Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_28._september_2019_in_freital [2019/10/04 11:57] – Link zu früherem Beitrag ergänzt. Wikipedia-Links ausgebessert. Kleinere Rechtschreibfehler korrigiert. thomasblog:repaircafe_am_28._september_2019_in_freital [2019/11/08 06:44] (aktuell) – Diskussion geschlossen thomas
Zeile 7: Zeile 7:
 Entgegen anders lautender Voraussagen meinte es das Wetter sehr gut mit uns. Trotzdem es sehr windig war, schien die Sonne die meiste Zeit. Entgegen anders lautender Voraussagen meinte es das Wetter sehr gut mit uns. Trotzdem es sehr windig war, schien die Sonne die meiste Zeit.
  
-Neben vielen Gesprächen mit Besucher*innen unseres Standes hatte wir auch etwas zu tun:+Neben vielen Gesprächen mit Besucher*innen unseres Standes hatten wir auch etwas zu tun:
  
 Die Kaffeemaschine vom [[blog:repaircafe_am_24._august_2019_beim_eltauscho|RepairCafé beim El Tauscho]] hatten wir auch noch fertigzustellen. Die Ersatzglimmlampe war nun da und wir bauten sie ein. Das Kabel verlegten wir diesmal besser, damit es nicht wieder zu einem Kurzschluss kommen kann.  Die Kaffeemaschine vom [[blog:repaircafe_am_24._august_2019_beim_eltauscho|RepairCafé beim El Tauscho]] hatten wir auch noch fertigzustellen. Die Ersatzglimmlampe war nun da und wir bauten sie ein. Das Kabel verlegten wir diesmal besser, damit es nicht wieder zu einem Kurzschluss kommen kann. 
  
-Ein Beamer von ACER hatte das Problem, dass er die Lampe immer wieder an- und ausschaltete. Der Besitzer hatte sich schon selbst an dem Gerät versucht, aber kein Glück gehabt. Wir suchten nach der Ursache und fanden heraus, dass von den zwei verbauten Lüftern nur einer ein [[wpde>Inkrementalgeber#Tachosignal|Tachosignal]] lieferte. Es wurde auch nur an einer Buchse auf der Leiterplatte das Tachosignal verarbeitet. Offenbar hatte jemand die Lüfter verkehrt angesteckt und nun 'dachte' der Beamer, dass sich der zu überwachende Lüfter nicht mehr drehte. Das war durch Tauschen der Lüfterstecker schnell behoben. Wir finden das schlecht konstruiert, die Stecker hätten unterschiedlich sein können, um ein Verwechseln zu verhindern.+Ein Projektor von ACER hatte das Problem, dass er die Lampe immer wieder an- und ausschaltete. Der Besitzer hatte sich schon selbst an dem Gerät versucht, aber kein Glück gehabt. Wir suchten nach der Ursache und fanden heraus, dass von den zwei verbauten Lüftern nur einer ein [[wpde>Inkrementalgeber#Tachosignal|Tachosignal]] lieferte. Dieses wurde auch nur an einer Buchse auf der Leiterplatte verarbeitet. Offenbar hatte jemand die Lüfter verkehrt angesteckt und nun 'dachte' der Beamer, dass sich der zu überwachende Lüfter nicht mehr dreht. Das war durch Tauschen der Lüfterstecker schnell behoben. Wir finden das schlecht konstruiert, die Stecker hätten unterschiedlich sein können, um ein Verwechseln zu verhindern.
  
 ====== ====== ====== ======
Zeile 27: Zeile 27:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_28._september_2019_in_freital.1570183039.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/10/04 11:57
  • von thomas