenspieler spielt nun wieder einwandfrei.+Beim RepairCafé im //Sofa 9// kamen heute elf Menschen mit reparaturbedürftigen Geräten.
  
-Ein Föhn wurde von seinem Besitzer schon zu Hause repariert, zeigte allerdings wenig Kooperationsbereitschaft beim ZusammenbauWir haben den Schalter gemeinsam wieder korrekt in das Gehäuse eingerastet.+Ein "Harmonie" Plattenspieler aus DDR-Produktion wollte seinen Teller nicht mehr drehenDas Nachspannen der Kupplungsfeder stellte den Kraftschluss zum Motor wieder her. Der Plattenspieler spielt nun wieder einwandfrei.
  
-Ein Laptop vom Hersteller Dell stellt sich als größere Herausforderung darals eingangs vermutet. Nicht die Hardware ist Grund zur Beanstandung, es ist die Software. Hier werkelt ein "Windows 10" auf ungenügend performanter Hardware. Die Benutzbarkeit lässt daher zu wünschen übrig. Bei einem nächsten Termin wird die Besitzerin nach erfolgter Datensicherung Windows 7 aufspielen. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite.+Ein Haartrockner wurde von seinem Besitzer bereits zu Hause repariertzeigte allerdings wenig Kooperationsbereitschaft beim Zusammenbau. Wir haben den Schalter gemeinsam wieder korrekt in das Gehäuse eingebaut.
  
-Bei einem "Gigaset E36" knarzt der Lautsprecher der Freisprechfunktion am Handteil. Hier sind die Kupferlitzen, die unter der Lautsprechermembran verlaufen und die Spule formen, an einer durch die Bewegungen der Membran gebrochen. Der Besitzer versucht passenden Ersatz aufzutreiben. Alternativ kann auch ein Handteil eines anderen Herstellers herangezogen werden. Die kleinen Lautsprecher haben meist ein Einheitsmaß. Die Impedanz sollte im Bereich von +-3 Ohm zum Original liegen und dem Einbau steht nur noch die Verdrahtung mit dem Lötkolben und ggf. ein paar Trimmarbeiten mit dem Drehmel im Wege.+Ein Laptop von Dell, [[blog:repaircafe_am_19._juli_2018_in_der_buergerstrasse|der Ende Juli schon einmal zu Gast war]], stellte sich als deutlich größere Herausforderung dar, als wir eingangs vermutet hatten. Nicht die Hardware ist Grund zur Beanstandung, es ist die Software: hier werkelte ein "Windows 10" auf einem ungenügend performanten Rechner. Die Benutzbarkeit lässt daher zu wünschen übrig. Bei einem nächsten Termin wird die Besitzerin nach erfolgter Datensicherung wieder Windows 7 aufspielen. Wir stehen dann mit Rat und Tat zur Seite. 
 + 
 +Bei einem Siemens "Gigaset E36" knarzte der Lautsprecher der Freisprechfunktion am Handteil. Hier sind die Kupferlitzen, die unter der Lautsprechermembran verlaufen und die Spule formen, an einer Stelle durch die Bewegung der Membran gebrochen. Der Besitzer versuchtpassenden Ersatz aufzutreiben. Alternativ kann auch ein Handteil eines anderen Herstellers herangezogen werden. Die kleinen Lautsprecher haben meist ein Einheitsmaß. Die [[wpde>Impedanz|Impedanz]] sollte allerdings im Bereich von +/-3 Ohm zum Original liegen. Dem Einbau stünde dann nur noch die Verdrahtung mit dem Lötkolben und ggf. ein paar Trimmarbeiten mit dem Dremel im Wege
 + 
 +Ein Matchbox Spielzeug-Katapult wollte keine Autos mehr katapultieren. Die Besitzerin besorgt hierfür neue Federn.
  
-Ein Matchbox Spielzeug-Katapult wollte keine Autos mehr katapultieren. Die Besitzerin besorgt neue Federn. 
 ====== ====== ====== ======
-Eine Kaffeemaschine wollte keinen Kaffee mehr bereiten. Wir haben dem Besitzer gezeigt, wie er die Heizung mit einem Ohmmeter prüft. Diese hatte leider keinen Durchgang mehr. Mit einem solchen Defekt kann ein Massenprodukt ohne Ersatzteilversorgung leider nur noch fachgerecht entsorgt werden.+ 
 +Eine Kaffeemaschine wollte keinen Kaffee mehr bereiten. Wir haben dem Besitzer gezeigt, wie er die Heizung mit einem [[wpde>Widerstandsmessgerät|Ohmmeter]] prüft. Leider hatte diese keinen Durchgang mehr - mit einem solchen Defekt kann ein Massenprodukt ohne Ersatzteilversorgung leider nur noch fachgerecht entsorgt werden.
  
 Eine elektronische Pillenbox wollte dem Besitzer auf dem Display nicht mehr ihre Programmierung anzeigen. Zusammen haben wir die Kontakte mit Erfolg gereinigt. Eine elektronische Pillenbox wollte dem Besitzer auf dem Display nicht mehr ihre Programmierung anzeigen. Zusammen haben wir die Kontakte mit Erfolg gereinigt.
  
-Bei einem Locher haben wir dem Besitzer geholfen den klemmenden Stanzbolzen durch Unterfüttern des Führungsblechs wieder gangbar zu machen.+Bei einem Locher haben wir dem Besitzer geholfenden klemmenden Stanzbolzen durch Unterfüttern des Führungsblechs wieder gangbar zu machen.
  
-Ein Staubsauger hat beim Einrollen der Schnur eine Schlaufe eingezogen. Wir haben das Gehäuse geöffnet und die Verwirrung gelöst.+Ein Philips "TC 411" Staubsauger hat beim Einrollen der Schnur eine Schlaufe eingezogen. Wir haben das Gehäuse geöffnet und die Verwirrung gelöst.
  
-Bei einer Standlupe aus den 50er Jahren waren wir der Besitzerin behilflich, den Spannring für ein Lupenglas einzusetzen.+Bei einer Standlupe aus den 50er Jahren waren wir der Besitzerin behilflich, den Spannring für ein Lupenglas wieder einzusetzen.
  
 Ein Sony Küchenradio spielt nun wieder CDs ab, nachdem der magnetische CD-Niederhalter wieder an seinen Platz geklebt wurde. Ein Sony Küchenradio spielt nun wieder CDs ab, nachdem der magnetische CD-Niederhalter wieder an seinen Platz geklebt wurde.
Zeile 32: Zeile 36:
  
 ~~META:creator=bernd~~ ~~META:creator=bernd~~
-~~DISCUSSION~~+ 
 +~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_27._september_2018_in_der_rosenbergstr.1538674562.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/10/04 19:36
  • von erik