Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_1._oktober_2020_in_der_duererstr [2020/10/12 22:07] – erik | blog:repaircafe_am_1._oktober_2020_in_der_duererstr [2020/11/22 13:24] (aktuell) – erik | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Unangemeldet konnten wir dadurch nur 2 Besucher noch reinschleusen, | Unangemeldet konnten wir dadurch nur 2 Besucher noch reinschleusen, | ||
- | {{ : | + | {{ : |
5 Jahren nicht mehr einschalten ließ. Die Fehlersuche führte wieder mal zu | 5 Jahren nicht mehr einschalten ließ. Die Fehlersuche führte wieder mal zu | ||
einem defekten Elko im Standby-Netzteil, | einem defekten Elko im Standby-Netzteil, | ||
tauschen konnten. Damit funktionierte die Anlage dann wieder. | tauschen konnten. Damit funktionierte die Anlage dann wieder. | ||
- | Der Laptop einer Besucherin wollte nicht mehr booten. Die Untersuchung der | + | Der Laptop |
Festplatte ergab dann, dass es einige defekte Sektoren gab und der Zugriff | Festplatte ergab dann, dass es einige defekte Sektoren gab und der Zugriff | ||
auf das „home-directory“ nicht möglich war. | auf das „home-directory“ nicht möglich war. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
retten. | retten. | ||
- | Der Besitzer mit dem Bosch Akkubohrhammer aus dem letzten RepairCafé in | + | Der Besitzer mit dem Bosch Akkubohrhammer |
- | Gorbitz hatte einen neuen Motor besorgt und hat ihn mit unserer Hilfe | + | aus dem [[/ |
+ | Gorbitz]] hatte einen neuen Motor besorgt und hat ihn mit unserer Hilfe | ||
eingebaut. Jetzt funktioniert er wieder wie er soll und raucht auch nicht | eingebaut. Jetzt funktioniert er wieder wie er soll und raucht auch nicht | ||
mehr. | mehr. | ||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
Ein bisschen größer war dann der Aufwand an einer 40 Jahre alten | Ein bisschen größer war dann der Aufwand an einer 40 Jahre alten | ||
Handbohrmaschine " | Handbohrmaschine " | ||
- | einschalten. Ursache war hier ein rückstellbarer [[Temperaturschalter|Bimetall-Thermoschalter]], | + | einschalten. Ursache war hier ein rückstellbarer [[wpde>Temperaturschalter|Bimetall-Thermoschalter]], |
bei dem der Keramikkörper gebrochen war. Wir haben eine ganze Weile nach | bei dem der Keramikkörper gebrochen war. Wir haben eine ganze Weile nach | ||
Ersatz gesucht, aber nichts Passendes gefunden. Die Lösung könnte eine | Ersatz gesucht, aber nichts Passendes gefunden. Die Lösung könnte eine | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
eine Einweg – immer schön vorsichtig und nicht zu heiß werden lassen. | eine Einweg – immer schön vorsichtig und nicht zu heiß werden lassen. | ||
====== ====== | ====== ====== | ||
- | {{: | + | {{: |
nicht mehr angehen, also haben wir es gleich demontiert und gereinigt. Einen | nicht mehr angehen, also haben wir es gleich demontiert und gereinigt. Einen | ||
Defekt konnten wir allerdings nicht finden. Nach dem Zusammenbau | Defekt konnten wir allerdings nicht finden. Nach dem Zusammenbau | ||
funktionierte es auch. | funktionierte es auch. | ||
- | Die Reparatur eines Philips CD-Recorders zog sich auch ganz schön in die | + | Die Reparatur eines Philips CD-Recorders |
Länge. Da ließ sich eine Schublade gar nicht und die andere nur manchmal | Länge. Da ließ sich eine Schublade gar nicht und die andere nur manchmal | ||
