RepairCafé am 17. Oktober 2024 in der Papstdorfer Str.

wir nehmen ein Gerät unter die LupeDie heutige Veranstaltung begann mit einem Radio-Kassettenrekorder „RFT R4100“, der nicht mehr funktionierte und eine schwergängige Senderwahl hatte. Wir haben zusammen mit dem Gast die Gerätesicherung „0,1 AT“ getauscht und den korrodierten Sicherungshalter gereinigt. Der Antrieb des Drehko wurde demontiert, von verharztem Fett gereinigt und neu geschmiert. Das Gerät lief wieder.

Die nächste Reparatur war eine Fortsetzung vom letzten Termin in der Pauline, das Waffeleisen. Der Gast hatte die Keramik-Lüsterklemme besorgt. Wir haben zusammen erfolgreich die Klemme ersetzt und den Heißgerätestecker getauscht.

Der Smoothiemixer „Silvercrest SSME250 A1“ zeigte keine Funktion. Das Öffnen des Gerätes war recht schwierig, da eine Sicherheitsschraube (Dreikant mit Stift) in großer Tiefe und in einem schmalen Loch verbaut war. Da die üblichen Bits einen zu großen Durchmesser hatten, mussten wir ein Werkzeug aus einem alten Schraubendreher fertigen. Nach dem Auseinanderbauen konnten wir keinen Fehler feststellen und das Gerät funktionierte einfach wieder. Schön für den Gast aber unbefriedigend für uns.

Das Gaming-Headset „Razor Kraken RZ04-0298“ funktionierte auf einem Kopfhörer nicht mehr. Grund hierfür war ein abgerissenes Kabel. Wir haben den betreffenden Draht neu eingelötet.

Der Besitzer des Tablet-Computers „Huawei MediaPad T3 10“ beanstandete, dass das System allgemein zu langsam wäre, insbesondere langsames Web-Browsing. Wir bemerkten, dass der Speicher voll war: Systemspeicher 16 GB, davon 125 MB frei. Das System hat sich selbst gefüllt. Wir haben dem Gast erklärt, wie er die wichtigen Daten auf einem PC sichern und den Tablet-Speicher frei räumen kann.

Der Löttiegel „CMW CM630A“ war nach einmaligem Betrieb defekt. Die Prüfung hatte ergeben, das Heizelement hatte keinen Durchgang. Für diesen Hersteller können wir keine Ersatzteile finden. Daher ist das Teil leider Elektroschrott.

Ein Toaster der Marke Silvercrest wurde ohne Funktion vorgestellt. Mit dem Gast haben wir das Gerät begutachtet und auch die Ursache gefunden: ein Feuerzeug ist in das Gerät gefallen und hatte sich verklemmt. Den Fremdkörper konnten wir entfernen und der Toaster war dann wieder i.O.

Der Mixer „Severin HM3812“ zeigte keine Funktion. Die Temperatursicherung auf dem Motor war defekt. Nach dem Wechsel funktionierte das Gerät wieder.

Die Kaffeemaschine „Lavazza LM500“ verweigerte nach dem Einschalten sporadisch den Dienst. Das Gerät wurde zerlegt und die Elektronik untersucht. Der Kondensator des Kondensatornetzteils war das Problem. Die Kapazität hatte deutlich abgenommen und reichte nicht mehr zur Versorgung der Gerätesteuerung aus. Wir haben den Kondensator ersetzt.

wir reparieren gemeinsamDie Induktionskochplatte „Unold 58235“ ließ sich nicht mehr einschalten. Wir haben das Gerät untersucht, es war an mehreren Stellen mechanisch defekt, daher haben wir die Reparatur abgebrochen. Es war kein sicherer Weiterbetrieb mehr möglich.

Der Staubsauger „Arina Bora 4000“ versagte seinen Dienst. Grund war der Schalter, der nicht mehr in der „Ein“-Position einrastete. Nach Überbrückung des Schalters als Notbehelf funktionierte das Gerät erstmal wieder. Es wird ein neuer Schalter beschafft und in einem folgenden Termin soll dieser getauscht werden.

Letzter Gast für heute war ein Radio „Grundig Music Boy 70“. Die Betriebs-LED blieb dunkel und das Gerät zeigte keine Funktion. Wir konnten den Fehler leider nicht finden und brachen die Reparatur ab.

Heute konnten wir 13 kg Müll vermeiden.

- Bernd

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • blog/repaircafe_am_17._oktober_2024_in_der_papstdorfer_str.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/11/20 13:00
  • von erik