Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_5._august_2018_beim_elbefest [2018/08/26 09:25] – Bericht ergänzt. thomasblog:repaircafe_am_5._august_2018_beim_elbefest [2019/03/31 11:30] (aktuell) – Links ergänzt. thomas
Zeile 13: Zeile 13:
 Der Speicherakku einer Solar-Powerbank wurde nicht mehr aufgeladen. Da die Solarzelle im Sonnenlicht ausreichend Spannung lieferte und auch der Lithium-Akku in Ordnung schien, blieb nur noch die Ladeschaltung als mögliche Fehlerursache. Bei genauerer Analyse fiel uns dann auf, dass der eingebaute [[wpde>Laderegler|Laderegler]] wahrscheinlich überlastet war und die gesamte Schaltung offenbar fehlkonstruiert ist. Eine Reparatur der Powerbank mit Ersatz des Schaltkreises wäre hier kaum sinnvoll gewesen, weshalb der Besitzer sich letztlich doch für einen Neukauf entschied. Der Speicherakku einer Solar-Powerbank wurde nicht mehr aufgeladen. Da die Solarzelle im Sonnenlicht ausreichend Spannung lieferte und auch der Lithium-Akku in Ordnung schien, blieb nur noch die Ladeschaltung als mögliche Fehlerursache. Bei genauerer Analyse fiel uns dann auf, dass der eingebaute [[wpde>Laderegler|Laderegler]] wahrscheinlich überlastet war und die gesamte Schaltung offenbar fehlkonstruiert ist. Eine Reparatur der Powerbank mit Ersatz des Schaltkreises wäre hier kaum sinnvoll gewesen, weshalb der Besitzer sich letztlich doch für einen Neukauf entschied.
  
-Bei einem weiteren Taschenradio, einem Sternradio "Mikki T 120", tat sich nichts mehr, nachdem im Gerät über lange Zeit, die das Radio ungenutzt im Schrank gelegen hatte, eine Batterie ausgelaufen war. In der Folge waren zahlreiche Kontakte und Teile der Leiterplatte korrodiert. In diesem Fall wäre wirklich eine aufwändige Komplettrestauration notwendig, wozu wir uns vor Ort nicht in der Lage sahen. Eventuell kommt die Besitzerin damit zu einem anderen Termin mit etwas mehr Zeit wieder.+Bei einem weiteren Taschenradio, einem Sternradio [[https://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_mikki.html|"Mikki T 120"]], tat sich nichts mehr, nachdem im Gerät über lange Zeit, die das Radio ungenutzt im Schrank gelegen hatte, eine Batterie ausgelaufen war. In der Folge waren zahlreiche Kontakte und Teile der Leiterplatte korrodiert. In diesem Fall wäre wirklich eine aufwändige Komplettrestauration notwendig, wozu wir uns vor Ort nicht in der Lage sahen. Eventuell kommt die Besitzerin damit zu einem anderen Termin mit etwas mehr Zeit wieder.
  
