Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_7._september_2017_in_der_duererstr [2017/09/09 18:11] erikblog:repaircafe_am_7._september_2017_in_der_duererstr [2019/03/29 20:55] (aktuell) – Typenbezeichnungen ergänzt. thomas
Zeile 2: Zeile 2:
  
 {{ :blog:20170907.jpg?200|}} {{ :blog:20170907.jpg?200|}}
-Bericht 
  
-kommt+Bei einem Panasonic "TX-L37D25E" Fernsehgerät haben wir im integrierten Netzteil eine defekte Sicherung sowie einen defekten [[wpde>Gleichrichter|Gleichrichter]] gefunden. Die Ersatzteile werden beschafft.
  
-bald.+Ein störendes Rauschen eines Harman/Kardon Audioverstärkers war bei unserem Test nicht mehr zu hören. Sollte das Problem wieder auftreten, wird eine gründliche Untersuchung nötig.
  
 +In einem Mini-Backofen hatte sich ein Kabelschuh gelöst. Das Problem konnte durch Wiederanstecken einfach behoben werden.
 +
 +Für einen DVD-Videorecorder mit einem defekten Regelungsschaltkreis im integrierten Netzteil beschaffen wir das Ersatzteil.
 +
 +Bei einer Waschmaschinensteuerung haben wir eine zerstörte Leiterbahn und einen defekten [[wpde>Triac|Triac]] gefunden. Die Leiterbahn konnte repariert werden, für den Triac wird ein Ersatz beschafft.
 +
 +In einem Plattenspieler musste nur ein interner Schalter umgeschaltet werden und alles lief wieder anstandslos.
 +
 +Einem CD-Spieler konnten wir durch die Reinigung der verklemmten Mechanik wieder auf die Sprünge helfen.
 +
 +====== ======
 +
 +Bei einem Tintenstahldrucker stellten wir fest, dass im internen Schaltnetzteil die Spannung einbricht. Wir vermuten defekte [[wpde>Elektrolytkondensator|Elektrolytkondensatoren]], für die nun Ersatz bestellt werden muss.
 +
 +Ein Ofen, der [[blog:repaircafe_am_3._august_2017_in_der_duererstr|in der Vergangenheit schon einmal bei uns war]], machte wohl wieder Probleme. Bei unserem Test funktionierte jedoch alles tadellos. Falls er wieder ausfällt, schauen wir ihn uns noch einmal näher an.
 +
 +Bei einem Medion "MD99612" Tablet-PC vermutete der Gast einen defekten Akku, was wir nur bestätigen konnten. Nun muss erst ein passender Ersatzakku beschafft werden.
 +
 +Bei einem Samsung "Galaxy S3" Smartphone mit Displayschaden scheiterte die Reparatur bereits am Ausbau des alten Displays. Eventuell sollte ein erneuter Versuch unternommen werden.
 +
 +Für den Toaster, der [[blog:repaircafe_am_22._august_2017_im_bundschuhtreff|beim letzten Termin im BundschuhTreff]] zu Gast war, konnten wir inzwischen eine passende Ersatzfeder aus der heimischen Bastelkiste auftreiben. Der Gast versucht daheim selbst, die Feder einzusetzen.
 +
 +In einem Verstärker schien die Balance-Regelung defekt zu sein. Als wir unsere Lautsprecher anschlossen, funktionierte alles einwandfrei. Wir vermuten einen Defekt an den nicht mitgebrachten Lautsprechern.
 +
 +Im Falle einer Audioanlage diagnostizierten wir einen defekten Wahlschalter für die Signaleingangsquelle, den wir demnächst durch einen feste Verdrahtung ersetzen, da die Auswahlfunktion für den Gast nicht relevant ist. 
 +
 +- Christian
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
 +~~META:creator=christian~~
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_7._september_2017_in_der_duererstr.1504973462.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/09/09 18:11
  • von erik