Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_3._januar_2019_in_der_duererstr [2019/02/19 22:22] erikblog:repaircafe_am_3._januar_2019_in_der_duererstr [2019/04/27 09:54] (aktuell) – Link ergänzt. thomas
Zeile 11: Zeile 11:
 ======  ====== ======  ======
  
-Unser nächster Gast brachte eine Nescafé "Dolce Gusto" Kapselkaffeemaschine, die an einer Undichtheit litt und aus der Kapselaufnahme tropfte. Er hatte leider keine Kapseln zum Testen mit, weshalb wir die Maschine nur ohne Last testen konnten. Hierbei ließ sich der beschriebene Fehler allerdings nicht reproduzieren - wahrscheinlich, weil sich ohne Kapsel kein ausreichend hoher Wasserdruck im Schlauchsystem aufbaut. Der Gast probiert es daheim noch einmal mit Kapseln aus und kommt ggf. beim nächsten Mal wieder.+Unser nächster Gast brachte eine Nescafé "Dolce Gusto" Kapselkaffeemaschine, die an einer Undichtheit litt und aus der Kapselaufnahme tropfte. Er hatte leider keine Kapseln zum Testen mit, weshalb wir die Maschine nur ohne Last testen konnten. Hierbei ließ sich der beschriebene Fehler allerdings nicht reproduzieren - wahrscheinlich, weil sich ohne Kapsel kein ausreichend hoher Wasserdruck im Schlauchsystem aufbaut. Der Gast probiert es daheim noch einmal mit Kapseln aus und kommt gegebenenfalls beim nächsten Mal wieder.
  
 Ein Panasonic "DMR-XS350" Receiver/DVD-Recorder hatte Probleme bei Satellitenempfang - er fand beim Suchlauf einfach keine Sender. Wir untersuchten das Gerät und maßen verschiedene Versorgungsspannungen nach, konnten dabei aber keine offensichtlichen Fehler feststellen. Eine weitergehende Fehlersuche war uns ohne angeschlossenes TV-Gerät und Satellitenempfänger nicht möglich, weshalb wir dem Besitzer empfahlen, es noch einmal zu Hause zu testen. Im Servicehandbuch, das wir ihm herunterluden und per Mail zuschickten, ist eine Selbsttestfunktion beschrieben, mit dem er das Problem eventuell weiter eingrenzen kann. Ein Panasonic "DMR-XS350" Receiver/DVD-Recorder hatte Probleme bei Satellitenempfang - er fand beim Suchlauf einfach keine Sender. Wir untersuchten das Gerät und maßen verschiedene Versorgungsspannungen nach, konnten dabei aber keine offensichtlichen Fehler feststellen. Eine weitergehende Fehlersuche war uns ohne angeschlossenes TV-Gerät und Satellitenempfänger nicht möglich, weshalb wir dem Besitzer empfahlen, es noch einmal zu Hause zu testen. Im Servicehandbuch, das wir ihm herunterluden und per Mail zuschickten, ist eine Selbsttestfunktion beschrieben, mit dem er das Problem eventuell weiter eingrenzen kann.
  
-{{ :blog:20180823-2.jpg?200|}}+{{ :blog:20190103-2.jpg?200|}}
  
 Der Motor eines AFK "HM-250T.1" Handmixers lief nicht und das Gerät brummte im Betrieb nur. Zudem war die Mixstabaufnahme auf einer Seite gebrochen. Nach dem Auseinanderbauen fanden wir ein kleines Kunststoff-Bruchstück, das sich zwischen Rotor und Statorgehäuse verhakt hatte und so den Motor blockierte. Es wurde entfernt und anschließend noch die Stabaufnahme mit Zweikomponentenklebstoff geklebt. Beim nächsten Termin in vier Wochen, wenn die Klebestelle ausgehärtet ist, werden wir alles wieder zusammenbauen und den Mixer testen. Der Motor eines AFK "HM-250T.1" Handmixers lief nicht und das Gerät brummte im Betrieb nur. Zudem war die Mixstabaufnahme auf einer Seite gebrochen. Nach dem Auseinanderbauen fanden wir ein kleines Kunststoff-Bruchstück, das sich zwischen Rotor und Statorgehäuse verhakt hatte und so den Motor blockierte. Es wurde entfernt und anschließend noch die Stabaufnahme mit Zweikomponentenklebstoff geklebt. Beim nächsten Termin in vier Wochen, wenn die Klebestelle ausgehärtet ist, werden wir alles wieder zusammenbauen und den Mixer testen.
Zeile 27: Zeile 27:
 Bei einer elektrischen Philips "Sonicare" Zahnbürste war die Bürstenhalterung locker. Vermutlich fehlte hier ein Sicherungsring, der verhindert, dass man den Bürstenantrieb aus dem Gehäuse herausziehen kann. Der Gast erkundigt sich nach einem Ersatzteil und kommt eventuell beim nächsten Mal wieder. Bei einer elektrischen Philips "Sonicare" Zahnbürste war die Bürstenhalterung locker. Vermutlich fehlte hier ein Sicherungsring, der verhindert, dass man den Bürstenantrieb aus dem Gehäuse herausziehen kann. Der Gast erkundigt sich nach einem Ersatzteil und kommt eventuell beim nächsten Mal wieder.
  
-Schnell behoben war das Problem eines Sony Walkmans, dessen Motor sich zwar drehte, bei dem aber trotzdem die Kassettenmechanik nicht lief. Hier war lediglich der Riemen ausgeleiert und falsch aufgezogen. Nachdem wir einen neuen Riemen richtig eingebaut hatten, funktionierte der Walkman wieder.+Schnell behoben war das Problem eines Sony [[wpde>Walkman|Walkmans]], dessen Motor sich zwar drehte, bei dem aber trotzdem die Kassettenmechanik nicht lief. Hier war lediglich der Riemen ausgeleiert und falsch aufgezogen. Nachdem wir einen neuen Riemen richtig eingebaut hatten, funktionierte der Walkman wieder.
  
-{{:blog:20180823-3.jpg?200 |}}+{{:blog:20190103-3.jpg?200 |}}
  
 Zu guter Letzt kümmerten wir uns noch um einen [[https://www.radiomuseum.org/r/phono_pirn_concert_2030.html|Ziphona "Concert 2030"]] Plattenspieler ohne Funktion. Da der Besitzer zuvor wohl etwas zu stark  am Kabel gezogen hatte, vermuteten wir zunächst einen Kabelbruch. Am Ende stellte sich aber heraus, dass lediglich eine Feinsicherung durchgebrannt war und getauscht werden musste, um die "Stereo-Schallplattenwiedergabeanlage", wie es auf dem Typenschild hieß, wieder zum Laufen zu bekommen. Zu guter Letzt kümmerten wir uns noch um einen [[https://www.radiomuseum.org/r/phono_pirn_concert_2030.html|Ziphona "Concert 2030"]] Plattenspieler ohne Funktion. Da der Besitzer zuvor wohl etwas zu stark  am Kabel gezogen hatte, vermuteten wir zunächst einen Kabelbruch. Am Ende stellte sich aber heraus, dass lediglich eine Feinsicherung durchgebrannt war und getauscht werden musste, um die "Stereo-Schallplattenwiedergabeanlage", wie es auf dem Typenschild hieß, wieder zum Laufen zu bekommen.
  • blog/repaircafe_am_3._januar_2019_in_der_duererstr.1550611376.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/02/19 22:22
  • von erik