Dies ist eine alte Version des Dokuments!
RepairCafé am 20. Juli 2017 im Rosenwerk
Gegenüber dem letzten Mal hier im Rosenwerk gab es heute genug zu tun.
Ein Mitstreiter hatte für die defekte Nähmaschine (vorletztes RepairCafe in Freital) eine gebrauchte Antriebseinheit mit Kabeln und Fußpedal besorgt. Da das Anschlusskabel daran beschädigt war, haben wir das gleich noch ausgewechselt. Die Besitzerin der Nähmaschine wird sich beim nächsten RC in Freital bestimmt freuen.
Bei einem Mini-Multicopter drehten sich von den 6 Motoren 2 nicht mehr. Nach dem Ausbau konnten wir nur noch den Defekt der Motoren feststellen. Der Besitzer versucht Motoren oder einen Ersatzteilspender zu bekommen.
In einem Smartphone fehlte der SIM-Karten-Einschub. Der Besitzer hatte zwar einen neuen mit, aber den konnten wir nicht einlöten, da die Pads auf der Leiterplatte abgerissen waren.
Eine Teestation wollte einfach das Wasser nicht zum Kochen bringen. Der Netz-Bimetallschalter hielt beim Einschalten nicht oder schaltete viel zu zeitig aus. Nach der Reinigung des Schalters funktionierte das Gerät wieder.
Eine Digitalkamera wollte einfach nicht die Speicherkarte erkennen. Unser Laptop hatte aber kein Problem mit ihr. Die Kontakte in der Kamera waren sauber und überraschender Weise erkannte die Kamera die Karte mal und mal nicht (je nachdem, wer sie reinsteckte ;)). Also haben wir uns die Akkus/Batterien angesehen und würden die Ursache hier vermuten. Betrieben werden kann die Kamera nach den Unterlagen sowohl mit 2 Batterien als auch mit NiMH-Akkus. Batterien hatten wir leider nicht da und die mitgebrachten Akkus waren grottenschlecht. Es kann sein, dass die nötige Betriebsspannung damit nicht erreicht wird. Die Besitzerin wird die Kamera zu Hause mit Batterien betreiben und dann wissen, ob es daran lag. Zum Kauf von Akkus haben wir ihr noch einen Tipp gegeben.
Bei einem anderen Smartphone war das Display defekt und auch das Mainboard fehlerhaft.
Eine HiFi-Anlage hat eine Weile ungenutzt rumgestanden. Nach dem Aufbau war ihr aber kein Ton zu entlocken. Die Besitzerin hatte alle Komponenten mit und zumindest funktionierte nach einer Weile der Tuner schon mal. Für die anderen Geräte, CD-Wechsler und Kassettenlaufwerk, fehlte uns dann leider die Zeit. Die Besitzerin wird uns bestimmt bald wieder besuchen.
Auch bei einem Samsung-Fernseher wurden wir nicht fertig. Er hat einen Wackelkontakt am Multiplexer/Flachbandkabel, den wir noch nicht finden konnten. Auch fehlte uns hier zur Suche ein Kältespray, den die Besucherin bis zum nächsten Mal besorgen will.
Bei einer Handkreissäge konnten wir nur einen Getriebeschaden feststellen. Ein Zahnrad und die Schnecke auf der Motorwelle waren hinüber. Da lohnt sich keine Reparatur mehr.
- Michael
Diskussion