Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_7._dezember_2023_in_der_duererstr [2023/12/10 21:47] erikblog:repaircafe_am_7._dezember_2023_in_der_duererstr [2024/01/28 13:08] (aktuell) erik
Zeile 11: Zeile 11:
 Der Besitzer des PC-Lautsprechers "LIFETEC LT98790" hatte die Ursache für das Brummen schon gesucht und bei vorheriger Demontage einen aufgeblähten Elko "1000µF 25V" gefunden. Mit unserer Hilfe wechselte er das Bauteil und das Brummen war weg. Der Besitzer des PC-Lautsprechers "LIFETEC LT98790" hatte die Ursache für das Brummen schon gesucht und bei vorheriger Demontage einen aufgeblähten Elko "1000µF 25V" gefunden. Mit unserer Hilfe wechselte er das Bauteil und das Brummen war weg.
  
-Ein W-LAN Messsteckdose "gosund SP211" schaltet im Master/Slave-Modus nicht mehr richtig. Hier wurde ein defekter Elko "220yF 10V" identifiziert und gewechselt.+Eine WLAN-Messsteckdose "gosund SP211" schaltete im Master/Slave-Modus nicht mehr richtig. Hier wurde ein defekter Elko "220yF 10V" identifiziert und gewechselt.
  
 Das Kofferradio "Sony ICF-990L" rauschte nach einem Sturz nur noch und zeigte keine weitere Funktion. Nach dem Auseinandernehmen funktionierte es spontan wieder. Das Fehlerbild trat auch bei Tests mit Stößen und Schütteln nicht wieder auf. Wunderheilung? Der Gast wird es beobachten und ggf. nochmal wiederkommen ... Das Kofferradio "Sony ICF-990L" rauschte nach einem Sturz nur noch und zeigte keine weitere Funktion. Nach dem Auseinandernehmen funktionierte es spontan wieder. Das Fehlerbild trat auch bei Tests mit Stößen und Schütteln nicht wieder auf. Wunderheilung? Der Gast wird es beobachten und ggf. nochmal wiederkommen ...
Zeile 26: Zeile 26:
 Sie hatten bereits einen passenden Ersatzriemen mitgebracht. Mit Hilfe unseres Werkzeuges und einer Anleitung aus dem Netz konnten die Gäste das Gerät selbst öffnen und den defekten Riemen ersetzen. Sie hatten bereits einen passenden Ersatzriemen mitgebracht. Mit Hilfe unseres Werkzeuges und einer Anleitung aus dem Netz konnten die Gäste das Gerät selbst öffnen und den defekten Riemen ersetzen.
  
-Ein DAB-Radio "PURE Evoke-1 XT TRI-Band" funktionierte nicht mehr. Das vom Besitzer nachgekaufte Steckernetzteil musste intern umgepolt werden. Danach funktionierte es. Bedauerlicherweise empfängt das TRI-Band-Radio nur noch UKW (FM), da bereits MW (AM) und DAB (erste Generation) abgeschaltet ist. Ein Update der Radio-Firmware auf DAB+ ist nicht (mehr) möglich, da die Hardware anscheinend zu alt ist. +Ein DAB-Radio "PURE Evoke-1 XT TRI-Band" funktionierte nicht mehr. Das vom Besitzer nachgekaufte Steckernetzteil musste intern umgepolt werden. Danach funktionierte es. Bedauerlicherweise empfängt das TRI-Band-Radio nur noch UKW (FM), da bereits MW (AM) und [[wpde>Digital_Audio_Broadcasting#DAB|DAB (erste Generation)]] abgeschaltet ist. Ein Update der Radio-Firmware auf [[wpde>Digital_Audio_Broadcasting#DAB+|DAB+]] ist nicht (mehr) möglich, da die Hardware anscheinend zu alt ist. 
  
 {{ :blog:20231207-3.jpg?200|wegen fehlender Wartung völlig verkrustete Brühgruppe}}Der Kaffeevollautomat "DeLonghi Prima Donna Type: ESAM6600" wurde mit dem Fehler "erkennt die Bohnen im Vorratsbehälter nicht mehr" gebracht.  {{ :blog:20231207-3.jpg?200|wegen fehlender Wartung völlig verkrustete Brühgruppe}}Der Kaffeevollautomat "DeLonghi Prima Donna Type: ESAM6600" wurde mit dem Fehler "erkennt die Bohnen im Vorratsbehälter nicht mehr" gebracht. 
Zeile 47: Zeile 47:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
- 
-~~DISCUSSION~~ 
  
  • blog/repaircafe_am_7._dezember_2023_in_der_duererstr.1702241223.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/12/10 21:47
  • von erik