Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_9._juni_2016_in_freital [2016/06/11 15:07] – [RepairCafé am 9. Juni 2016 in Freital] erikblog:repaircafe_am_9._juni_2016_in_freital [2019/02/22 20:33] (aktuell) – Link ergänzt. thomas
Zeile 3: Zeile 3:
 Beim heutigen RepairCafé konnten wir einen neuen Unterstützer begrüßen. Ein studierter Physiker, der seit einigen Jahren im Ruhestand ist, möchte in Zukunft unser Team unterstützen. Wir freuen uns sehr darauf. Beim heutigen RepairCafé konnten wir einen neuen Unterstützer begrüßen. Ein studierter Physiker, der seit einigen Jahren im Ruhestand ist, möchte in Zukunft unser Team unterstützen. Wir freuen uns sehr darauf.
  
-{{:blog:20160609.jpg?200 |}}Gleich zu Beginn wurde eine Bohrmaschine vorgestellt, die sich nicht mehr ausschalten ließ. Man konnte die Schalterfeststellung nicht mehr aufheben, weil sie klemmte. Wir haben die Maschine geöffnet und sahen, dass der Schalter schlecht gelagert war und sich um 2 mm verschob, wenn man ihn drückte. Das führte zu der Verklemmung. Wir klebten an den Schalter eine passend gesägte Kunststoffplatte, die nun für einen sicheren Sitz des Schalter sorgt. Jetzt lässt sich das Gerät auch wieder ausschalten.+{{:blog:20160609.jpg?200 |}}
  
-Ein Staubsauger machte ungewöhnliche Geräusche und hatte nicht mehr die Leistung wie früher. Wir vermuteten abgenutzte Kohlebürsten, musste aber nach dem Zerlegen feststellen, das die noch gut waren. Das Schaufelrad des Gebläses hatte sich verzogen und schliff am Gehäuse. Leider war es aufgepresst und wir konnten es nicht von der Motorwelle lösen. Der Besitzer war froh über die Hilfe bei der Fehlersuche und will zu Hause weiter an dem Gerät arbeiten.+Gleich zu Beginn wurde eine Bohrmaschine vorgestellt, die sich nicht mehr ausschalten ließ. Man konnte die Schalterfeststellung nicht mehr aufheben, weil sie klemmte. Wir haben die Maschine geöffnet und sahen, dass der Schalter schlecht gelagert war und sich um zwei Millimeter verschob, wenn man ihn drückte. Das führte zu der Verklemmung. Wir klebten an den Schalter eine passend gesägte Kunststoffplatte, die nun für einen sicheren Sitz des Schalter sorgt. Jetzt lässt sich das Gerät auch wieder ausschalten.
  
-Ein Rasenmäher aus [[/blog:repaircafe_am_14._april_2016_in_freital|einer der letzten Veranstaltungen]] wurde wieder gebracht, die Besitzerin hatte einen neuen Schalter besorgt. Leider war es nicht der gleiche Schalter, sodass die Mechanik der Schaltereinheit damit nicht zusammenarbeitete. Wir suchten im Internet nach dem gleichen Schalter und fanden einen auf einer bekannten Online-Auktionsplattform. Wir werden ihn beim nächsten Mal wechseln.+Ein Staubsauger machte ungewöhnliche Geräusche und hatte nicht mehr die Leistung wie früher. Wir vermuteten abgenutzte [[wpde>Kohlebürste|Kohlebürsten]], musste aber nach dem Zerlegen feststellen, das die noch gut waren. Das Schaufelrad des Gebläses hatte sich verzogen und schliff am Gehäuse. Leider war es aufgepresst und wir konnten es nicht von der Motorwelle lösen. Der Besitzer war froh über die Hilfe bei der Fehlersuche und will zu Hause weiter an dem Gerät arbeiten.
  
-Eine Mini-HiFi-Anlage wollte nicht mehr so richtig preisgeben, was sie gerade tatDie Hinterleuchtung der Anzeige war so schwach gewordendass man nichts mehr erkennen konnteDer Besitzer hatte eine Ersatz-LED dabei und nach dem Austausch erstrahlte das Display wieder in altem Glanz.+Ein Rasenmäher aus [[blog:repaircafe_am_14._april_2016_in_freital|einer der letzten Veranstaltungen]] wurde wiedergebracht. Die Besitzerin hatte inzwischen einen neuen Schalter besorgt. Leider war es nicht der gleiche Schaltersodass die Mechanik der Schaltereinheit damit nicht zusammenarbeiteteWir suchten im Internet nach dem gleichen Schalter und fanden einen auf einer bekannten Online-Auktionsplattform. Wir werden ihn beim nächsten Mal wechseln.
  
-2 Tischlampen konnten auch wiederbelebt werden. bei ihnen waren die Netzzuleitungen defekt. Nachdem wir diese erneuert hatten, strahlten sie nicht mehr nur durch ihre Schönheitsondern gaben auch wieder Licht ab.+Eine Mini-HiFi-Anlage wollte nicht mehr so richtig preisgebenwas sie gerade tat. Die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige war so schwach geworden, dass man nichts mehr erkennen konnte. Der Besitzer hatte eine Ersatz-LED dabei und nach dem Austausch erstrahlte das Display wieder in altem Glanz.
  
-{{tag>repaircafe}}+Zwei Tischlampen konnten auch wiederbelebt werden. Bei ihnen waren die Netzzuleitungen defekt. Nachdem wir diese erneuert hatten, strahlten sie nicht mehr nur durch ihre Schönheit, sondern gaben auch wieder Licht ab.
  
 +{{tag>repaircafe}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_9._juni_2016_in_freital.1465650453.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/06/11 15:07
  • von erik