Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_11._januar_2024_in_freital [2024/01/14 10:56] erikblog:repaircafe_am_11._januar_2024_in_freital [2024/03/09 22:04] (aktuell) erik
Zeile 8: Zeile 8:
 Der Fernseher "Samsung LE32C579" wurde vorgestellt, weil er im Betrieb immer von hell auf dunkel und zurück schalten sollte. Wir konnten das Problem bei uns leider nicht nachstellen. Der Fernseher "Samsung LE32C579" wurde vorgestellt, weil er im Betrieb immer von hell auf dunkel und zurück schalten sollte. Wir konnten das Problem bei uns leider nicht nachstellen.
  
-Bei der Kompaktanlage "Schneider Power Pack SPP 90.1" funktionierte der Plattenspieler nicht mehr. Der Teller ließ sich drehen und die Tonarmmechanik war auch OK, aber von selbst wollte er die Platten nicht bewegen. Wir öffneten das Gerät und maßen den Strompfad zum Motor durch. Dabei bemerkten wir einen Schalter, der keinen Kontakt mehr gab. Wir reinigten ihn mit Schmirgelpapier und Kontaktspray, danach drehte sich der Motor und der Plattenteller wieder. Allerdings Zeigte eine Hörprobe, dass die Interpreten drohten einzuschlafen, weil die Platte zu langsam drehte. Ein paar Tropfen Öl in das Plattentellerlager lösten das Problem und alles war OK. Weiterhin haben wir die Lauffläche des Riemens am Plattenteller und den Riemen gereinigt, sowie ein Befestigungsklötzchen am Gehäuse wieder befestigt. Jetzt ist die Anlage fit für die nächsten 35 Jahre. :-)+Bei der Kompaktanlage "Schneider Power Pack SPP 90.1" funktionierte der Plattenspieler nicht mehr. Der Teller ließ sich drehen und die Tonarmmechanik war auch OK, aber von selbst wollte er die Platten nicht bewegen. Wir öffneten das Gerät und maßen den Strompfad zum Motor durch. Dabei bemerkten wir einen Schalter, der keinen Kontakt mehr gab. Wir reinigten ihn mit Schmirgelpapier und Kontaktspray, danach drehte sich der Motor und der Plattenteller wieder. Allerdings zeigte eine Hörprobe, dass die Interpreten drohten einzuschlafen, weil die Platte zu langsam drehte. Ein paar Tropfen Öl in das Plattentellerlager lösten das Problem und alles war OK. Weiterhin haben wir die Lauffläche des Riemens am Plattenteller und den Riemen gereinigt, sowie ein Befestigungsklötzchen am Gehäuse wieder befestigt. Jetzt ist die Anlage fit für die nächsten 35 Jahre. :-)
 ====== ====== ====== ======
 {{ :blog:20240111-2.jpg?200|gut zu tun}}Beim DVD/VHS-Kombigerät "AEG Dual Recorder DVD-R 4509 VCR" ließen sich DVDs ich mehr abspielen. Wir haben das DVD Laufwerk freigelegt und die Laseroptik gereinigt - leider ohne Erfolg. {{ :blog:20240111-2.jpg?200|gut zu tun}}Beim DVD/VHS-Kombigerät "AEG Dual Recorder DVD-R 4509 VCR" ließen sich DVDs ich mehr abspielen. Wir haben das DVD Laufwerk freigelegt und die Laseroptik gereinigt - leider ohne Erfolg.
Zeile 28: Zeile 28:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
- 
-~~DISCUSSION~~ 
  
  • blog/repaircafe_am_11._januar_2024_in_freital.1705226174.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/01/14 10:56
  • von erik