RepairCafé am 19. August 2021 in der Rosenbergstr.
Der erste Patient des heutigen Tages war ein funktionsfähiges Bügeleisen
mit einer ausgerissener Zugentlastung. Diesem Haushaltshelfer konnten
wir helfen, in dem wir die Zugentlastung der Netzleitung wieder
fachgerecht instand setzten.
Die bereits das letzte Mal begonnene Fehlersuche am Fernseher „Samsung UE55D7000“„ ging heute in die zweite Runde. Die Mattscheibe schaltete sich beim Klopftest immer wieder ab. Wir fanden auf der Netzteilplatine mehrere suspekte Lötstellen. Das nachträgliche Behandeln dieser Lötstellen brachte den Erfolg - der Leiterplattenklopftest wurde vom Fernseher mit Bravour bestanden.
Ein wirklich kleines Taschenradio „Sony XDR-P1DBP“ war an diesem Tage
Patient Nummer 3. Ein Ton konnte diesem Audiogerät nicht mehr entlockt
werden - am Power-Knopf war ein winziges Teilchen abgebrochen. Diese
wirklich sehr schlechte mechanische Konstruktion konnte aber wieder mit
viel Feingefühl repariert werden. Mit einem Anschlussdraht von einem
Bauelement wurde an einer Schraubendreherklinge eine Öse gebogen.
Diese Öse wurde mit Sekundenkleber am Rest des „Power“ Schiebeschalters
fixiert. Nach einer gefühlten Ewigkeit wurden wieder alle Einzelteile zu
einem funktionierenden Radio zusammengesetzt - das sich
nach der Operation wieder erfolgreich einschalten ließ.
Auch eher ungewöhnliche Dinge verweigern hin und wieder ihren Dienst. Der letzte funktionsunwillige Patient des Tages war ein Ultraschall Abwehrgerät mit Solarbetrieb und Blitz gegen Marder und Kleintiere. Der Gast hatte das Gerät bereits geöffnet - fand jedoch keinen Fehler. Vermutlich durch den Transport und dem mehrfachen Ein- und Auspacken waren Drähte von Batteriepol und vom pyroelektrischen Sensor (PIR-Sensor) abgefallen. Nach dem Anlöten dieser Leitungen blitze und fiepte dieses Abwehrgerät wieder fröhlich vor sich hin.
Mit einer hundertprozentigen Reparaturquote konnten wir 19,6 kg E-Schrott vermeiden.
- Steffen
Diskussion