Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_8._oktober_2020_in_freital [2020/10/12 18:36] erikblog:repaircafe_am_8._oktober_2020_in_freital [2021/06/04 20:29] (aktuell) erik
Zeile 5: Zeile 5:
 Ein tragbares Radio mit CD-Player „Medion MD 43089“ sollte sich sporadisch ausschalten und die CDs würden aussetzen. Wir reinigten die Linse der Laseroptik und spielten dann erfolgreich die mitgebrachten CDs ab. Leider ließ sich das sporadische Abschalten nicht nachstellen. Wir schauten noch nach offensichtlichen Defekten, wie Wackelkontakten o. ä., aber fanden keinen Fehler. Der Gast wird es weiter beobachten. Ein tragbares Radio mit CD-Player „Medion MD 43089“ sollte sich sporadisch ausschalten und die CDs würden aussetzen. Wir reinigten die Linse der Laseroptik und spielten dann erfolgreich die mitgebrachten CDs ab. Leider ließ sich das sporadische Abschalten nicht nachstellen. Wir schauten noch nach offensichtlichen Defekten, wie Wackelkontakten o. ä., aber fanden keinen Fehler. Der Gast wird es weiter beobachten.
  
-Die nächste Besucherin war eine Reporterin einer lokalen Zeitung. Sie hatte einen defekten Toaster „AEG T321“ mit, dessen Reparatur bei uns zum Inhalt eines Artikels werden sollte. Leider war die Geschichte recht schnell zu Ende. Das Gerät hat in seinem Leben schon einiges in so mancher Studenten-WG mitgemacht. Das Gehäuse war an mehreren Stellen verformt und verschmohrt. Wir wollten gemeinsam die Mechanik der ausklappbaren Brötchenauflage reparieren. Leider war ein Plastikteil durch Hitzeeinwirkung stark verformt und am Stellknopf einige Haltenasen abgebrochen. Ein Ersatzteil hätte man bestellen können, aber der Preis von 27 € war unverschämt!  So wurde der Artikel umgestrickt und erzählt nun den Erfolg unserer ersten Reparatur des Tages. :-)+Die nächste Besucherin war eine Reporterin einer lokalen Zeitung. Sie hatte einen defekten Toaster „AEG T321“ mit, dessen Reparatur bei uns zum Inhalt eines Artikels werden sollte. Leider war die Geschichte recht schnell zu Ende. Das Gerät hat in seinem Leben schon einiges in so mancher Studenten-WG mitgemacht. Das Gehäuse war an mehreren Stellen verformt und verschmort. Wir wollten gemeinsam die Mechanik der ausklappbaren Brötchenauflage reparieren. Leider war ein Plastikteil durch Hitzeeinwirkung stark verformt und am Stellknopf einige Haltenasen abgebrochen. Ein Ersatzteil hätte man bestellen können, aber der Preis von 27 € war unverschämt!  So wurde der Artikel umgestrickt und erzählt nun den Erfolg unserer ersten Reparatur des Tages. :-)
  
 Ein fast schon „Stammgast“ im RepairCafé kam wieder mit einem Computer, der unter "Hitzewallungen" litt. Er reinigte die Kühler und Lüfter der CPU und der Grafikkarte und brachte neue Wärmeleitpaste auf. Nun sollte der Rechner wieder „cool“ bleiben, auch wenn er viel zu tun hat. Ein fast schon „Stammgast“ im RepairCafé kam wieder mit einem Computer, der unter "Hitzewallungen" litt. Er reinigte die Kühler und Lüfter der CPU und der Grafikkarte und brachte neue Wärmeleitpaste auf. Nun sollte der Rechner wieder „cool“ bleiben, auch wenn er viel zu tun hat.
Zeile 20: Zeile 20:
  
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_8._oktober_2020_in_freital.1602520566.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/10/12 18:36
  • von erik