Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_2._september_2021_in_der_duererstr [2021/09/03 18:18] – angelegt erikblog:repaircafe_am_2._september_2021_in_der_duererstr [2021/10/17 16:08] (aktuell) erik
Zeile 5: Zeile 5:
 Wir setzten die Reparatur [[/blog:repaircafe_am_5._august_2021_in_der_duererstr|vom letzten Mal]] an einer Kaffeemaschine "Krups Dolce Gusto KP5005" fort. Der von der Besucherin besorgte Ersatzschalter wurde eingebaut. Es war etwas knifflig, die richtige Position zu finden, aber es gelang. Die Besucherin war überglücklich, als das Gerät wieder funktionierte. Wir setzten die Reparatur [[/blog:repaircafe_am_5._august_2021_in_der_duererstr|vom letzten Mal]] an einer Kaffeemaschine "Krups Dolce Gusto KP5005" fort. Der von der Besucherin besorgte Ersatzschalter wurde eingebaut. Es war etwas knifflig, die richtige Position zu finden, aber es gelang. Die Besucherin war überglücklich, als das Gerät wieder funktionierte.
  
-Eine Induktionskochplatte "micromaxx MD15324" funktionierte nicht mehr. Wir öffneten das Gerät und untersuchten das Netzkabel und die interne Verkabelung. Nach langem Suchen fanden wir eine ausgelöste Temperatursicherung. Nachdem wir diese ausgewechselt hatten, heizte die Platte den Topf wieder auf. Die Ursache des Defekts war wahrscheinlich falsche Bedienung.+Eine Induktionskochplatte "Medion micromaxx (MD15324)" funktionierte nicht mehr. Wir öffneten das Gerät und untersuchten das Netzkabel und die interne Verkabelung. Nach langem Suchen fanden wir eine ausgelöste Temperatursicherung. Nachdem wir diese ausgewechselt hatten, heizte die Platte den Topf wieder auf. Die Ursache des Defekts war wahrscheinlich falsche Bedienung. Wenn der Topf beim Kochen nach dem Erreichen der maximalen Temperatur sofort von der Platte genommen wird, kann es einen Hitzestau geben, der die Thermosicherung auslöst.
  
 Das Ladegerät "AL-KO Art. No. 413478 (WA3739)" lud die Akkus der zugehörigen Heckenschere nicht mehr auf. Eine im Steckernetzteil eingebaute [[wpde>LED]] blieb ebenfalls dunkel. Wir untersuchten zuerst den Ladeadapter und konnten feststellen, dass keine Versorgungsspannung vom Steckernetzteil anlag. Wir öffneten das Steckernetzteil und maßen alle Halbleiterbauelemente durch. Das führte zu einer kurzgeschlossenen Diode im Sekundärkreis. Nachdem die ersetzt war, lieferte das Steckernetzteil wieder die benötigten 20 V Spannung und der Ladeadapter begann einen angesteckten Akku zu laden. Nachdem das geöffnete Steckernetzteil wieder fest verklebt war, konnte der glücklich Besitzer sein Gerät wieder mit nach Hause nehmen. Das Ladegerät "AL-KO Art. No. 413478 (WA3739)" lud die Akkus der zugehörigen Heckenschere nicht mehr auf. Eine im Steckernetzteil eingebaute [[wpde>LED]] blieb ebenfalls dunkel. Wir untersuchten zuerst den Ladeadapter und konnten feststellen, dass keine Versorgungsspannung vom Steckernetzteil anlag. Wir öffneten das Steckernetzteil und maßen alle Halbleiterbauelemente durch. Das führte zu einer kurzgeschlossenen Diode im Sekundärkreis. Nachdem die ersetzt war, lieferte das Steckernetzteil wieder die benötigten 20 V Spannung und der Ladeadapter begann einen angesteckten Akku zu laden. Nachdem das geöffnete Steckernetzteil wieder fest verklebt war, konnte der glücklich Besitzer sein Gerät wieder mit nach Hause nehmen.
Zeile 32: Zeile 32:
  
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_2._september_2021_in_der_duererstr.1630685902.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/09/03 18:18
  • von erik