Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

blog:repaircafe_am_17._maerz_2025_in_der_harthaer_str [2025/03/29 22:13] – angelegt erikblog:repaircafe_am_17._maerz_2025_in_der_harthaer_str [2025/03/29 22:23] (aktuell) erik
Zeile 2: Zeile 2:
  
 {{:blog:20250317-2.jpg?200 |grübeln über einen kniffligen Fehler}}Aus dem AV-Receiver „YAMAHA RX-V481“ kam nur noch ein verzerrter Ton heraus. Die Ursache konnte zunächst nicht ermittelt werden. Wir haben dem Gast empfohlen, im nächsten Schritt ein Firmwareupdate auszuführen. Dazu wird ein TV mit HDMI-Anschluss benötigt, den wir nicht da hatten. Er probiert es zu Hause und die Reparatur wird ggf. fortgesetzt. {{:blog:20250317-2.jpg?200 |grübeln über einen kniffligen Fehler}}Aus dem AV-Receiver „YAMAHA RX-V481“ kam nur noch ein verzerrter Ton heraus. Die Ursache konnte zunächst nicht ermittelt werden. Wir haben dem Gast empfohlen, im nächsten Schritt ein Firmwareupdate auszuführen. Dazu wird ein TV mit HDMI-Anschluss benötigt, den wir nicht da hatten. Er probiert es zu Hause und die Reparatur wird ggf. fortgesetzt.
 +
 +Dem Fernseher „Hisense 43A7100F“ bei dem wir in einem früheren RepairCafé eine defekte Hintergrundbeleuchtung festgestellt hatten, wurde heute eine neue eingebaut und das Gerät funktionierte wieder.
  
 Die Fernbedienung eines Fernsehers "Panasonic TX-L37EW30" hatte nach 14 Jahren einige Tasten, die nicht mehr funktionierten, speziell die für Programmwechsel und laut/leise. Die Kohlebeschichtung der Tasten hatte sich abgenutzt. Ein früherer Reparaturversuch mit Bleistiftabrieb hielt nicht lange. Wir haben Ersatzpads mit flexiblem Kleber aufgeklebt. Die Fernbedienung eines Fernsehers "Panasonic TX-L37EW30" hatte nach 14 Jahren einige Tasten, die nicht mehr funktionierten, speziell die für Programmwechsel und laut/leise. Die Kohlebeschichtung der Tasten hatte sich abgenutzt. Ein früherer Reparaturversuch mit Bleistiftabrieb hielt nicht lange. Wir haben Ersatzpads mit flexiblem Kleber aufgeklebt.
Zeile 19: Zeile 21:
 Die Mini-Kompaktanlage „Weltbild Model MT-18CD“ gab nach 11 Jahren CDs nicht mehr wieder. Nach dem Einlegen der CD hörte man knacksende Geräusche. Wir haben das Gerät zerlegt, das CD-LW ausgebaut und dann den Betrieb beobachtet. Der Laserschlitten fuhr nach dem Einlegen der CD immer gegen seine Endlage, aber nicht wieder zurück. Mit dem Messgerät fanden wir heraus, dass der Entlagenschalter für den Schlitten nicht mehr zuverlässig schaltete. Nachdem wir ihn mit Kontaktspray behandelt hatten, funktionierte er wieder gut. CDs wurde wieder eingelesen und abgespielt. Die Mini-Kompaktanlage „Weltbild Model MT-18CD“ gab nach 11 Jahren CDs nicht mehr wieder. Nach dem Einlegen der CD hörte man knacksende Geräusche. Wir haben das Gerät zerlegt, das CD-LW ausgebaut und dann den Betrieb beobachtet. Der Laserschlitten fuhr nach dem Einlegen der CD immer gegen seine Endlage, aber nicht wieder zurück. Mit dem Messgerät fanden wir heraus, dass der Entlagenschalter für den Schlitten nicht mehr zuverlässig schaltete. Nachdem wir ihn mit Kontaktspray behandelt hatten, funktionierte er wieder gut. CDs wurde wieder eingelesen und abgespielt.
  
-Heute konnten wir kg Müll vermeiden.+Heute konnten wir 19 kg Müll vermeiden.
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  • blog/repaircafe_am_17._maerz_2025_in_der_harthaer_str.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/03/29 22:23
  • von erik