Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_23._januar_2020_in_der_rosenbergstr [2020/03/05 14:10] – Bericht ergänzt thomasblog:repaircafe_am_23._januar_2020_in_der_rosenbergstr [2020/03/14 11:06] (aktuell) – DISCUSSION:closed erik
Zeile 31: Zeile 31:
 Ein "DA 18" (Typ "TSK-745") Bügeleisen von Team International blieb gänzlich kalt, obwohl das Betriebslämpchen leuchtete. Leider konnten wir hier nur ein durchgebranntes Heizelement diagnostizieren, das sich nicht mehr reparieren lässt. Das Gerät ist damit ein Fall für den Schrott. Ein "DA 18" (Typ "TSK-745") Bügeleisen von Team International blieb gänzlich kalt, obwohl das Betriebslämpchen leuchtete. Leider konnten wir hier nur ein durchgebranntes Heizelement diagnostizieren, das sich nicht mehr reparieren lässt. Das Gerät ist damit ein Fall für den Schrott.
  
-Ebenfalls irreparabel war ein Braun "TexStle 5" (Typ 3674) Dampfbügeleisen, das im Betrieb ständig Wasser verlor. Mit unserem Werkzeug gelang es dem Besitzer, die Sicherheitsschrauben ([[wpde>Sicherheitsschraube#Schraubenkopf-Formen|Torx mit Mittelstift]]) zu entfernen und das Gehäuse zu öffnen. Darin zum Vorschein kam aber ein völlig verkalktes Heizelement und eine bis zur Unkenntlichkeit abgenutzte Gummidichtung. Diese lässt sich leider nicht ersetzen; das Gerät ist damit endgültig Schrott.+Ebenfalls irreparabel war ein Braun "TexStyle 5" (Typ 3674) Dampfbügeleisen, das im Betrieb ständig Wasser verlor. Mit unserem Werkzeug gelang es dem Besitzer, die Sicherheitsschrauben ([[wpde>Sicherheitsschraube#Schraubenkopf-Formen|Torx mit Mittelstift]]) zu entfernen und das Gehäuse zu öffnen. Darin zum Vorschein kam aber ein völlig verkalktes Heizelement und eine bis zur Unkenntlichkeit abgenutzte Gummidichtung. Diese lässt sich leider nicht ersetzen; das Gerät ist damit endgültig Schrott.
  
 Vor jenem Schicksal bewahren konnten wir indes einen Severin "little 1200" (Typ 622) Haartrockner mit einem Wackelkontakt. Der Kabelbruch war in der Nähe der Knickschutztülle aufgetreten, sodass wir das Netzkabel nur etwas einzukürzen und neu anzuschließen brauchten, um wieder einen sicheren Kontakt herzustellen. Vor jenem Schicksal bewahren konnten wir indes einen Severin "little 1200" (Typ 622) Haartrockner mit einem Wackelkontakt. Der Kabelbruch war in der Nähe der Knickschutztülle aufgetreten, sodass wir das Netzkabel nur etwas einzukürzen und neu anzuschließen brauchten, um wieder einen sicheren Kontakt herzustellen.
Zeile 51: Zeile 51:
 Die Tasten an einem Beem "Fresh Aroma Perfect" (Typ 238501) Kaffeeautomaten hatten laut Aussage seines Besitzers häufig Aussetzer und reagierten nur gelegentlich. Wir öffneten das Gerät und legten die Platine des Bedienpanels frei, auf der wir alle Taster gegen neue austauschten. Mit diesen ließ sich der Kaffeeautomat dann auch wieder wie gewohnt bedienen. Die Tasten an einem Beem "Fresh Aroma Perfect" (Typ 238501) Kaffeeautomaten hatten laut Aussage seines Besitzers häufig Aussetzer und reagierten nur gelegentlich. Wir öffneten das Gerät und legten die Platine des Bedienpanels frei, auf der wir alle Taster gegen neue austauschten. Mit diesen ließ sich der Kaffeeautomat dann auch wieder wie gewohnt bedienen.
  
-Mit 12 reparierten Gegenständen mit einem Gesamtgewicht von rund 16.5 Kilogramm konnten wir heute wieder einen großen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.+Mit 12 reparierten Gegenständen mit einem Gesamtgewicht von rund 16,5 Kilogramm konnten wir heute wieder einen großen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
Zeile 58: Zeile 58:
 ~~META:creator=thomas~~ ~~META:creator=thomas~~
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_23._januar_2020_in_der_rosenbergstr.1583413820.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/03/05 14:10
  • von thomas