Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_16._februar_2023_in_der_papstdorfer_str [2023/02/24 16:08] erikblog:repaircafe_am_16._februar_2023_in_der_papstdorfer_str [2023/03/29 18:30] (aktuell) erik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 16. Februar 2023 in der Papstdorfer Str. ====== ====== RepairCafé am 16. Februar 2023 in der Papstdorfer Str. ======
  
-{{ :blog:20230216-1.jpg?130|eine Gruppe Reparierende fachsimpelt}}Bericht+{{ :blog:20230216-1.jpg?130|eine Gruppe Reparierende fachsimpelt}}Beim 12 Jahre alten Drucker „Brother DCP-375CW“ wurde beim Anschalten immer 
 +die Foto-Taste aktiviert, aber ansonsten war keine weitere Funktion möglich 
 +bzw. anwählbar. Los ging es hier mit der Überprüfung des Netzteils und der 
 +[[wpde>Elektrolytkondensator|Elkos]] –> in Ordnung. Display und Tastatur sind über einen I²C-Bus an den 
 +Hostprozessor angebunden -> Bus augenscheinlich OK. Der Fehler lag entweder 
 +an gestörter Datenkommunikation zum Host oder (wahrscheinlicher) an einem 
 +Defekt am Display/Tastatur-Controller. Hier haben wir abgebrochen.
  
-folgt+An einem Akkuladegerät „SHIMANO EC-6000“ hatte es am Stecker geblitzt. Das 
 +Netzkabel war beschädigt und konnte durch Einkürzen und Neuanschließen  wieder in Ordnung 
 +gebracht werden.
  
-hier+Bei einem Radio „PHILIPS AZB798T/12“ war der Ton sehr leise und ein bisschen 
 +verrauscht. Grund dafür war ein Kontaktproblem an einem Stecker, das wir 
 +mit einer Reinigung beheben konnten.
  
-in+Ein Radio „SONY CFD-870“ hatte schlechten Empfang, da die Antenne 
 +abgebrochen war. Wir haben eine neue eingebaut, die der Gast mitgebracht hatte.
  
-Kürze+Nicht immer kommt jemand mit etwas zum Reparieren zu uns. Heute sollten wir 
 +bei 20 Akkus die schlechten von den noch zu gebrauchenden trennen. Das 
 +waren dann allerdings nur 4 Stück. 
  
-...+Bei der Verwendung des Laminiergerätes „QUIGG OL 260 / 8371“ hat wohl jemand 
 +nicht aufgepasstHier war die Folie mit der offenen Seite in die Zuführung 
 +eingelegt worden, was dann innen zum Stau führteWir haben das Gerät 
 +geöffnet und die Folienstücke vorsichtig entfernt. Der Probelauf war 
 +erfolgreich – nichts weiter beschädigt.
  
-{{tag>repaircafe}}+Ein 2-Kopf-Massagegerät von Lidl funktionierte nicht mehr. Mit der 
 +Ursachenfindung waren wir gleich am Steckernetzteil 9V/0,5A erfolgreich. Da 
 +kam keine Spannung mehr raus. Dass es nur daran lag und kein weiterer 
 +Defekt vorlag, haben wir mit unserem Labornetzteil überprüft. Nun muss ein 
 +solches Steckernetzteil besorgt und dort dann noch der 
 +Spezialstecker des defekten Netzteils angelötet werden.
  
 +Nicht reparieren konnten wir einen Fön „GRUNDIG HS 5522“, der ein lautes
 +Laufgeräusch verursachte. Wir haben das Gerät einfach nicht aufbekommen.
 +
 +Ohne Funktion war auch das „Handrührgerät PHILIPS HR1581“. Herausfinden konnten wir
 +zwar schon, dass es am Steuergerät lag, für mehr reichte die Zeit aber
 +dann nicht.
 +====== ======
 +{{:blog:20230216-2.jpg?130 |gemeinsames Reparieren}}"Aus 2 mach doch bitte 1" hieß es bei den Druckern „BROTHER DCP-195C“. Der
 +Druckkopf war blockiert bzw. bewegte sich nicht, obwohl der Antrieb aktiviert
 +war. Angezeigt wurde der "Fehler 46", was laut Internet auf ein Problem mit
 +der Reinigungseinheit oder auf „Tintenschwamm voll“ hinweist. Den Fehler
 +haben wir nach YouTube Video zurückgesetzt. Danach "Fehler 50" ->
 +Initialisierung fehlgeschlagen. Ein erneuter Fehler-Reset war ohne Erfolg.
 +Vermutlich ist der Schwamm voll oder der Kopf von der Reinigung defekt. 
 +Dann haben wir das Mainboard in den anderen Drucker eingebaut. Sah erstmal
 +gut aus, nur konnten wir ihn nicht testen, da die Tintenpatronen leer waren. 
 +Eine positive Information kam dann aber gleich am nächsten Morgen – Drucker
 +funktioniert.
 +
 +Eine Unterbrechung am Kopfhörerkabel konnten wir durch kürzen und neu
 +anlöten beheben.
 +
 +Ein Industriestaubsauger „KÄRCHER WD5.400“ wurde zu uns gebracht, da die
 +Saugleistung nicht mehr so wie früher war. Wir haben ihn getestet -> alles
 +i.O. Der Fehler lag vermutlich im Filter oder Ansaug-Flansch, was beides
 +nicht mitgebracht wurde.
 +
 +An einem Notebook „MSI MS 1758“ gab es Probleme mit dem ständigen Aufpoppen
 +des Programms "MS Outlook". Wir haben festgestellt, dass "MS Office2000 Small business" und
 +"MS Office2016" gleichzeitig installiert waren, die sich wahrscheinlich behakten. 
 +Da sind paar Arbeiten zu Hause erforderlich: beide Programme entfernen,
 +"MS Office 2016" anschließend neu installieren. Sollte es dann immer noch nicht
 +funktionieren, sehen wir uns wieder …
 +
 +Mit einem „Technisat CD-Radio“ ließen sich keine CDs mehr abspielen. Eine
 +Reinigung der Optik sowie eine Nachjustierung des Laserstromes brachte
 +leider keine Verbesserung.
 +
 +Eine LED-Leuchte "TL30G" flackerte und hatte keine homogene Ausleuchtung mehr.
 +Eine zerstörungsfreie Öffnung war leider durch die verwendete
 +„Clipstechnik“ nicht möglich. Den Dichtgummi zwischen den beiden Gehäuseteilen haben wir nicht ganz herausbekommen und ein paar Clipse sind dann doch abgebrochen.
 +Die Ausleuchtung der Fläche erfolgte durch zwei
 +LED-Streifen (einer links und einer rechts) und an einem Streifen gehen nur
 +noch die ersten vier LEDs, ab dort gibt es eine Unterbrechung. Wieder alle zum
 +Leuchten bringen konnten wir, in dem wir die Versorgungsspannung zusätzlich
 +am Ende des Streifens zugeführt haben. Die Abdichtung der beiden
 +Gehäuseteile erfolgte dann noch mit transparenten "UHU MAX REPAIR Power"
 +Kleber. 
 +
 +Ein älteres Dynamo-Solar-Radio aus Hongkong reagierte auf nichts mehr. Bis
 +jetzt konnten wir den Fehler nicht finden … die Suche geht ein anderes Mal
 +weiter.
 +
 +Heute konnten wir 25,9 kg Müll vermeiden.
 +
 +- Micha
 +
 +{{tag>repaircafe}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~META:creator=michael~~ 
 +~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_16._februar_2023_in_der_papstdorfer_str.1677251287.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/02/24 16:08
  • von erik