öffnen. Unsere Vermutung waren abgenutzte Riemen, nur war das Rankommen | öffnen. Unsere Vermutung waren abgenutzte Riemen, nur war das Rankommen | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
das nächste Mal noch mal ran. | das nächste Mal noch mal ran. | ||
- | Ein Radiorecorder | + | Ein Radiorecorder |
ein nicht richtig gestecktes Anschlusskabel, | ein nicht richtig gestecktes Anschlusskabel, | ||
der Gerätebuchse steckte. Mit bisschen mehr Kraft reingesteckt funktionierte | der Gerätebuchse steckte. Mit bisschen mehr Kraft reingesteckt funktionierte | ||
es. Hier muss wohl ein neues Anschlusskabel her. | es. Hier muss wohl ein neues Anschlusskabel her. | ||
- | Bei einem mobilen CD-Player | + | Bei einem mobilen CD-Player |
Nach der Reinigung der Kontakte mit dem Glasfaserpinsel und dem Einlegen | Nach der Reinigung der Kontakte mit dem Glasfaserpinsel und dem Einlegen | ||
neuer Batterien funktionierte auch das Gerät wieder. | neuer Batterien funktionierte auch das Gerät wieder. | ||
- | Eine Besucherin hatte zu Hause ein AKA Handrührgerät auseinandergenommen und | + | Eine Besucherin hatte zu Hause ein AKA Handrührgerät |
gereinigt und brachte es dann nicht wieder zusammen. Wir haben vor dem | gereinigt und brachte es dann nicht wieder zusammen. Wir haben vor dem | ||
Zusammenbau noch das Getriebe demontiert, denn das ist bei diesem Typ offen | Zusammenbau noch das Getriebe demontiert, denn das ist bei diesem Typ offen | ||
Zeile 60: | Zeile 61: | ||
dann machte auch das Gerät wieder die bekannten Geräusche. | dann machte auch das Gerät wieder die bekannten Geräusche. | ||
- | Ein Blu-ray-Player | + | Ein Blu-ray-Player |
Die öffnete manchmal nicht. Die Ursache lag in der Magnethalterung der CD. | Die öffnete manchmal nicht. Die Ursache lag in der Magnethalterung der CD. | ||
Die war so stark, dass der CD-Schlitten nicht herunterfahren konnte. Nach | Die war so stark, dass der CD-Schlitten nicht herunterfahren konnte. Nach | ||
Zeile 67: | Zeile 68: | ||
Die nächste Besucherin brachte ein demontiertes und gereinigtes Rührgerät | Die nächste Besucherin brachte ein demontiertes und gereinigtes Rührgerät | ||
- | mit. Auch sie brachte es nicht mehr zusammen. Da hatten wir ja nun schon | + | " |
Erfahrung …. Getriebe demontieren, | Erfahrung …. Getriebe demontieren, | ||
zusammenbauen. | zusammenbauen. | ||
- | Für die Zahnbürste aus [[/ | + | Für die Zahnbürste |
dem letzten RepairCafé im EMMERS]] hatte die Besitzerin | dem letzten RepairCafé im EMMERS]] hatte die Besitzerin | ||
einen neuen Akku bestellt. Leider passte der nicht in die Maschine, da der | einen neuen Akku bestellt. Leider passte der nicht in die Maschine, da der | ||
Zeile 77: | Zeile 78: | ||
Akku war genau für diese Zahnbüste angegeben. | Akku war genau für diese Zahnbüste angegeben. | ||
- | Ein RFT-Plattenspieler hatte einen Transportschaden. Der Tonarm war | + | Ein RFT-Plattenspieler |
ausgehakt und die Nadel verbogen. Den Tonarm haben wir wieder an die | ausgehakt und die Nadel verbogen. Den Tonarm haben wir wieder an die | ||
richtige Stelle bekommen, aber leider funktionierte das Absenken dann nicht. | richtige Stelle bekommen, aber leider funktionierte das Absenken dann nicht. | ||
Zeile 107: | Zeile 108: | ||
~~META: | ~~META: | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + | ~~DISCUSSION:closed~~ |