RepairCafé am 21. Juli 2025 in der Harthaer Str.
Der Fernseher „Grundig 32 GBH 700“ hatte eine defekte Hintergrundbeleuchtung. Als Fortsetzung wurden heute die Ersatzteile eingebaut. Die neuen LED-Streifen für die Hintergrundbeleuchtung passten leider nicht exakt. Daher mussten wir die neuen LEDs auf die alten Streifen auflöten. Danach funktionierte das Gerät wieder einwandfrei.
Eine weitere Fortsetzung gab es am Bluetoothkopfhörer „Pogs gecko 2“, bei dem ein internes Kabel defekt war. heute bauten wir ein Ersatzkabel ein. Das neu beschaffte Kabel wurde im Kopfhörer verlegt und neu angelötet.
Die Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk „Melitta Aroma Fresh Type 1021-01„ hatte einen Wasserverlust im Betrieb erlitten und dann einen Kurzschluss ausgelöst. Die Undichtigkeit in der Maschine verursachte einen Defekt auf der Leiterplatte. Der Gast hatte offenbar zu wenig zeit mitgebracht und entschloss sich aufgrund des Aufwandes gegen eine Reparatur. Sehr schade.
Die Küchenwaage „Russel Hobbs Model RH0213GRKFFOB“ hatte schon nach kurzer Nutzungszeit keine Funktion mehr. Am Gehäuse war keine Schraube zu sehen. Wir haben vorsichtig die Glasplatte vom Unterteil abgehebelt und die doppelseitigen Klebebänder lösten sich zum Glück. Im Inneren war ein Kabel am Batteriehalter ab bzw. es war offenbar nie richtig angelötet gewesen, denn die Lötöse hatte kein Lötzinn angenommen. Wir löteten das Kabel wieder an.
Eine LED-Wandlampe hatte keine Funktion mehr. Mit dem Gast haben wir die Leuchte untersucht. Das LED-Band war i.O. Der Fehler lag im Netzteil. Ein Elko (netzseitig) war defekt. Wir haben den Kondensator getauscht und die Leuchte war wieder in Funktion.
Beim Blu-ray-Player „Samsung HT-C 5800“ mit nur einem funktionierenden Lautsprecherausgang suchten wir weiter nach der Ursache. Ein erneuter Test ergab, dass die Audiowiedergabe gestört war und es häufig zu Verzerrungen und Lautstärkesprüngen kam. Der Endverstärker schien OK, die Regelung der Audiosignals schien defekt zu sein. Eine Teilnutzung als Blu-ray-Player mit Audio-Wiedergabe am TV ist aber möglich. Wir haben dem Besitzer die notwendigen Menüeinstellung erklärt.
Beim Laptop „Medion E2292 MD63620“ war nach 5 Jahren der Akku so weit aufgebläht, dass es die Tastatur hochgedrückt hatte. Der durch die Besitzerin beschaffte Ersatzakku war aber leider defekt und wird reklamiert. Wenn der Austauschakku da ist, wird es weitergehen.
Das CD-Radio (Desktop Audio System) „Yamaha TSX-B235D“ sollte beim Abspielen das Laufwerk von selbst stoppen und dann die CD nicht wieder auswerfen. Das Gerät hatte ein Slot-in-Laufwerk verbaut. Mit dem Gast haben wir das CD-Radio geöffnet und überprüft. Die Funktion war vollständig gegeben. Die Laufwerksmechanik sah normal aus und gab im Betrieb keine auffälligen Geräusche von sich. Der Gast nahm das Gerät wieder mit und wird es weiter beobachten. Vielleicht hat sich eine klemmende Mechanik durch den Transport zu uns wieder gelockert?
Bei der Küchenmaschine „Kenwood KM 280“ war nach 5 Jahren der Mitnehmer durch zu hohe Last mechanisch verschlissen. Wir haben die Maschine auseinandergenommen, um den defekten Mitnehmer sicher identifizieren zu können. Ein Ersatzteil wird beschafft und die Reparatur fortgesetzt …
Die neu eingesetzte Lampe eines UV-Desinfektionsgeräts „Steinbach International GmbH A-4311 Schwertberg Model: A402E-18W“ funktionierte nicht. Wir nahmen das vergossene Vorschaltgerät unter die Lupe und sehr aufwändig auseinander. Die Leiterplatte im Inneren war verschmort. Eine Reparatur war nicht möglich.
Heute konnten wir 11 kg Müll vermeiden.
Diskussion