Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_16._november_2023_in_der_papstdorfer_str [2023/12/03 18:49] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_16._november_2023_in_der_papstdorfer_str [2024/01/14 10:54] (aktuell) – erik |
---|
Die nächste Kaffeemaschine, eine "WMF AROMO Thermo Togo“ war während des Betriebs undicht. Ursache war eine Verschmutzung am Übergang zwischen Schlauch und Heizelement. Nach der Demontage des Schlauchs, der Reinigung der Stelle und Neumontage war die Maschine wieder dicht. | Die nächste Kaffeemaschine, eine "WMF AROMO Thermo Togo“ war während des Betriebs undicht. Ursache war eine Verschmutzung am Übergang zwischen Schlauch und Heizelement. Nach der Demontage des Schlauchs, der Reinigung der Stelle und Neumontage war die Maschine wieder dicht. |
====== ====== | ====== ====== |
{{ :blog:20231116-2.jpg?200|eine Tischlampe mit geöffnetem Schalter}}Das nächste Gerät, ein Digitalradio „PURE Evoke-1S“ funktionierte als solches noch, aber das Display zeigte nichts mehr an. Die Untersuchung ergab, dass das Display tatsächlich defekt war. Wir könnten ein neues bestellen und es tauschen – unser Besucher überlegt sich diesen Schritt noch …. oder lieber doch die 30€ in ein neues Gerät ausgeben? Aber wie lange hält das dann? :-) | {{ :blog:20231116-2.jpg?130|eine Tischlampe mit geöffnetem Schalter}}Das nächste Gerät, ein Digitalradio „PURE Evoke-1S“ funktionierte als solches noch, aber das Display zeigte nichts mehr an. Die Untersuchung ergab, dass das Display tatsächlich defekt war. Wir könnten ein neues bestellen und es tauschen – unser Besucher überlegt sich diesen Schritt noch …. oder lieber doch die 30€ in ein neues Gerät ausgeben? Aber wie lange hält das dann? :-) |
| |
Nicht mehr so richtig als Beleuchtung zu verwenden war die LED-Stehlampe „Lindby 4018077“. Deckenstrahler und Leselampe gingen einfach nach ca. 4 Minuten aus. Der Fehler wird wohl im Netzteil (36VDC) liegen, das unsere Besucherin aber leider zu Hause vergessen hatte. Wir konnten so also nur die Lampe mit unserem Universalnetzteil testen und da funktionierte sie. Also wird ein neues Netzteil benötigt - wir haben schon eins rausgesucht. | Nicht mehr so richtig als Beleuchtung zu verwenden war die LED-Stehlampe „Lindby 4018077“. Deckenstrahler und Leselampe gingen einfach nach ca. 4 Minuten aus. Der Fehler wird wohl im Netzteil (36VDC) liegen, das unsere Besucherin aber leider zu Hause vergessen hatte. Wir konnten so also nur die Lampe mit unserem Universalnetzteil testen und da funktionierte sie. Also wird ein neues Netzteil benötigt - wir haben schon eins rausgesucht. |
| |
Mit einem Kabelbruch im Knickschutz kam der Staubsauger „Miele Swing H1“ auf den Tisch. Wir haben die Anschlussleitung um 15 cm gekürzt und wieder neu angeschlossen. | Mit einem Kabelbruch im Knickschutz kam der Staubsauger „Miele Swing H1“ auf den Tisch. Wir haben die Anschlussleitung um 15 cm gekürzt und wieder neu angeschlossen. |
| |
| Einer Tischlampe ließ sich nicht mehr ein- und ausschalten, der Schnurschalter versagte seinen Dienst. Wir zerlegten ihn und fanden heraus, dass der Schaltmechanismus nicht mehr funktionierte, weil die Kontakt verschweißt waren. Wir haben einen neuen Schalter eingebaut und die Lampe war wieder funktionsfähig. |
| |
| Beim DVD-Player "Thomson DPL909VD" waren die Lautsprecher-Anschlussklemmen abgebrochen. Der Gast hattte selbst schon versucht, das zu reparieren. Das Front-Lautsprecherpaar wurde per Draht von den Lötstellen der Anschlussklemmen im Geräteinneren nach außen verlängert. Diese Verbindung war wieder abgeschert. Wir haben die Drähte nochmals verlängert und auf Wago-Klemmen-Stoßverbinder zum Anschluss der Lautsprecher enden lassen. |
| |
| Bei dem folgenden Standmixer "Gastroback Vital Mixer Pro" handelte es sich im ein gefundenes Gerät. Der Motor drehte sich, aber das Messer nicht. Wir stellten fest, dass ein Kupplungselement fehlt. Die Besucherin wird sich das Ersatzteil bestellen und mit unseren Hinweisen selbst einbauen. |
| |
| Immer wenn die Kaffeemaschine "PETRA KM 31.17" in Betrieb gehen sollte, löste sie den [[wpde>Fehlerstromschutzschalter]] aus. Das kam, weil die Isolierung der Heizung unzureichend war (100 kOhm!). Der Besucher bestellt eine neue Heizung und kommt wieder. |
| |
Als letztes haben wir uns dann noch einen E-Bike-Motor "GoSwiss“ angesehen. Da sollte die Ansteuerung nicht funktionieren – ein anderer Motor funktionierte mit der Steuereinheit. Wir haben im Stecker einen abgebrochenen Pin entdeckt, den wir wieder anlöteten. Das schien aber nicht das alleinige Problem zu sein, denn es gab noch einen Wackelkontakt am Display …. Dazu reichte aber die Zeit heute nicht mehr. | Als letztes haben wir uns dann noch einen E-Bike-Motor "GoSwiss“ angesehen. Da sollte die Ansteuerung nicht funktionieren – ein anderer Motor funktionierte mit der Steuereinheit. Wir haben im Stecker einen abgebrochenen Pin entdeckt, den wir wieder anlöteten. Das schien aber nicht das alleinige Problem zu sein, denn es gab noch einen Wackelkontakt am Display …. Dazu reichte aber die Zeit heute nicht mehr. |
| |
~~META:creator=michael~~ | ~~META:creator=michael~~ |
~~DISCUSSION~~ | |
| |