Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_8._januar_2020_im_weberbau [2020/01/08 21:33] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_8._januar_2020_im_weberbau [2020/02/21 06:32] (aktuell) – Korrekturen thomas | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{: | {{: | ||
- | Bericht | + | Heute waren wir zum ersten Mal an der TU Dresden zu Gast. Wir wurden herzlich empfangen und fanden ideale Bedingungen vor. Die Organisator*innen hatte Kuchen gebacken und Kaffee gekocht. Sehr schön, vielen Dank. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde konnte es dann auch gleich losgehen. |
+ | |||
+ | Als erstes halfen wir einem Besucher, der einen [[wpde> | ||
+ | |||
+ | Dann sollten wir einen Gleichstrommotor aus einem Plattenspieler begutachten, | ||
+ | |||
+ | Bei einer Lederhandtasche war der Schulterriemen abgerissen. Die Befestigungslasche hatte keinen Halt mehr. Mit einer Lochzange und Hohlniete sorgten wir für eine neue Befestigungsmöglichkeit und mittels Schraube und Mutter war der Riemen wieder dran. Am Ende war von der Reparatur gar nichts zu sehen, die Tasche sah aus wie neu! | ||
+ | |||
+ | Der Haarfön "Braun Satin Hair 7" machte sich durch lautes Rasseln auf der höchsten Stufe bei seiner Besitzerin unbeliebt. Wir öffneten das Gerät und sahen Risse in den Ventilatorflügeln. Durch die hohe Drehzahl und die Fliehkraft wurden die gerissenen Flügel nach außen gerückt und schliffen am Luftkanalgehäuse. Ohne ein Ersatzteil, das leider nicht beschaffbar ist, war hier leider nichts zu machen. Die Besucherin will beim Hersteller des 3 (!) Jahre jungen Gerätes auf Kulanz drängen. Mal sehen ... | ||
+ | |||
+ | ====== | ||
+ | |||
+ | Das Faxgerät " | ||
+ | |||
+ | Ein Rührgerät " | ||
+ | |||
+ | Einem Wasserkocher " | ||
+ | |||
+ | Bei dem Laptop " | ||
+ | |||
+ | Ein weiterer Wasserkocher " | ||
{{ : | {{ : | ||
- | folgt | + | Lange gewerkelt haben wir an einem Plattenspieler "ELAC SV500 QS", der nicht anlief und auch keinen Ton von sich gab. Im Alter von 44 Jahren waren seine Antriebselemente sehr verharzt und verschmutzt. Nachdem diese und der Antriebsriemen gereinigt waren, drehte sich der Plattenteller schon wieder. Nur dem Ton mussten wir noch auf die Sprünge helfen. Als wir die angerissene Kabelverbindung zum Tonarm wiederhergestellt hatten, erfreute uns das Gerät mit klassischer Musik von der Vinylscheibe. |
- | hier | + | Ein echtes Schmuckstück war die Synchronuhr mit Klappzahlen. Leider war bei ihr die Zeit stehen geblieben. Wir nahmen sie vorsichtig auseinander. Der Motor drehte sich, das war schon mal gut, aber am anderen Ende des Getriebes kam keine Bewegung an. Bei näherer Betrachtung lag das an den porösen Plastikzahnrädern, |
- | in | + | Einem Doppelkassettenrekorder "CROWN SZ-K230" |
- | Kürze | + | Für Dunkelheit bei der Benutzung sollte ein "Tefal Raclette Grill Type 845" gesorgt haben. Ob die [[wpde> |
- | ... | + | Vor dem Verstauen auf dem Dachboden wollte ein Besucher noch, dass wir einen Blick auf seinen Schwibbogen werfen, der nicht mehr funktionierte. Er hatte schon 3 Ersatzlämpchen eingebaut und es ging immer noch nicht. Wir klingelten die Verkabelung durch, konnten da aber keinen Fehler finden. Offenbar war auch noch eine vierte Lampe kaputt. (Wie so oft ...) |
- | {{tag> | + | Wir konnten heute 16 kg Müll vermeiden. |
+ | Wir bedanken uns für die freundliche Aufnahme an der TU Dresden und freuen uns auf mögliche Folgeveranstaltungen. | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + | ~~DISCUSSION:closed~~ |