Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_27._september_2018_in_der_rosenbergstr [2019/03/31 12:35] – Links und Typenbezeichnungen ergänzt. thomasblog:repaircafe_am_27._september_2018_in_der_rosenbergstr [2019/04/27 10:01] (aktuell) – Link ergänzt (Fortsetzungsreparatur Dell Notebook). thomas
Zeile 9: Zeile 9:
 Ein Haartrockner wurde von seinem Besitzer bereits zu Hause repariert, zeigte allerdings wenig Kooperationsbereitschaft beim Zusammenbau. Wir haben den Schalter gemeinsam wieder korrekt in das Gehäuse eingebaut. Ein Haartrockner wurde von seinem Besitzer bereits zu Hause repariert, zeigte allerdings wenig Kooperationsbereitschaft beim Zusammenbau. Wir haben den Schalter gemeinsam wieder korrekt in das Gehäuse eingebaut.
  
-Ein Laptop von Dell stellte sich als deutlich größere Herausforderung dar, als wir eingangs vermutet hatten. Nicht die Hardware ist Grund zur Beanstandung, es ist die Software: hier werkelte ein "Windows 10" auf einem ungenügend performanten Rechner. Die Benutzbarkeit lässt daher zu wünschen übrig. Bei einem nächsten Termin wird die Besitzerin nach erfolgter Datensicherung wieder Windows 7 aufspielen. Wir stehen dann mit Rat und Tat zur Seite.+Ein Laptop von Dell, [[blog:repaircafe_am_19._juli_2018_in_der_buergerstrasse|der Ende Juli schon einmal zu Gast war]], stellte sich als deutlich größere Herausforderung dar, als wir eingangs vermutet hatten. Nicht die Hardware ist Grund zur Beanstandung, es ist die Software: hier werkelte ein "Windows 10" auf einem ungenügend performanten Rechner. Die Benutzbarkeit lässt daher zu wünschen übrig. Bei einem nächsten Termin wird die Besitzerin nach erfolgter Datensicherung wieder Windows 7 aufspielen. Wir stehen dann mit Rat und Tat zur Seite.
  
 Bei einem Siemens "Gigaset E36" knarzte der Lautsprecher der Freisprechfunktion am Handteil. Hier sind die Kupferlitzen, die unter der Lautsprechermembran verlaufen und die Spule formen, an einer Stelle durch die Bewegung der Membran gebrochen. Der Besitzer versucht, passenden Ersatz aufzutreiben. Alternativ kann auch ein Handteil eines anderen Herstellers herangezogen werden. Die kleinen Lautsprecher haben meist ein Einheitsmaß. Die [[wpde>Impedanz|Impedanz]] sollte allerdings im Bereich von +/-3 Ohm zum Original liegen. Dem Einbau stünde dann nur noch die Verdrahtung mit dem Lötkolben und ggf. ein paar Trimmarbeiten mit dem Dremel im Wege. Bei einem Siemens "Gigaset E36" knarzte der Lautsprecher der Freisprechfunktion am Handteil. Hier sind die Kupferlitzen, die unter der Lautsprechermembran verlaufen und die Spule formen, an einer Stelle durch die Bewegung der Membran gebrochen. Der Besitzer versucht, passenden Ersatz aufzutreiben. Alternativ kann auch ein Handteil eines anderen Herstellers herangezogen werden. Die kleinen Lautsprecher haben meist ein Einheitsmaß. Die [[wpde>Impedanz|Impedanz]] sollte allerdings im Bereich von +/-3 Ohm zum Original liegen. Dem Einbau stünde dann nur noch die Verdrahtung mit dem Lötkolben und ggf. ein paar Trimmarbeiten mit dem Dremel im Wege.
  • blog/repaircafe_am_27._september_2018_in_der_rosenbergstr.1554028523.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/03/31 12:35
  • von thomas