Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_3._april_2025_in_der_duererstr [2025/04/16 20:32] erikblog:repaircafe_am_3._april_2025_in_der_duererstr [2025/04/16 20:39] (aktuell) erik
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:blog:20250403-2.jpg?130 |ein geöffnetes Bügeleisen}}Heute begleiteten wir 16 Reparaturen, über folgende Fälle wollen wir kurz berichten: {{:blog:20250403-2.jpg?130 |ein geöffnetes Bügeleisen}}Heute begleiteten wir 16 Reparaturen, über folgende Fälle wollen wir kurz berichten:
  
-Bei einem Dampfbügeleisen "SINGER SNG7.26" wurde eine beschädigte Netzschnur durch eine Neue ersetzt.+Bei einem Dampfbügeleisen "SINGER SNG7.26" wurde eine beschädigte Netzschnur durch eine neue ersetzt.
  
 Bei einer Kompaktanlage "PHILIPS HTS5582" mit Bluray-Player ging der Schacht nicht auf. Auch der Ausgang für Rear-Boxen war ohne Funktion. Mit dem Gast haben wir das Gerät zerlegt. Die Diagnose des Laufwerks hat ergeben: der Hauptantriebsriemen war gelängt. Nach Tausch ging die Lade wieder auf und zu. Leider konnte keine Aktivität der Laser nachgewiesen werden und das Laufwerk war als Ersatzteil nicht beschaffbar. Damit war für den Gast die Hauptfunktion des Gerätes nicht gegeben und der Gast versucht einen gebrauchten Player zu beschaffen.  Bei einer Kompaktanlage "PHILIPS HTS5582" mit Bluray-Player ging der Schacht nicht auf. Auch der Ausgang für Rear-Boxen war ohne Funktion. Mit dem Gast haben wir das Gerät zerlegt. Die Diagnose des Laufwerks hat ergeben: der Hauptantriebsriemen war gelängt. Nach Tausch ging die Lade wieder auf und zu. Leider konnte keine Aktivität der Laser nachgewiesen werden und das Laufwerk war als Ersatzteil nicht beschaffbar. Damit war für den Gast die Hauptfunktion des Gerätes nicht gegeben und der Gast versucht einen gebrauchten Player zu beschaffen. 
Zeile 35: Zeile 35:
 Bei einem Smartphone "Samsung Galaxy A40" ging der Ein-Aus-Taster nicht mehr. Das Telefon wurde zerlegt und anschließend ein neuer Taster eingebaut. Eine volle Funktionsfähigkeit wurde wieder hergestellt. Bei einem Smartphone "Samsung Galaxy A40" ging der Ein-Aus-Taster nicht mehr. Das Telefon wurde zerlegt und anschließend ein neuer Taster eingebaut. Eine volle Funktionsfähigkeit wurde wieder hergestellt.
  
-heute konnten wir 33 kg Müll vermeiden.+Heute konnten wir 33 kg Müll vermeiden.
  
 - Jörg O. - Jörg O.
  • blog/repaircafe_am_3._april_2025_in_der_duererstr.1744828362.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/04/16 20:32
  • von erik