Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_9._maerz_2017_in_freital [2017/05/08 17:42] erikblog:repaircafe_am_9._maerz_2017_in_freital [2019/06/05 20:53] (aktuell) erik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 9. März 2017 in Freital ====== ====== RepairCafé am 9. März 2017 in Freital ======
  
-{{:blog:20170309.jpg?200 |}}Eine Mikrowelle wurde zu uns gebracht, in der sich der Teller zwar noch drehte und das Licht funktionierte, aber sie erwärmte nichts mehr. Nachdem wir sie aufgeschraubt hatten, stellten wir fest, dass das [[wpde>Magnetron]] durchgebrannt war. Das bedeutete leider das Ende des Geräts.+{{:blog:20170309.jpg?200 |}}
  
-Bei einem Ladegerät für Autoakkus floss kein Ladestrom mehr. Die Sekundärspannung reichte nicht mehr aus, dem Akku weitere Ladung zu zuführen. Wir vermuteten einen Kurzschluss in der Wicklung des [[wpde>Trafo]]s, was leider nicht mehr repariert werden konnte.+Eine Mikrowelle wurde zu uns gebracht, in der sich der Teller zwar noch drehte und auch das Licht funktionierte, die aber nichts mehr erwärmte. Nachdem wir sie aufgeschraubt hatten, stellten wir fest, dass das [[wpde>Magnetron|Magnetron]] durchgebrannt war. Das bedeutete leider das Ende des Gerätes.
  
-Eine Dame hatte noch einen (bereits zerlegten) Staubsauger bei sichder zwar aufgrund eines +Bei einem Ladegerät für Autoakkus floss kein Ladestrom mehr. Die Sekundärspannung reichte nicht ausdem Akku weitere Ladung zuzuführen. Wir vermuteten einen Kurzschluss in der Wicklung des [[wpde>Transformator|Trafos]], was leider nicht repariert werden konnte.
-ausgeschlagenen Motorlagers merkwürdige Geräusche von sich gab, seinen +
-Dienst jedoch noch zufriedenstellend verrichtete. Wir halfen beim Zusammenbauen.+
  
-Anders als in gewohnter Umgebung Zuhause ließ sich ein mitgebrachtes Kopiergerät bei uns problemlos einschalten und ging auch beim mehrmaligen Funktionstest +Eine Dame hatte noch einen (bereits zerlegten) Staubsauger bei sich, der zwar aufgrund eines ausgeschlagenen Motorlagers merkwürdige Geräusche von sich gab, seinen Dienst jedoch noch zufriedenstellend verrichtete. Wir halfen beim Zusammenbauen. 
-nicht aus. Es wurde deswegen natürlich nicht geöffnet und kommt ggf.+ 
 +Anders als in gewohnter Umgebung zu Hause ließ sich ein mitgebrachtes Kopiergerät bei uns problemlos einschalten und ging auch beim mehrmaligen Funktionstest nicht aus. Es wurde deswegen natürlich nicht geöffnet und kommt ggf.
 noch einmal wieder, sollte sich der Fehler erneut zeigen. noch einmal wieder, sollte sich der Fehler erneut zeigen.
  
-Der Fehler an einer Schlagbohrmaschine war schnell in Form einer +Der Fehler an einer Schlagbohrmaschine war schnell in Form einer gebrochenen Lötstelle gefunden. Nach dem Beheben des Kontaktfehlers lief sie wieder an und funktionierte sehr gut. 
-gebrochenen Lötstelle gefunden. Nach dem Beheben des Kontaktfehlers +
-lief sie wieder an und funktionierte sehr gut.+
 ====== ====== ====== ======
-Mit dem kryptischen Kürzel CMX LCD 7320F stand gegen Ende des RepairCafés noch 
-ein TV-Gerät auf dem Tisch, das beim Einschalten nur noch "ploppte". 
-Nach dem Aufschrauben konnte man 2 offensichtlich defekte Elkos auf 
-der Netzteilplatine sehen, die vom Besitzer schnell ausgetauscht 
-wurden. Daraufhin lief der Fernseher wieder (mit dem gleichen 
-schlechten Bild) wie vorher. 
  
-Schwierigster Patient des Nachmittags dürfte ein HiFi-Turm gewesen +Mit dem kryptischen Kürzel "CMX LCD 7320F" stand gegen Ende des RepairCafés noch ein TV-Gerät auf dem Tischdas beim Einschalten nur noch "ploppte"Nach dem Aufschrauben konnte man zwei offensichtlich defekte [[wpde>Elektrolytkondensator|Elkos]] auf der Netzteilplatine sehen, die vom Besitzer schnell ausgetauscht 
-seinder nur noch Rauschen von sich gab und dessen Anzeige dunkel +wurdenDaraufhin lief der Fernseher wieder (mit dem gleichen schlechten Bild) wie vorher.
-bliebWo genau der Fehler der Sony Musikanlage lag, stand gegen +
-viertel 8 noch nicht fest. Eine Internetrecherche deutete auf 2 +
-Kondensatoren hin, die dafür verantwortlich sein sollten, dass das +
-Display nichts mehr anzeigteDas Rauschen dürfte von einem zweiten +
-Fehler herrühren. Wir konnten die Anlage reparieren und sie funktioniert wieder sehr gut.+
  
-Außerdem hatten wir Besuch von einer Reporterin der [[http://www.sz-online.de/freital|Sächsischen Zeitung Freital]] nebst FotografenSie wird eine Reportage über unser RepairCafé schreiben und veröffentlichen, wir sind gespannt.+Schwierigster Patient des Nachmittags dürfte ein Sony HiFi-Turm gewesen sein, der nur noch Rauschen von sich gab und dessen Anzeige dunkel blieb. Wo genau der Fehler der Musikanlage lag, stand gegen viertel acht noch nicht festEine Internetrecherche deutete auf zwei Kondensatoren hin, die dafür verantwortlich sein sollten, dass das Display nichts mehr anzeigteDas Rauschen dürfte von einem zweiten Fehler herrührenWir konnten die Anlage reparieren und sie funktioniert wieder sehr gut.
  
 +Außerdem hatten wir Besuch von einer Reporterin der [[http://www.sz-online.de/freital|Sächsischen Zeitung Freital]] nebst Fotografen. Sie wird eine [[https://www.saechsische.de/die-kunst-des-reparierens-3641690.html|Reportage]] über unser RepairCafé schreiben und veröffentlichen. Wir sind gespannt.
  
 - Hendrik & Erik - Hendrik & Erik
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
- 
  
 ~~DISCUSSION:closed~~ ~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_9._maerz_2017_in_freital.1494258171.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/05/08 17:42
  • von erik