Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_1._september_2022_in_der_duererstr [2022/09/10 12:37] – angelegt erikblog:repaircafe_am_1._september_2022_in_der_duererstr [2022/10/23 10:59] (aktuell) erik
Zeile 10: Zeile 10:
  
 Bei einem Fernsehreceiver "DENON AVR-X1000" wurde nach längerer Standzeit wieder verwendet, aber schaltete sich nach wenigen Sekunden wieder aus und gab einen Fehlercode mittels blinkender LED aus. Wir zerlegten das Gerät und testeten die Spannungsversorgung. Dabei haben wir einen defekten 12V-Festspannungsregler als Ursache entdeckt. Dieser Regler muss erst beschafft werden. Bei einem Fernsehreceiver "DENON AVR-X1000" wurde nach längerer Standzeit wieder verwendet, aber schaltete sich nach wenigen Sekunden wieder aus und gab einen Fehlercode mittels blinkender LED aus. Wir zerlegten das Gerät und testeten die Spannungsversorgung. Dabei haben wir einen defekten 12V-Festspannungsregler als Ursache entdeckt. Dieser Regler muss erst beschafft werden.
- +====== ====== 
-Mit einem Stützkondensator konnte einem Staubsauger "Severin Art: BR7952" geholfen werden. Seine Motordrehzahl variierte sehr stark. Außerdem war der Kabeleinzug defekt, das konnten wir auch beheben. So sparten wir beachtliche 6kg Schrott ein.+{{:blog:20220901-2.jpg?130 |munteres Reparieren}}Mit einem Stützkondensator konnte einem Staubsauger "Severin Art: BR7952" geholfen werden. Seine Motordrehzahl variierte sehr stark. Außerdem war der Kabeleinzug defekt, das konnten wir auch beheben. So sparten wir beachtliche 6kg Schrott ein.
  
 Ein Kaffeeautomat "Melitta AromaFresh Typ 1021-B1" brühte keinen Kaffee mehr. Er benötigt einen neuen Thermoschalter, danach wird die Brühgruppe wahrscheinlich wieder ihren Dienst tun. Ein Kaffeeautomat "Melitta AromaFresh Typ 1021-B1" brühte keinen Kaffee mehr. Er benötigt einen neuen Thermoschalter, danach wird die Brühgruppe wahrscheinlich wieder ihren Dienst tun.
Zeile 18: Zeile 18:
  
 Ein glücklicher Heimwerker konnte seinen Exenterschleifer "DeWatt DWE6423", der nach nur 2 Jahren Betrieb sein Geist aufgegeben hatte, wieder repariert mitnehmen. Es lag an einen abgerissenen Anschluss der Motorwicklung. Der Gast hatte zuvor schon eigenständig die Kohlebürsten getauscht, konnte damit den Defekt nicht beheben. Ein glücklicher Heimwerker konnte seinen Exenterschleifer "DeWatt DWE6423", der nach nur 2 Jahren Betrieb sein Geist aufgegeben hatte, wieder repariert mitnehmen. Es lag an einen abgerissenen Anschluss der Motorwicklung. Der Gast hatte zuvor schon eigenständig die Kohlebürsten getauscht, konnte damit den Defekt nicht beheben.
-====== ====== + 
-{{:blog:20220901-2.jpg?130 |munteres Reparieren}}Aus dem Radio "Philips AZ 1880/12" kam kein Ton mehr heraus, aber das Display funktionierte. Das Radio machte Mangels Zuschalten der Endstufe keinen Mucks mehr. Wir untersuchten, wie die Schaltung aufgebaut war und konnten es reparieren, indem wir einen Transistor überbrückten.+Aus dem Radio "Philips AZ 1880/12" kam kein Ton mehr heraus, aber das Display funktionierte. Das Radio machte Mangels Zuschalten der Endstufe keinen Mucks mehr. Wir untersuchten, wie die Schaltung aufgebaut war und konnten es reparieren, indem wir einen Transistor überbrückten.
  
 Der Motor der Küchenmaschine "Quigg KM 2010.13" drehte sich anfangs gar nicht und während der Reparatur dann nur stotternd. Es zeigte sich ein Wackelkontakt in der Drehzahlreglung. Wir untersuchten den Widerstandsregler und der war defekt. Sobald der geliefert ist, setzen wir die Reparatur fort. Der Motor der Küchenmaschine "Quigg KM 2010.13" drehte sich anfangs gar nicht und während der Reparatur dann nur stotternd. Es zeigte sich ein Wackelkontakt in der Drehzahlreglung. Wir untersuchten den Widerstandsregler und der war defekt. Sobald der geliefert ist, setzen wir die Reparatur fort.
Zeile 37: Zeile 37:
  
 ~~META:creator=tino~~ ~~META:creator=tino~~
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:off~~
  
  • blog/repaircafe_am_1._september_2022_in_der_duererstr.1662806274.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/09/10 12:37
  • von erik