Geplante Obsoleszenz
Geplante Obsoleszenz, oder besser bekannt unter der englischen Bezeichnung planned obsolescence - alle kennen das Phänomen: ein Alltagsgegenstand oder ein Gerät geht kaputt - oft gerade nach Ablauf der Garantie und vor allem an einer völlig unnötigen Stelle. Zufall?
Vielleicht. Ebenso wahrscheinlich ist, dass die Hersteller diese Sollbruchstelle bewusst eingeplant haben. Schließlich soll nichts ewig halten - für den Produzenten, wie für den Kapitalismus insgesamt. Das wäre höchst unangenehm. Zwar ist das nicht ökologisch, aber Hauptsache, das Wirtschaftswachstum stimmt.
Ein Artikel, der sich mit der geplanten Obsoleszenz auseinandersetzt, findet sich hier:
http://www.offene-werkstaetten.org/post/widerstand-gegen-geplante-obsoleszenz
Einen kleinen, feinen Film zum Thema findet man hier:
Diskussion
unter 3D-Druck-Obsoleszenz-austricksen findet man einen Link zu Moritz der hier in DD einen 3D-Drucker betreibt.