Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_9._juli_2020_in_freital [2020/07/10 20:31] erikblog:repaircafe_am_9._juli_2020_in_freital [2020/09/12 17:52] (aktuell) erik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 9. Juli 2020 in Freital ====== ====== RepairCafé am 9. Juli 2020 in Freital ======
  
-{{:blog:20200709-1.jpg?130 |}}Nun schon das dritte Mal lief das RepairCafé in Freital im COVID-19-Modus. Langsam sind wir und unsere Gäste daran gewöhnt und die Abläufe eingespielt.+Nun schon das dritte Mal lief das RepairCafé in Freital im COVID-19-Modus. Langsam sind wir und unsere Gäste daran gewöhnt und die Abläufe eingespielt.
  
 +<WRAP important>
 **Trotzdem möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass immernoch eine Anmeldung notwendig ist und die angemeldeten Gäste auch bitten, pünktlich zu erscheinen, sonst verschiebt sich unser Zeitplan und die nächsten Gäste müssen warten.** **Trotzdem möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass immernoch eine Anmeldung notwendig ist und die angemeldeten Gäste auch bitten, pünktlich zu erscheinen, sonst verschiebt sich unser Zeitplan und die nächsten Gäste müssen warten.**
 +</WRAP>
  
 Los ging es mit einem Smartphone "Samsung A20e" mit dem die Besitzerin offenbar nicht gut zurecht kam. Updates wurden nicht installiert und verschiedene Einstellungen waren nicht zu ihrer Zufriedenheit. Wir führten die Updates aus, nahmen die gewünschten Einstellungen vor und erklärten ihr die Bedienung. Hoffentlich wird sie in Zukunft mehr Freude an dem Teil haben. Los ging es mit einem Smartphone "Samsung A20e" mit dem die Besitzerin offenbar nicht gut zurecht kam. Updates wurden nicht installiert und verschiedene Einstellungen waren nicht zu ihrer Zufriedenheit. Wir führten die Updates aus, nahmen die gewünschten Einstellungen vor und erklärten ihr die Bedienung. Hoffentlich wird sie in Zukunft mehr Freude an dem Teil haben.
  
-Der Schallplatten- und CD-Spieler mit Radio "Auna CD-Schallplatte 10004797" ließ sich nicht mehr einschalten. Wir zerlegten das Gerät und suchten sehr lange nach der Ursache, konnten sie aber bis zum Ende nicht finden. Die üblichen Verdächtigen wie kaputte Sicherungen, durchgebrannte [[wpde>Transformator|Trafos]] oder defekte [[wpde>Elektrolytkondensator|Elkos]] waren schnell abgeprüft. Ohne Schaltplan ist es dann meist die "Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen". Falls der Gast das nächste Mal wiederkommt, suchen wir gern weiter.+{{:blog:20200709-1.jpg?130 |}}Der Schallplatten- und CD-Spieler mit Radio "Auna CD-Schallplatte 10004797" ließ sich nicht mehr einschalten. Wir zerlegten das Gerät und suchten sehr lange nach der Ursache, konnten sie aber bis zum Ende nicht finden. Die üblichen Verdächtigen wie kaputte Sicherungen, durchgebrannte [[wpde>Transformator|Trafos]] oder defekte [[wpde>Elektrolytkondensator|Elkos]] waren schnell abgeprüft. Ohne Schaltplan ist es dann meist die "Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen". Falls der Gast das nächste Mal wiederkommt, suchen wir gern weiter.
  
 Bei einer Armbanduhr, die nicht mehr lief, konnten wir leider nicht helfen. Offenbar hatte vorher jemand ungeeignetes Öl verwendet, um der Uhr vermeintlich etwas Gutes zu tun. Das ließe ich nur durch eine gründliche Reinigung und anschließende neue "Ölung" beheben. Wie empfahlen der Besucherin, damit lieber zu einem Uhrmacher zu gehen. Bei einer Armbanduhr, die nicht mehr lief, konnten wir leider nicht helfen. Offenbar hatte vorher jemand ungeeignetes Öl verwendet, um der Uhr vermeintlich etwas Gutes zu tun. Das ließe ich nur durch eine gründliche Reinigung und anschließende neue "Ölung" beheben. Wie empfahlen der Besucherin, damit lieber zu einem Uhrmacher zu gehen.
Zeile 21: Zeile 23:
 Bei einem Radio "First Austria" war vermeintlich der Sendersuchlauf kaputt. Zumindest nahm das die Besucherin an, die das Gerät zu uns brachte. Wir konnten bei einem kurzen Test allerdings keinen Fehler finden, nur feststellen, dass das Radio eine sehr geringe Empfangsempfindlichkeit hatte. Offenbar reichte sie nicht aus, um zu Hause den Wunschsender zu empfangen. Wir gaben ein paar Tipps, um den Empfang zu Hause zu verbessern und den Rat, notfalls ein besseres (empfangsstärkeres) Radio zu kaufen. Bei einem Radio "First Austria" war vermeintlich der Sendersuchlauf kaputt. Zumindest nahm das die Besucherin an, die das Gerät zu uns brachte. Wir konnten bei einem kurzen Test allerdings keinen Fehler finden, nur feststellen, dass das Radio eine sehr geringe Empfangsempfindlichkeit hatte. Offenbar reichte sie nicht aus, um zu Hause den Wunschsender zu empfangen. Wir gaben ein paar Tipps, um den Empfang zu Hause zu verbessern und den Rat, notfalls ein besseres (empfangsstärkeres) Radio zu kaufen.
  
-Nach 20 Jahren "Dienstzeit" konnte eine HiFi-Kompaktanlage "Kenwood" keine CDs mehr abspielen. Das ließ sich relativ einfach durch Reinigung der Laseroptik mit IPA beheben. Nachdem der Lichtstrahl wieder ungehindert die Linsen passieren konnte, liefen die Silberscheiben wieder wie früher - sehr zur freude der Besitzerin.+Nach 20 Jahren "Dienstzeit" konnte eine HiFi-Kompaktanlage "Kenwood" keine CDs mehr abspielen. Das ließ sich relativ einfach durch Reinigung der Laseroptik mit einem Wattestäbchen beheben. Nachdem der Lichtstrahl wieder ungehindert die Linsen passieren konnte, liefen die Silberscheiben wieder wie früher - sehr zur Freude der Besitzerin.
  
 Heute konnten wir 11,3 kg Müll vermeiden. Heute konnten wir 11,3 kg Müll vermeiden.
Zeile 28: Zeile 30:
  
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_9._juli_2020_in_freital.1594405864.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/07/10 20:31
  • von erik