 Ohne Ton auf einem Kanal hörte unser nächster Besucher mit seinem Kopfhörer nicht besonders gut. Zwischen Steckverbinder und Lautsprecher schien irgendwo ein Kabelbruch in der Zuleitung zu sein. Da wir die genaue Stelle nicht exakt lokalisieren konnten, kürzten wir das Kabel auf Verdacht ein und schlossen es neu an - allerdings ohne Erfolg. Der Gast will nun daheim versuchen, die Bruchstelle zu finden und das Kabel zu reparieren. Ohne Ton auf einem Kanal hörte unser nächster Besucher mit seinem Kopfhörer nicht besonders gut. Zwischen Steckverbinder und Lautsprecher schien irgendwo ein Kabelbruch in der Zuleitung zu sein. Da wir die genaue Stelle nicht exakt lokalisieren konnten, kürzten wir das Kabel auf Verdacht ein und schlossen es neu an - allerdings ohne Erfolg. Der Gast will nun daheim versuchen, die Bruchstelle zu finden und das Kabel zu reparieren.
Zeile 21: Zeile 21:
 Keinerlei Funktion zeigte der beutellose AEG "VivaSpin 7481" Staubsauger, den eine andere Besucherin im Gepäck hatte. Schon die Zerlegung stellte sich wegen einiger unter Plastikkappen versteckter Gehäuseschrauben als echte Herausforderung heraus und dauerte entsprechend länger. Nachdem wir uns aber bis zum Elektromotor und der Steuerelektronik vorgearbeitet hatten, war der Rest dann fast schon Routine: Durchgangsprüfung von Kabel und Netzzuleitung sowie Widerstandsmessungen am Motor, wobei Letztere auf einen Defekt hindeuteten. Bei genauerer Suche entdeckten wir einen Drahtriss an der Kontaktstelle zur [[wpde>Stator|Statorspule]], der durch Anlöten zu beheben war. Hinterher lief er dann wieder wie eh und je. Keinerlei Funktion zeigte der beutellose AEG "VivaSpin 7481" Staubsauger, den eine andere Besucherin im Gepäck hatte. Schon die Zerlegung stellte sich wegen einiger unter Plastikkappen versteckter Gehäuseschrauben als echte Herausforderung heraus und dauerte entsprechend länger. Nachdem wir uns aber bis zum Elektromotor und der Steuerelektronik vorgearbeitet hatten, war der Rest dann fast schon Routine: Durchgangsprüfung von Kabel und Netzzuleitung sowie Widerstandsmessungen am Motor, wobei Letztere auf einen Defekt hindeuteten. Bei genauerer Suche entdeckten wir einen Drahtriss an der Kontaktstelle zur [[wpde>Stator|Statorspule]], der durch Anlöten zu beheben war. Hinterher lief er dann wieder wie eh und je.
  
-Ein weiterer Gast bat uns um eine Funktionsprüfung seiner mitgebrachten JVC Hi-Videokamera, bei der sich scheinbar das Kassettenteil nicht öffnete. Wir schauten uns das Gerät an, konnten allerdings ohne Kassette und - da auch der Akku zu schwach war - ohne Netzteil nicht viel testen. Der Gast will beim nächsten Mal mit dem nötigen Zubehör wiederkommen.+Ein weiterer Gast bat uns um eine Funktionsprüfung seiner mitgebrachten JVC [[wpde>Hi8|Hi8]]-Videokamera, bei der sich scheinbar das Kassettenteil nicht öffnete. Wir schauten uns das Gerät an, konnten allerdings ohne Kassette und - da auch der Akku zu schwach war - ohne Netzteil nicht viel testen. Der Gast will beim nächsten Mal mit dem nötigen Zubehör wiederkommen.
  
 Durch eine Kontaktunsicherheit am Netzschalter eines Flachbildfernsehers konnte man diesen nicht mehr einschalten. Stattdessen waren aus dem Schalter knisternde Geräusche zu vernehmen, die nichts Gutes erahnen ließen. Der Besitzer will nun einen neuen Netzschalter bestellen und ihn daheim tauschen. Durch eine Kontaktunsicherheit am Netzschalter eines Flachbildfernsehers konnte man diesen nicht mehr einschalten. Stattdessen waren aus dem Schalter knisternde Geräusche zu vernehmen, die nichts Gutes erahnen ließen. Der Besitzer will nun einen neuen Netzschalter bestellen und ihn daheim tauschen.
Zeile 32: Zeile 32:
 von denen wir drei erfolgreich abschließen und dadurch etwa 10.7 Kilogramm Elektroschrott vermeiden  konnten, hatten wir zudem reichlich Gelegenheit, das angenehme Wetter sowie die tolle Feststimmung zu genießen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei den Organisatoren bedanken und freuen uns jetzt schon auf das Elbefest im kommenden Jahr. von denen wir drei erfolgreich abschließen und dadurch etwa 10.7 Kilogramm Elektroschrott vermeiden  konnten, hatten wir zudem reichlich Gelegenheit, das angenehme Wetter sowie die tolle Feststimmung zu genießen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei den Organisatoren bedanken und freuen uns jetzt schon auf das Elbefest im kommenden Jahr.
  
-{{tag>repaircafe}}+{{tag>repaircafe aktion}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_5._august_2018_beim_elbefest.1535268325.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/26 09:25
  • von thomas