Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_23._juli_2020_in_der_rosenbergstr [2020/07/27 22:29] erikblog:repaircafe_am_23._juli_2020_in_der_rosenbergstr [2020/09/12 17:50] (aktuell) erik
Zeile 5: Zeile 5:
 Die Steuerung für eine Satellitenanlage in einem Wohnmobil "Teleco Easy Black Box Flatsat Classic Easy S" funktionierte nicht mehr, d. h. der eingeklappte Spiegel konnte nicht mehr ausgefahren werden. Der Besucher hatte selbst schon einmal ins Gehäuse geschaut und ein verformtes Bauelement gesehen. Wir erkannten es als explodierten [[wpde>Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor|N-Channel-MOSFET]]. Die Beschriftung ließ sich nur noch erahnen, aber ein baugleiches Teil war direkt daneben, Nachdem das offensichtlich defekte Teil ausgelötet war, maßen wir an dem benachbarten Teil immernoch nahezu Kurzschluss. Also löteten wir auch dieses Bauteil aus und es war auch kaputt. Der Besucher will im Internet Ersatzteile bestellen und dann zu Hause selbst einlöten. Viel Erfolg! Die Steuerung für eine Satellitenanlage in einem Wohnmobil "Teleco Easy Black Box Flatsat Classic Easy S" funktionierte nicht mehr, d. h. der eingeklappte Spiegel konnte nicht mehr ausgefahren werden. Der Besucher hatte selbst schon einmal ins Gehäuse geschaut und ein verformtes Bauelement gesehen. Wir erkannten es als explodierten [[wpde>Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor|N-Channel-MOSFET]]. Die Beschriftung ließ sich nur noch erahnen, aber ein baugleiches Teil war direkt daneben, Nachdem das offensichtlich defekte Teil ausgelötet war, maßen wir an dem benachbarten Teil immernoch nahezu Kurzschluss. Also löteten wir auch dieses Bauteil aus und es war auch kaputt. Der Besucher will im Internet Ersatzteile bestellen und dann zu Hause selbst einlöten. Viel Erfolg!
  
-Weiterhin hatte er noch einen Solar-Laderegler für Wohnmobile „Elektroblock EBL 99k“ dabei, dass sich nicht mehr mit 230 V speisen ließ. Es dauerte eine Zeit, bis wir einigermaßen verstanden hatten, wie das Gerät funktioniert. Wir maßen die Bauteile durch, die mit 230 V in Berührung kommen und auch die Relais, die die Eingänge umschalten, konnten aber keinen Fehler finden. Wir werden ein anderes Mal weitermachen+Weiterhin hatte er noch einen Solar-Laderegler für Wohnmobile „Elektroblock EBL 99k“ dabei, dass sich nicht mehr mit 230 V speisen ließ. Es dauerte eine Zeit, bis wir einigermaßen verstanden hatten, wie das Gerät funktioniert. Wir maßen die Bauteile durch, die mit 230 V in Berührung kommen und auch die [[wpde>Relais]], die die Eingänge umschalten, konnten aber keinen Fehler finden. Wir werden ein anderes Mal weitermachen.
- +
-Die nächste Besucherin kam mit ihrer Overlock-Nähmaschine „Medion MD 16600“ nicht klar, die Nadeln brachen immer wieder ab und nähen war so nicht möglich. Die Fadenführung schien nicht gut zu funktionieren. Wir justierten ein paar Haken nach und setzten die richtige Nadel ein. Damit funktionierte es wieder.+
 ====== ====== ====== ======
 +Die nächste Besucherin kam mit ihrer Overlock-Nähmaschine „Medion MD 16600“ nicht klar, die Nadeln brachen immer wieder ab und nähen war so nicht möglich. Die Fadenführung schien nicht gut zu funktionieren. Wir justierten ein paar Haken nach und setzten die richtige Nadel ein. Damit funktionierte es wieder.
 +
 Bei einem selbst gebauten Design-Computer „Hydra mini“ konnten wir kaum helfen. Der Besucher vermutete ein defektes Netzteil, weil der Rechner nicht startete. Wir waren darauf vorbereitet und hatten ein anderes PC-Netzteil dabei, aber auch damit startete der Computer nicht. Nur durch manuelles Überbrücken des Startsignals am Netzteil lief das an und der CPU-Lüfter drehte sich auch. Scheinbar leitet das Mainboard den Startimpuls vom Ein-Taster nicht an das Netzteil weiter. Hier kann nur ein PC-Spezialist helfen … Bei einem selbst gebauten Design-Computer „Hydra mini“ konnten wir kaum helfen. Der Besucher vermutete ein defektes Netzteil, weil der Rechner nicht startete. Wir waren darauf vorbereitet und hatten ein anderes PC-Netzteil dabei, aber auch damit startete der Computer nicht. Nur durch manuelles Überbrücken des Startsignals am Netzteil lief das an und der CPU-Lüfter drehte sich auch. Scheinbar leitet das Mainboard den Startimpuls vom Ein-Taster nicht an das Netzteil weiter. Hier kann nur ein PC-Spezialist helfen …
  
Zeile 22: Zeile 22:
  
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_23._juli_2020_in_der_rosenbergstr.1595881773.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/07/27 22:29
  • von erik