Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_22._januar_2019_im_rosenwerk [2019/01/28 06:57] thomasblog:repaircafe_am_22._januar_2019_im_rosenwerk [2019/12/29 23:25] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2019/02/03 20:39) + Fixes erik
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:blog:20190122-1.jpg?200 |}} {{:blog:20190122-1.jpg?200 |}}
  
-Bericht+So viel Zuspruch hatten wir im Rosenwerk schon lange nicht mehr. Der Raum 
 +war gleich zu Beginn voller Menschen und mit 14 Geräten sollte das auch ein 
 +neuer Rekord sein. Zum Glück waren wir heute als RepairCafé alleine im Raum, 
 +sodass wir alle verfügbaren Tische nutzen konnten.
  
-folgt+Zuerst war die Besucherin vom [[/blog:repaircafe_am_6._dezember_2018_in_der_duererstr|vorletzten ReparCafé auf der Dürerstr.]] mit ihrem Laptop dran. Hier hatten wir das letzte Mal das Scharnier vom Klappmechanismus mit 
 +Zwei-Komponenten-Kleber versucht zu kleben, was aber dann doch nicht den nötigen Halt 
 +brachte. Sie hatte das rausgesuchte Ersatzteil besorgt und hat es mit Hilfe 
 +eines neuen Reparaturhelfers gewechselt. Leider hat uns heute die Zeit zu einem 
 +Gespräch mit ihm gefehlt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
  
-in+Bei einem Quadrocopter "Parrot Mambo" war am linken Motor ein Anschluss abgerissen. 
 +Nach dem Anlöten des Kabels direkt an der Platine funktionierte der Motor 
 +wieder.
  
-Kürze+Eine Besucherin brachte zwei defekte Kaffeepad-Maschinen vom Typ "KM45" mit, in 
 +der Hoffnung, dass man daraus wieder eine funktionierende machen kann. Das 
 +klappt zwar nicht immer, aber hier hatten wir Glück. Wir fingen mit der 
 +neueren Maschine an und konnten nach einer schwierigen Demontage des 
 +Gehäuses schnell den Fehler finden - die Heizung des Boilers war defekt. Die 
 +Freude war bei uns groß, als wir an der anderen Maschine eine Heizung 
 +vorfanden, die in Ordnung war. Nach dem Zusammenbau und dem 
 +Programm-Probelauf einer „heißen Tasse Wasser“ gab es noch richtigen 
 +frischen Kaffee. Als besonderen Dank wurde der Reparaturhelfer mal herzlich 
 +gedrückt.
  
-...+Ein Glas-Wasserkocher von "AFK" wollte seine Arbeit nicht komplett verrichtenEr 
 +schaltete einfach ab, bevor das Wasser kochteNach einer Neujustierung des 
 +Bimetallschalters brachte er dann aber doch wieder das Wasser zum Kochen. 
 + 
 +Bei einer Kaffeemaschine von "BEEM" bildete sich immer unter ihr eine Pfütze. 
 +Nachdem der Wasserschlauch neu befestigt wurde, war sie wieder dicht.  
 +====== ====== 
 +Die Nähmaschine "Jaguar Mate" wollte auch nicht mehr so richtig. Sie war 
 +irgendwie schwergängig, was an einem aufgewickelten Faden in der Mechanik 
 +lag. Nachdem der entfernt war, funktionierte sie wieder. 
 + 
 +Ein Schwibbogen hat das letzte Weihnachten nicht ganz überstanden und wurde 
 +lieber jetzt mitgebracht, anstatt sich beim nächsten überraschen zu lassen – 
 +„Ach der ging ja nicht“. 
 +Der gefundene Kabelbruch konnte durch Nachsetzen schnell behoben werden.  
 + 
 +Auch ein Radio von "Denver" sagt nichts mehr. Hier war die Ursache eine 
 +defekte Lötstelle an der Stromversorgungsbuchse. Das konnte natürlich 
 +behoben werden.   
 + 
 +Ein Ladekabel-Netzteil von einem ASUS Laptop hatte einen Kabelbruch. Hier 
 +wurde das Gehäuse aufgehämmert, das Kabel gekürzt und das Gehäuse mit 
 +2K-Kleber wieder verschlossen. 
 + 
 +Das Lieblingsspielzeug des Sohnes singt, wackelt mit den Ohren, aber tanzt 
 +nicht mehr. Daran waren gleich mehrere Kabelbrüche schuld, die aber 
 +schnell behoben werden konnten. 
 + 
 +Bisschen "fummelig" wurde es an einem Smartphone "Sony Xperia V LT25i". Hier war 
 +die Micro-USB-Buche defekt; das Gerät ließ sich nicht mehr laden. Der Tausch 
 +der Buchse ist gelungen, allerdings ist der Besitzerin dabei ein 
 +Missgeschick passiert: sie hat die WLan-Antenne abgerissen – Oh! 
 + 
 +Der AV Surround Receiver "Denon R1513" ging sofort nach dem Einschalten 
 +zum Schutz in den Mute-Modus. Da wird die Diagnose und Reparatur wohl ein 
 +bisschen länger dauern. Heute gab es da noch kein Ergebnis. 
 + 
 +Für die Fehlersuche an einer Heißluft-Fritteuse von Tefal hat dann die 
 +benötige Zeit gefehlt. Sie wird das nächste Mal wieder aufschlagen. 
 + 
 +Heute konnten wir 10 Geräte reparieren und damit ca. 20 kg Abfall vermeiden.
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~META:creator=michael~~ 
 +~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_22._januar_2019_im_rosenwerk.1548655020.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/01/28 06:57
  • von thomas