Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_7._oktober_2021_in_der_duererstr [2021/10/17 22:10] – erik | blog:repaircafe_am_7._oktober_2021_in_der_duererstr [2021/11/13 12:26] (aktuell) – erik |
---|
Ein Deja-vu hatten wir bei einem Staubsauger von Miele. Ein ähnliches Gerät war erst [[/blog:repaircafe_am_2._september_2021_in_der_duererstr|letzten Monat]] bei uns. Der Fehler war der gleiche: die Kohlen des Motors hatten Wasser abbekommen und rutschten in den Führungen nicht mehr nach. Nach Abschleifen der Kohlebürsten lagen sie wieder gut an und der Motor lief wieder. Eine aufwendige Reparatur, die fast 3 Stunden dauerte, aber es hat sich gelohnt! | Ein Deja-vu hatten wir bei einem Staubsauger von Miele. Ein ähnliches Gerät war erst [[/blog:repaircafe_am_2._september_2021_in_der_duererstr|letzten Monat]] bei uns. Der Fehler war der gleiche: die Kohlen des Motors hatten Wasser abbekommen und rutschten in den Führungen nicht mehr nach. Nach Abschleifen der Kohlebürsten lagen sie wieder gut an und der Motor lief wieder. Eine aufwendige Reparatur, die fast 3 Stunden dauerte, aber es hat sich gelohnt! |
| |
{{:blog:20211007-1.jpg?200 |}}Ebenfalls gelohnt hat sich das Zerlegen einer Haarschneidemaschine. Bei diesem schon etwas in die Jahre gekommenen Modell war ein Einschalter defekt. Dieser wurde von uns ersetzt und nun schnurrt die Maschine wieder. | {{:blog:20211007-1.jpg?130 |}}Ebenfalls gelohnt hat sich das Zerlegen einer Haarschneidemaschine. Bei diesem schon etwas in die Jahre gekommenen Modell war ein Einschalter defekt. Dieser wurde von uns ersetzt und nun schnurrt die Maschine wieder. |
| |
An einem Laptop "Lenovo" wurde ein Wackelkontakt an der Ladebuchse moniert. Nach hin- und herwackeln wurde auch ein anderes Netzteil ausprobiert. Dies entlarvte den Übeltäter. Ein neues Netzteil wird besorgt. | An einem Laptop "Lenovo" wurde ein Wackelkontakt an der Ladebuchse moniert. Nach hin- und herwackeln wurde auch ein anderes Netzteil ausprobiert. Dies entlarvte den Übeltäter. Ein neues Netzteil wird besorgt. |
| |
Der Besitzer eines alten Monitors "Atari" bedauerte den Unwillen seines Monitors sich einschalten zu lassen. Wir fanden heraus, dass der Drehschalter des Monitors defekt war und konnten diesen sogar reparieren. | Der Besitzer eines alten Monitors "Atari" bedauerte den Unwillen seines Monitors sich einschalten zu lassen. Wir fanden heraus, dass der Drehschalter des Monitors defekt war und konnten diesen sogar reparieren. |
| ====== ====== |
Für ein altes DDR-Handrührgerät "RG28" wurde in unserer Funduskiste noch ein Ersatzpürierstab herausgekramt, damit dieser nun rühren und pürieren kann. | Für ein altes DDR-Handrührgerät "RG28" wurde in unserer Funduskiste noch ein Ersatzpürierstab herausgekramt, damit dieser nun rühren und pürieren kann. |
| |
Neben diesen ganzen Erfolgserlebnissen gab es auch noch ein paar Reparaturen, die leider nicht zum Erfolg führten. Das Akkuladegerät [[/blog:repaircafe_am_2._september_2021_in_der_duererstr|vom letzten Repaircafe]] beehrte uns wieder. Jedoch gaben wir auf, nachdem wir Schmauchspuren im inneren des Gehäuses fanden und einen uns unbekannten, wohl defekten, IC in der Nähe entdeckten. | Neben diesen ganzen Erfolgserlebnissen gab es auch noch ein paar Reparaturen, die leider nicht zum Erfolg führten. Das Akkuladegerät [[/blog:repaircafe_am_2._september_2021_in_der_duererstr|vom letzten Repaircafe]] beehrte uns wieder. Jedoch gaben wir auf, nachdem wir Schmauchspuren im inneren des Gehäuses fanden und einen uns unbekannten, wohl defekten, IC in der Nähe entdeckten. |
====== ====== | |
Nach 2,5 stündigen Reparaturversuch gaben wir uns auch einem Laserdrucker geschlagen, welcher sich partout nicht von seiner Fehlermeldung "Reinigen 50" abbringen lassen wollte. Wir rätseln noch heute, was der Drucker uns mitteilen wollte. Was hat die "50" zu bedeuten? Wer Rat weiß, melde sich bei uns. | Nach 2,5 stündigen Reparaturversuch gaben wir uns auch einem Laserdrucker geschlagen, welcher sich partout nicht von seiner Fehlermeldung "Reinigen 50" abbringen lassen wollte. Wir rätseln noch heute, was der Drucker uns mitteilen wollte. Was hat die "50" zu bedeuten? Wer Rat weiß, melde sich bei uns. |
| |
~~META:creator=stefan~~ | ~~META:creator=stefan~~ |
~~META:date created=2021-10-12~~ | ~~META:date created=2021-10-12~~ |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |