Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_17._juni_2020_in_der_harthaer_str [2020/06/18 21:22] – erik | blog:repaircafe_am_17._juni_2020_in_der_harthaer_str [2020/07/27 22:14] (aktuell) – erik |
---|
====== RepairCafé am 17. Juni 2020 in der Harthaer Str. ====== | ====== RepairCafé am 17. Juni 2020 in der Harthaer Str. ====== |
| |
Ein Fernseher "Samsung UE40H5373SSXZG" ließ seine Besitzer zwar noch das Programm hören, aber sehen konnten sie es nicht. Wir {{ :blog:20200617-2.jpg?130|}}untersuchten das Gerät und bemerkten, dass die [[wpde>Hintergrundbeleuchtung]] gar nicht angeschaltet wurde. Das schauten wir uns genauer an und maßen im Netzteil. An den Kontakten war keine Spannung zu messen. Unser Testgerät ließ nur einen Teil der Hintergrundbeleuchtung aufleuchten und die Steckerbelegung war auch etwas unklar. Deshalb nahmen wir das Display auseinander und kontrollierten die Streifen der [[wpde>LED]]-Hintergrundbeleuchtung einzeln. 2 Streifen leuchteten, wenn auch mit einzelnen ausgefallenen LEDs, aber der dritte Streifen leuchtete nicht. Wir stellten eine LED mit Unterbrechung fest. Alle anderen ausgefallenen LEDs erlaubten trotzdem einen Stromfluss, sodass die Reihenschaltung funktionieren konnte. Also überbrückten wir die eine unterbrochene LED und der Streifen leuchtete wieder. Nach dem Zusammenbau schaltete das Netzteil auch wieder die Hintergrundbeleuchtung ein, sodass der Fernseher erstmal weiter benutzt werden kann. Die Beschaffung von Ersatz-LED-Streifen haben wir dem Besitzer nahegelegt. | Ein Fernseher "Samsung UE40H5373SSXZG" ließ seine Besitzer zwar noch das Programm hören, aber sehen konnten sie es nicht. Wir {{ :blog:20200617-2.jpg?130|}}untersuchten das Gerät und bemerkten, dass die [[wpde>Hintergrundbeleuchtung]] gar nicht angeschaltet wurde. Im Netzteil an den Kontakten war keine Spannung zu messen. Unser LED-Testgerät ließ nur einen Teil der Hintergrundbeleuchtung aufleuchten und die Steckerbelegung war auch etwas unklar. Deshalb nahmen wir das Display auseinander und kontrollierten die Streifen der [[wpde>LED]]-Hintergrundbeleuchtung einzeln. 2 Streifen leuchteten, wenn auch mit einzelnen ausgefallenen LEDs, aber der dritte Streifen leuchtete nicht. Wir stellten eine LED mit Unterbrechung fest. Alle anderen ausgefallenen LEDs erlaubten trotzdem einen Stromfluss, sodass die Reihenschaltung funktionieren konnte. Also überbrückten wir die eine unterbrochene LED und der Streifen leuchtete wieder. Nach dem Zusammenbau schaltete das Netzteil auch wieder die Hintergrundbeleuchtung ein, sodass der Fernseher erstmal weiter benutzt werden kann. Die Beschaffung von Ersatz-LED-Streifen haben wir dem Besitzer nahegelegt. |
| |
{{:blog:20200617-1.jpg?130 |}}Bei einem Kinderlaufrad waren beide Reifen platt. Wir organisierten eine Standluftpumpe und erklärten den Eltern, wie man die benutzt. So konnten sie die Reifen wieder aufpumpen und der Druck blieb auch erhalten. | {{:blog:20200617-1.jpg?130 |}}Bei einem Kinderlaufrad waren beide Reifen platt. Wir organisierten eine Standluftpumpe und erklärten den Eltern, wie man die benutzt. So konnten sie die Reifen wieder aufpumpen und der Druck blieb auch erhalten. |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |