Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_10._november_2022_in_freital [2022/11/11 19:54] – erik | blog:repaircafe_am_10._november_2022_in_freital [2022/12/20 21:27] (aktuell) – erik |
---|
Ein Pürierstab "Tefal Typ DD4000" funktionierte nicht mehr zuverlässig. Durch Biegen am Kabel konnte man leicht einen Kabelbruch im Knickschutz am Gerät feststellen. Wir mussten das Gehäuse gewaltsam öffnen, dabei brachen Kunststoffnasen ab. Dann haben wir das Kabel um 15 cm gekürzt und am Schalter neu angelötet. Der Funktionstest war erfolgreich. Der Besitzer klebt die Kunststoffabdeckung selbst zu Hause mit 2-Komponenten-Kleber wieder fest. | Ein Pürierstab "Tefal Typ DD4000" funktionierte nicht mehr zuverlässig. Durch Biegen am Kabel konnte man leicht einen Kabelbruch im Knickschutz am Gerät feststellen. Wir mussten das Gehäuse gewaltsam öffnen, dabei brachen Kunststoffnasen ab. Dann haben wir das Kabel um 15 cm gekürzt und am Schalter neu angelötet. Der Funktionstest war erfolgreich. Der Besitzer klebt die Kunststoffabdeckung selbst zu Hause mit 2-Komponenten-Kleber wieder fest. |
| |
Heute setzten wir [[/blog:repaircafe_am_6._oktober_2022_in_der_duererstr|die Reparatur]] am Kaffeevollautomaten "Melita 1021" fort. Das Ersatzteil, der IC "8505" war eingetroffen und konnte eingebaut werden. Dafür wurde der defekte IC aus- und der neue eingelötet. Danach bauten wir das Gerät nach den Fotos der Demontage wieder zusammen und das Gerät funktionierte wieder tadellos. | Heute setzten wir [[/blog:repaircafe_am_6._oktober_2022_in_der_duererstr|die Reparatur]] an der Kaffeemaschine "Melita 1021" fort. Das Ersatzteil, der IC "8505" war eingetroffen und konnte eingebaut werden. Dafür wurde der defekte IC aus- und der neue eingelötet. Danach bauten wir das Gerät nach den Fotos der Demontage wieder zusammen und das Gerät funktionierte wieder tadellos. |
| |
Ein Radio-Kassettenrekorder mit CD-Player "Grundig GBR 2000 USB" funktionierte nur noch im Netzbetrieb, aber nicht mit Batterien. Wir testen die Batterien, sie waren voll. Also öffneten wir das Gerät und plötzlich funktionierte es wieder mit Batterien. Die wahrscheinlichsten Ursachen waren ein Kontaktproblem oder mechanisches Klemmen des Netz-Batterie-Umschalters. Wir versorgten den Schalter mit Kontaktspray, was ihn auch mechanisch etwas schmiert und hoffen das Beste. :-) | Ein Radio-Kassettenrekorder mit CD-Player "Grundig GBR 2000 USB" funktionierte nur noch im Netzbetrieb, aber nicht mit Batterien. Wir testen die Batterien, sie waren voll. Also öffneten wir das Gerät und plötzlich funktionierte es wieder mit Batterien. Die wahrscheinlichsten Ursachen waren ein Kontaktproblem oder mechanisches Klemmen des Netz-Batterie-Umschalters. Wir versorgten den Schalter mit Kontaktspray, was ihn auch mechanisch etwas schmiert und hoffen das Beste. :-) |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:off~~ |
| |