Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_5._september_2019_in_der_duererstr [2019/09/23 07:53] – Bericht ergänzt thomasblog:repaircafe_am_5._september_2019_in_der_duererstr [2019/10/12 13:18] (aktuell) – Diskussion geschlossen. thomas
Zeile 8: Zeile 8:
  
 Eine andere Dame erschien mit zwei DDR-Heizkissen, deren Stecker keine Aussparung für die Schutzkontakte aufwiesen und die daher nicht in die Steckdose passten. Die Zuleitungen wurden jeweils mit einem neuen Stecker versehen, sodass die beiden Heizkissen nun wieder für die bevorstehende kalte Jahreszeit einsatzbereit sind. Eine andere Dame erschien mit zwei DDR-Heizkissen, deren Stecker keine Aussparung für die Schutzkontakte aufwiesen und die daher nicht in die Steckdose passten. Die Zuleitungen wurden jeweils mit einem neuen Stecker versehen, sodass die beiden Heizkissen nun wieder für die bevorstehende kalte Jahreszeit einsatzbereit sind.
 +
 +======  ======
  
 Außerdem hatte sie noch zwei "Trina" LED-Taschenlampen dabei, die nicht mehr leuchteten. Dieser Fall war allerdings schnell aufgeklärt, denn es waren gar keine Batterien eingelegt. Außerdem hatte sie noch zwei "Trina" LED-Taschenlampen dabei, die nicht mehr leuchteten. Dieser Fall war allerdings schnell aufgeklärt, denn es waren gar keine Batterien eingelegt.
Zeile 14: Zeile 16:
  
 Wieder vorgestellt wurde das Universum "CTR-CD1067" CD-Kassettenradio, das [[blog:repaircafe_am_1._august_2019_in_der_duererstr|vor einem Monat]] schon Mal bei uns zu Gast war. Diesmal ging es um einen störenden Pfeifton im Audiosignal, während eine CD abgespielt wurde. Außerdem gäbe es mitunter Leseschwierigkeiten bei einigen CDs und bestimmte Titel würden nicht mehr zuverlässig erkannt. Zusammen suchten wir lange nach dem möglichen Fehler, konnten aber bis zum Schluss nur einige Elektrolytkondensatoren mit verdächtigen [[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild|ESR-Werten]] auf der CD-Platine ausmachen. Der Besitzer will nun versuchen, diese auszutauschen. Wir drücken die Daumen und hoffen auf eine positive Rückmeldung. Wieder vorgestellt wurde das Universum "CTR-CD1067" CD-Kassettenradio, das [[blog:repaircafe_am_1._august_2019_in_der_duererstr|vor einem Monat]] schon Mal bei uns zu Gast war. Diesmal ging es um einen störenden Pfeifton im Audiosignal, während eine CD abgespielt wurde. Außerdem gäbe es mitunter Leseschwierigkeiten bei einigen CDs und bestimmte Titel würden nicht mehr zuverlässig erkannt. Zusammen suchten wir lange nach dem möglichen Fehler, konnten aber bis zum Schluss nur einige Elektrolytkondensatoren mit verdächtigen [[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild|ESR-Werten]] auf der CD-Platine ausmachen. Der Besitzer will nun versuchen, diese auszutauschen. Wir drücken die Daumen und hoffen auf eine positive Rückmeldung.
- 
-======  ====== 
  
 {{ :blog:20190905-5.jpg?200|}} {{ :blog:20190905-5.jpg?200|}}
Zeile 41: Zeile 41:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_5._september_2019_in_der_duererstr.1569218031.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/09/23 07:53
  • von thomas