Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_5._januar_2023_in_der_duererstr [2023/01/21 18:26] – erik | blog:repaircafe_am_5._januar_2023_in_der_duererstr [2023/02/10 16:26] (aktuell) – erik | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== RepairCafé am 5. Januar 2023 in der Dürerstr. ====== | ====== RepairCafé am 5. Januar 2023 in der Dürerstr. ====== | ||
- | {{ : | + | {{ : |
- | folgt | + | Der erste Patient des Tages ist eine Legende - eine Nähmaschine " |
- | hier | + | Bei einem Ladegerät für Bleiakkus "Saito DLPC 1000 Procharger" |
- | in | + | Bei uns sind auch häufig Küchengeräte anzutreffen. Ein typisches Fehlerbild hier sind ausgelöste Thermosicherungen durch zu langen Gebrauch ohne die benötigte Abkühlphase der Geräte. Heute besuchte uns ein Gast mit einem älteren Handmixer "Krups F608". Dieses Gerät arbeitete, hatte jedoch ein Defekt am Kabel, welches bereits mit Isolierband provisorisch repariert wurde. Wir öffneten das Gerät und stellten fest, dass dieses Rührgerät mit einer Art thermischen Schutzschalter ausgerüstet war, der manuell von außen rückgesetzt werden konnte - selten und wirklich ein Beitrag gegen den stetig wachsenden Elektromüllberg. Nach dem Tausch der Anschlussleitung und der Beseitigung von Backzutatenresten aus den Lüftungselementen des Rührgerätes bauten wir das Gerät wieder zusammen. Es ist wieder Fit für die nächsten Kuchen - vielleicht ist auch einer für unser RC dabei? |
- | Kürze | + | Ein Akkuladegerät " |
+ | Die Lastprüfung der anderen drei Zellen zeigten wesentlich höhere Spannungsabfälle. Diese Akkus waren völlig unbrauchbar. Der brauchbare Akku konnte problemlos geladen werden, daher wir vermuten wir keinen Fehler im Ladegerät. | ||
- | ... | + | Ein Akkuhandstrahler " |
+ | Da in der vorhandenen Anleitung der Wechsel des Akkus genau beschrieben ist, will unser Gast einen Ersatzakku besorgen und diesen dann selbstständig einbauen. Wir gaben ihm den Hinweis, beim Kauf auf die Größe der Anschlussfahnen (4,8 bzw. 6,35 mm) und auf die Polarität zu achten. | ||
+ | ====== ====== | ||
+ | Unser Gast brachte neben dem Handmixer, dem Akkuladegerät und der Handlampe auch die Taschenradios " | ||
+ | Wir bitten grundsätzlich pro Besuch maximal 2 Geräte mitzubringen. Bei mehreren Geräten sind auch mehrere Termine sinnvoll, da eventuell Ersatzteile beschafft werden müssen. Ebenso warten auch andere Gäste auf die Reparatur ihrer Geräte. | ||
- | {{tag> | + | Ein weiterer Gast des Abends hatte bereits sein Smartphone " |
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Ein Saugroboter " | ||
+ | |||
+ | Ein weiterer Gast brachte ihre elektrische Zahnbürste " | ||
+ | |||
+ | Das Gebläse "EBM Papst RG130/ | ||
+ | |||
+ | Nach dem Sturz eines Bügeleisens der Dampfbügelstation " | ||
+ | |||
+ | Ein weiterer Gast - ein neues Gerät: Ein Automatik-Plattenspieler "Sony PS-LX5 II" konnte den Tonarm nicht bewegen. Ein über die Jahre verschlissener Antriebsriemen konnte das erforderliche Drehmomenten nicht mehr übertragen und rutschte durch. Wir fanden in unseren Ersatzteilen ein passenden Riemen und wechselten diesen. Jetzt spielt der Plattenspieler wieder die geliebten Vinylscheiben ab und der Besitzer ist glücklich. | ||
+ | |||
+ | Kontaktprobleme sind im allgemeinen eines häufigsten Probleme in der Elektrotechnik - dies bewies uns ein Gast mit einem Staubsauger "Miele Swing H1". Wir fanden heraus, dass die Anschlussleitung im Bereich der Knickschutztülle gebrochen war und deshalb der Staubfresser nur mit Mühe seiner Arbeit nachkommen konnte. Wir setzten das Kabel neu ab und schlossen es an. Jetzt läuft der Sauger wieder zuverlässig und unser Gast freute sich (hoffentlich) auf den nächsten ungestörten Wohnungsputz. | ||
+ | |||
+ | Ein stiller Laptop " | ||
+ | |||
+ | Dem Besitzer eines Espresso-Kochers "Cloer 5928" konnten wir nicht helfen. Der Kocher heizte nicht. Nach einer kurzen Prüfung stellten wir fest, das die " | ||
+ | |||
+ | Ein ähnliches Problem mit gleichem Ausgang verzeichneten wir bei einem Wasserkocher "Braun Type 3 219/ | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | In diesem TV fanden wir zunächst auch Kondensatoren mit einem relativ hohem ESR-Wert, aber diese konnten den Fehler nicht wirklich erklären. Ein Test der LED-Hintergrundbeleuchtung zeigte den Ausfall eines LED-Streifens. Dieser führte dazu, das während des Startversuches der LED-Treiberstufe der TV auf Grund des defekten Streifens abschaltete. Wir überbrückten die defekte LED, damit der Fernseher weiter genutzt werden kann. | ||
+ | |||
+ | Der Besitzer eines Panasonic-Gerätes mit passender Fernbedienung hatte Probleme mit den Tasten ' | ||
+ | |||
+ | "Last, but not least" besuchte uns ein Gast mit einem Quarz Reisewecker. In diesem Wecker war ein Zeiger abgefallen, den Sie ganz gern wieder befestigt hätte. Wir begrüßen den Ansatz "erst mal selber anfangen" | ||
+ | Dies war bei diesem Wecker auch der Fall. Unserer Gast demontierte das komplette Uhrwerk und saß nun vor verschiedenen Zahnrädern mit unterschiedlichen Größen und Formen. Wir versuchten alle vorhandenen Teile (etwa 10) an die richtige Stelle im Gehäuse zu Puzzlen und waren etwa nach einer viertel Stunde erstaunt, als das Uhrwerk wieder lief. Nachdem wir nun auch das Frontglas gelöst bekamen, hatten wir freien Zugriff auf alle Zeiger. | ||
+ | Die Montage der Zeiger war jetzt ein Kinderspiel - vorausgesetzt man weiß, dass alle Zeiger um 12 Uhr auf der gleichen Position stehen müssen. Da dieser Wecker allerdings auch eine Alarmfunktion besitzt, muss der kleine rote Zeiger (welches die Alarmzeit anzeigt) auch so positioniert werden, das genau um 12 Uhr der Alarm ausgelöst wird. | ||
+ | Unserer Gast war erstaunt, wie schnell die Reparatur möglich war und hellauf vom Prinzip des RepairCafés begeistert. | ||
+ | |||
+ | Das erste RepairCafé dieses Jahres war somit ein voller Erfolg und wir konnten 49,59 kg Elektroschrott vermeiden. Was für ein toller Start in 2023 :-) | ||
+ | |||
+ | - Steffen | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + | ~~META: |
+ | ~~DISCUSSION:off~~ | ||