Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_3._mai_2018_in_der_duererstr [2018/05/20 09:07] – Bericht ergänzt. thomas | blog:repaircafe_am_3._mai_2018_in_der_duererstr [2019/03/31 09:35] (aktuell) – Links und Typenbezeichnungen ergänzt. thomas |
---|
Einer professionellen italienischen "A6" Kaffeemühle von Faema war nicht mehr nach Mahlen zumute - jedenfalls dachte dies ihr Besitzer. Abgesehen vom kaputten Taster im Kaffeemehl-Auffangbehälter, für den er bereits passenden Ersatz besorgt hatte und der daher schnell getauscht war, hatte er anscheinend einen Sicherheitsschalter übersehen. Dieser wird mit aufgesetzter Bohnenzufuhr betätigt und ermöglicht dann erst den Betrieb. | Einer professionellen italienischen "A6" Kaffeemühle von Faema war nicht mehr nach Mahlen zumute - jedenfalls dachte dies ihr Besitzer. Abgesehen vom kaputten Taster im Kaffeemehl-Auffangbehälter, für den er bereits passenden Ersatz besorgt hatte und der daher schnell getauscht war, hatte er anscheinend einen Sicherheitsschalter übersehen. Dieser wird mit aufgesetzter Bohnenzufuhr betätigt und ermöglicht dann erst den Betrieb. |
| |
Ein "Bea-fon" Mobiltelefon signalisierte ständig einen Kamerafehler und war in diesem Zustand nicht mehr zu gebrauchen. Dem Fehlerbild nach zu urteilen ist hierfür wahrscheinlich ein Bruch im Flachbandkabel verantwortlich, wie es bei vielen Telefonen mit Slider- oder Klappmechanismus nach einiger Zeit auftritt. Weil keinerlei Ersatzteile verfügbar sind und ein Neues vermutlich günstiger wäre, berieten wir den Gast lediglich bei der Wahl eines geeigneten Modells. | Ein "Bea-fon" Mobiltelefon signalisierte ständig einen Kamerafehler und war in diesem Zustand nicht mehr zu gebrauchen. Dem Fehlerbild nach zu urteilen ist hierfür wahrscheinlich ein Bruch im [[wpde>Flachbandkabel#Sonderformen|Flachbandkabel]] verantwortlich, wie es bei vielen Telefonen mit Slider- oder Klappmechanismus nach einiger Zeit auftritt. Weil keinerlei Ersatzteile verfügbar sind und ein Neues vermutlich günstiger wäre, berieten wir den Gast lediglich bei der Wahl eines geeigneten Modells. |
| |
An einem sporadisch funktionierendem Rasierapparat stellten wir einen defekten Elektromotor fest, nachdem die Akkuzelle und sämtliche Kontakte für fehlerfrei befunden wurden. Der Gast versucht nun, einen Neuen zu beschaffen und wird damit noch einmal wiederkommen. | An einem sporadisch funktionierendem Rasierapparat stellten wir einen defekten Elektromotor fest, nachdem die Akkuzelle und sämtliche Kontakte für fehlerfrei befunden wurden. Der Gast versucht nun, einen Neuen zu beschaffen und wird damit noch einmal wiederkommen. |
| |
Keine Regung zeigte eine Tischwaage von Hendi. Wahrscheinlich ein Kontaktproblem, dachten wir, und erneuerten die Verbindungen zwischen Hauptplatine, dem [[wpde>Wägezelle|Wägekörper]] und dem Batteriefach. Beim Einsetzen der Batterien bemerkten wir aber, dass dieses gerissen war und einer der Batteriekontakte deshalb nachgab. Um wieder sicheren Kontakt herzustellen, bauten wir an jener Stelle einen Anschlag ins Gehäuse, mit dem das Problem dann behoben war. | Keine Regung zeigte eine Tischwaage vom Typ "580301" von Hendi. Wahrscheinlich ein Kontaktproblem, dachten wir, und erneuerten die Verbindungen zwischen Hauptplatine, dem [[wpde>Wägezelle|Wägekörper]] und dem Batteriefach. Beim Einsetzen der Batterien bemerkten wir aber, dass dieses gerissen war und einer der Batteriekontakte deshalb nachgab. Um wieder sicheren Kontakt herzustellen, bauten wir an jener Stelle einen Anschlag ins Gehäuse, mit dem das Problem dann behoben war. |
| |
====== ====== | ====== ====== |
{{tag>repaircafe}} | {{tag>repaircafe}} |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |