Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_22._juni_2021_in_der_wachsbleichstrasse [2021/07/10 19:36] – erik | blog:repaircafe_am_22._juni_2021_in_der_wachsbleichstrasse [2021/08/16 14:22] (aktuell) – erik |
---|
Der Besitzer einer "Sony PlayStation 3" hatte Pech bei einem versuchten Update, denn die Box startete danach nicht mehr. Die LED wurde beim Einschalten kurz grün und die Konsole ging dann wieder in den Standby. Das Gerät lag schon lange bei ihm im Schrank und so war das damalige Vorgehen leider nicht mehr zu rekonstruieren. Wir versuchten ein paar Rettungstipps aus den Internet. Die Festplatte wurde ausgebaut und mittels eines SATA-USB-Adapters am Laptop angeschlossen, getestet und formatiert. Sie war noch gut. Dann versuchten wir eine Wiederherstellung (Recovery) vom USB-Stick und entfernten auch die BIOS-Batterie, um ein Rückstellen von Einstellungen zu erzwingen. Doch das halt alles nichts. Uns gingen dann leider die Ideen aus. :-( | Der Besitzer einer "Sony PlayStation 3" hatte Pech bei einem versuchten Update, denn die Box startete danach nicht mehr. Die LED wurde beim Einschalten kurz grün und die Konsole ging dann wieder in den Standby. Das Gerät lag schon lange bei ihm im Schrank und so war das damalige Vorgehen leider nicht mehr zu rekonstruieren. Wir versuchten ein paar Rettungstipps aus den Internet. Die Festplatte wurde ausgebaut und mittels eines SATA-USB-Adapters am Laptop angeschlossen, getestet und formatiert. Sie war noch gut. Dann versuchten wir eine Wiederherstellung (Recovery) vom USB-Stick und entfernten auch die BIOS-Batterie, um ein Rückstellen von Einstellungen zu erzwingen. Doch das halt alles nichts. Uns gingen dann leider die Ideen aus. :-( |
====== ====== | ====== ====== |
{{ :blog:20210622-2.jpg?200|}}Ein junger Elektronikbastler kam mit einem "2-Strahl-Oszilloskop EO217", das mehr als doppelt so alt war, wie er selbst. :-) Die [[wpde>Oszilloskop#Horizontalbaugruppe|horizontale Strahlablenkung]] funktionierte nicht und so war nichts auf dem Bildschirm zu sehen. Nach langer Fehlersuche konnten wir ein defektes Potentiometer ausmachen, das vom Gast besorgt wird. Er wird es versuchen selbst zu wechseln oder wiederkommen. Wir wünschen viel Erfolg! | {{ :blog:20210622-2.jpg?200|}}Ein junger Elektronikbastler kam mit einem "2-Strahl-Oszilloskop EO213", das mehr als doppelt so alt war, wie er selbst. :-) Die [[wpde>Oszilloskop#Horizontalbaugruppe|horizontale Strahlablenkung]] funktionierte nicht und so war nichts auf dem Bildschirm zu sehen. Nach langer Fehlersuche konnten wir ein defektes Potentiometer ausmachen, das vom Gast besorgt wird. Er wird es versuchen selbst zu wechseln oder wiederkommen. Wir wünschen viel Erfolg! |
| |
Als nächstes konnten wir eine [[/blog:repaircafe_am_27._oktober_2020_in_der_wachsbleichstrasse|begonnene Reparatur vom Oktober 2020]] fertigstellen. Wir haben den Austauschtrafo für die Stehlampe (AC-AC 921 Modul) angebaut und sie funktioniert wieder. | Als nächstes konnten wir eine [[/blog:repaircafe_am_27._oktober_2020_in_der_wachsbleichstrasse|begonnene Reparatur vom Oktober 2020]] fertigstellen. Wir haben den Austauschtrafo für die Stehlampe (AC-AC 921 Modul) angebaut und sie funktioniert wieder. |
Die Festhaltung im Toaster "Salco 90101" sollte angeblich nicht wieder auslösen, wenn der Toast fertig ist. Wir haben das Problem versucht nachzustellen, aber die Auslösung funktionierte. Da die ganze Mechanik aber recht schwergängig war, bauten wir den Toaster auseinander und schmierten alle beweglichen Teile. Nun "flutscht" es wieder wie am ersten Tag (oder vielleicht sogar noch besser. :-) ) | Die Festhaltung im Toaster "Salco 90101" sollte angeblich nicht wieder auslösen, wenn der Toast fertig ist. Wir haben das Problem versucht nachzustellen, aber die Auslösung funktionierte. Da die ganze Mechanik aber recht schwergängig war, bauten wir den Toaster auseinander und schmierten alle beweglichen Teile. Nun "flutscht" es wieder wie am ersten Tag (oder vielleicht sogar noch besser. :-) ) |
| |
Bei der Wetterstation "TFA Dostmann/Wertheim KatNr. 30.3012 AN3 V11" wurde trotz neuer Batterien keine Außentemperatur mehr angezeigt. Wir kannten das Modell schon von [[/blog:repaircafe_am_26._april_2018_in_der_rosenbergstr|einer früheren Veranstaltung]] und wussten, dass die Batterien in einer bestimmten Reihenfolge eingelegt werden müssen. Aber auch das half nicht. Wir vermuten einen Wasserschaden am Außenfühler, aber leider reichte die zeit nicht mehr für weitere Untersuchungen. Fortsetzung folgt ... | Bei der Wetterstation "TFA Dostmann/Wertheim KatNr. 30.3012 AN3 V11" wurde trotz neuer Batterien keine Außentemperatur mehr angezeigt. Wir kannten das Modell schon von [[/blog:repaircafe_am_26._april_2018_in_der_rosenbergstr|einer früheren Veranstaltung]] und wussten, dass die Batterien in einer bestimmten Reihenfolge eingelegt werden müssen. Aber auch das half nicht. Wir vermuten einen Wasserschaden am Außenfühler, aber leider reichte die Zeit nicht mehr für weitere Untersuchungen. Fortsetzung folgt ... |
| |
Heute konnten wir 5,2 kg Müll vermeiden. | Heute konnten wir 5,2 kg Müll vermeiden. |
| |
~~META:date created=2021-06-23~~ | ~~META:date created=2021-06-23~~ |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |