Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_9._mai_2019_in_freital [2019/08/09 09:19] thomasblog:repaircafe_am_9._mai_2019_in_freital [2019/12/29 22:49] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2019/05/11 20:22) + Fixes erik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 9. Mai 2019 in Freital ====== ====== RepairCafé am 9. Mai 2019 in Freital ======
  
-Zuerst schauten wir uns die zwei Vaillant "QMRTu-B5" Schaltuhren an, die beide nicht funktionierten. Bei der ersten hatte der Besitzer einen neuen Akku eingebaut, aber der hatte nur eine geringe Spannung. Den muss er wohl erst einmal richtig lange aufladen. Den Akku des zweiten Geräts hatte das gleiche Schicksal ereilt, wie das des ersten er war defekt. Der Besitzer wird einen neuen kaufen, selbst einbauen und dann richtig aufladen.+Zuerst schauten wir uns die zwei Schaltuhren "Vaillant QMRTu-B5" an, die beide nicht funktionierten. Bei der ersten hatte der Besitzer einen neuen Akku eingebaut, aber der hatte nur eine geringe Spannung. Den muss er wohl erst einmal richtig lange aufladen. Den Akku des zweiten Geräts hatte das gleiche Schicksal ereilt, wie beim erstener war defekt. Der Besitzer wird einen neuen kaufen, selbst einbauen und dann richtig aufladen.
  
-Ein elektronischer Tamiya Brushless "EFR 02" Fahrregler für ein Modellauto lieferte nicht mehr die erwartete Ausgangsspannung. Eine Analyse des Fehlers war ohne die dazu gehörende Elektronik nicht möglich. Der Gast kommt das nächste Mal wieder und bringt alles zum Testen mit. Dann sehen wir weiter+Ein elektronischer Fahrregler "Tamiya Brushless EFR 02" für ein Modellauto lieferte nicht mehr die erwartete Ausgangsspannung. Eine Analyse des Fehlers war ohne die dazugehörende Elektronik nicht möglich. Der Gast kommt das nächste Mal wieder und bringt alles zum Testen mit. Dann sehen wir weiter.
- +
-Der [[blog:repaircafe_am_11._april_2019_in_freital|Toshiba-Laptop vom letzten Mal]] wurde weiter bearbeitet. Er bootete sein altes Betriebssystem nicht mehr. Wir hatten diesmal Installationsmedien dabei und konnten das Betriebssystem inklusive Treiber neu aufspielen. Nun funktioniert er wieder sehr gut.+
  
 +Der [[/blog:repaircafe_am_11._april_2019_in_freital|Toshiba-Laptop vom letzten Mal]] wurde weiter bearbeitet. Er bootete sein altes Betriebssystem nicht mehr. Wir hatten diesmal Installationsmedien dabei und konnten das Betriebssystem inklusive Treiber neu aufspielen. Nun funktioniert er wieder sehr gut.
 ====== ====== ====== ======
 +Ein Gast brachte einen Rasenmäher "Wolf Garten Select 3200E" mit. Nach der letzten Verwendung war ihm aufgefallen, dass es im Inneren klapperte und eine Schraube der Motorbefestigung fehlte. Wir haben zusammen die Motoreinheit ausgebaut und gereinigt. Der Ausbau war nicht einfach, aber wir halfen dabei. Das Gerät zusammenbauen wird er zu Hause wieder, der Mäher soll erst noch gründlich gereinigt werden.
  
-Ein Gast brachte einen Wolf Garten "Select 3200ERasenmäher mit. Nach der letzten Verwendung war ihm aufgefallen, dass es im Inneren klapperte und eine Schraube der Motorbefestigung fehlte. Wir haben zusammen die Motoreinheit ausgebaut und gereinigtDer Ausbau war nicht einfach, aber wir halfen dabei. Das Gerät zusammenbauen wird er zu Hause wieder. Der Mäher soll zuvor erst noch gründlich gereinigt werden.+Der [[/blog:repaircafe_am_11._april_2019_in_freital|Staubsauger "Vorwerk Kobold 121vom letzten Mal]] konnte heute fertig repariert werden. Wir bauten den bestellten Ersatzmotor und internen Filter gemeinsam einDas war gar nicht so einfach, weil im Gehäuse nur sehr wenig Platz war und die Teile sehr genau eingepasst werden mussten. Das gelang aber schließlich und nun saugt er wieder wie früher.
  
-Der [[blog:repaircafe_am_11._april_2019_in_freital|Vorwerk "Kobold 121" Staubsauger vom letzten Mal]] konnte heute fertig repariert werden. Wir bauten den bestellten Ersatzmotor und internen Filter gemeinsam ein. Das war gar nicht so einfachweil im Gehäuse nur sehr wenig Platz war und die Teile sehr genau eingepasst werden musstenDas gelang aber schließlich und nun saugt er wieder wie früher.+Bei einer IR-[[wpde>Fernbedienung]] für einen Philips-Fernseher funktionierte die Ein/Aus-Taste nicht mehr. Wir zerlegten die Fernbedienung und stellten ein Krümel zwischen Gummimatte und Leiterplatte fest. Das sorgte dafürdass die Taste keinen Kontakt mehr herstellen konnteWir reinigten beide Teile und nach dem Zusammenbauen funktionierten alle Tasten wieder.
  
-Bei einer [[wpde>Fernbedienung|IR-Fernbedienung]] für einen Philips-Fernseher funktionierte die Ein/Aus-Taste nicht mehrWir zerlegten die Fernbedienung und stellten ein Krümel zwischen Gummimatte und Leiterplatte fest. Das sorgte dafürdass die Taste keinen Kontakt mehr herstellen konnteWir reinigten beide Teile und nach dem Zusammenbauen funktionierten alle Tasten wieder.+Im Inneren des Stabmixers "AEG Perfect Blend STM 1456 / 600W" klapperte etwas herum. Das Gerät roch auch schon einmal bei früherer Benutzung etwas verbrannt. Wir schauten nach und fanden im Mixer ein Bruchstück einer [[wpde>Kohlebürste|Motorkohle]], das das Klappern verursachte. Offenbar war es von der Kohle angebrochen, aber sie hat sich wieder eingeschliffen, denn das Gerät funktionierte ohne ProblemeDer Gast soll das in Zukunft weiter beobachten und falls es wieder passiertwerden wir die Kohlen austauschenVielleicht sind es "Montagskohlen" in diesem Mixer.
  
-Im Inneren des AEG "Perfect Blend STM 1456 / 600W" Stabmixers klapperte etwas herum. Das Gerät roch auch schon einmal bei früherer Benutzung etwas verbrannt. Wir schauten nach und fanden im Mixer ein Bruchstück einer [[wpde>Kohlebürste|Motorkohle]], das das Klappern verursachte. Offenbar war es von der Kohle abgebrochen, aber sie hat sich wieder eingeschliffen, denn das Gerät funktionierte ohne Probleme. Der Gast sollte das in Zukunft weiter beobachten und falls es wieder passiert, werden wir die Kohlen austauschen. Vielleicht sind es "Montagskohlen" in diesem Mixer. 
  
 Heute konnten wir 14,9 kg Müll vermeiden. Heute konnten wir 14,9 kg Müll vermeiden.
 +
 +
 +
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
 +
  
 ~~DISCUSSION:closed~~ ~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_9._mai_2019_in_freital.1565335151.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/08/09 09:19
  • von thomas