Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_21._juli_2025_in_der_harthaer_str [2025/07/24 20:42] erikblog:repaircafe_am_21._juli_2025_in_der_harthaer_str [2025/07/24 20:59] (aktuell) erik
Zeile 11: Zeile 11:
 Eine LED-Wandlampe hatte keine Funktion mehr. Mit dem Gast haben wir die Leuchte untersucht. Das LED-Band war i.O. Der Fehler lag im Netzteil. Ein Elko (netzseitig) war defekt. Wir haben den Kondensator getauscht und die Leuchte war wieder in Funktion. Eine LED-Wandlampe hatte keine Funktion mehr. Mit dem Gast haben wir die Leuchte untersucht. Das LED-Band war i.O. Der Fehler lag im Netzteil. Ein Elko (netzseitig) war defekt. Wir haben den Kondensator getauscht und die Leuchte war wieder in Funktion.
 ====== ====== ====== ======
-{{:blog:20250721-2.jpg?130 |Heute haben wir wieder viele Gäste.}}Beim Blu-ray-Player „Samsung HT-C 5800“ mit nur einem funktionierenden Lautsprecherausgang suchten wir weiter nach der Ursache. Ein erneuter Test ergab, dass die Audiowiedergabe gestört war und es häufig zu Verzerrungen und Lautstärkesprüngen kam. Der Endverstärker schien OK, die Regelung der Audiosignals schien defekt zu sein. Eine Teilnutzung als Bluray-Player mit Audio-Wiedergabe am TV ist aber möglich. Wir haben dem Besitzer die notwendigen Menüeinstellung erklärt.+{{:blog:20250721-2.jpg?130 |Heute haben wir wieder viele Gäste.}}Beim Blu-ray-Player „Samsung HT-C 5800“ mit nur einem funktionierenden Lautsprecherausgang suchten wir weiter nach der Ursache. Ein erneuter Test ergab, dass die Audiowiedergabe gestört war und es häufig zu Verzerrungen und Lautstärkesprüngen kam. Der Endverstärker schien OK, die Regelung der Audiosignals schien defekt zu sein. Eine Teilnutzung als Blu-ray-Player mit Audio-Wiedergabe am TV ist aber möglich. Wir haben dem Besitzer die notwendigen Menüeinstellung erklärt.
  
 Beim Laptop "Medion E2292 MD63620" war nach 5 Jahren der Akku so weit aufgebläht, dass es die Tastatur hochgedrückt hatte. Der durch die Besitzerin beschaffte Ersatzakku war aber leider defekt und wird reklamiert. Wenn der Austauschakku da ist, wird es weitergehen. Beim Laptop "Medion E2292 MD63620" war nach 5 Jahren der Akku so weit aufgebläht, dass es die Tastatur hochgedrückt hatte. Der durch die Besitzerin beschaffte Ersatzakku war aber leider defekt und wird reklamiert. Wenn der Austauschakku da ist, wird es weitergehen.
  • blog/repaircafe_am_21._juli_2025_in_der_harthaer_str.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/07/24 20:59
  • von erik