Dies ist eine alte Version des Dokuments!
RepairCafé am 23. Oktober 2018 im Rosenwerk
Vom Monitor bis zum Münzzählautomaten über Drucker und Verstärker, war heute wieder eine breite Palette an Geräten vertreten. Aber immer der Reihe nach:
Einen Monitor „LG Flatron IPS 234V“ , der nach wenigen Sekunden keine Lust mehr hatte zu leuchten, wurde zu uns gebracht. Nach dem probeweisen Austausch des Steckernetzteils war alles super. Der Besitzer besorgt sich ein neues Steckernetzteil.
Für einen Verstärker „Denon PMA710 AE“, war nichts zu machen, da der Fehler des sporadischen Abschaltens der Lautsprecher, bei uns nicht aufgetreten ist. Wir konnten auch keine augenscheinlich auffälligen Bauelemente finden und ein Schaltplan war auch nicht verfügbar. Der Gast wird versuchen den Fehler zu Hause gezielt zu erzeugen und einen Schaltplan besorgen. Dann können wir ggf. das nächste Mal etwas unterstützen.
Das besondere Stück des Tages war ein Münzzählautomat, dessen Drehteller nur kurz nach dem Start anlief, Danach ging es nicht weiter. Es schloss sich eine aufwendige Fehlersuche an. Wir konnten nichts Defektes finden, demnach war alles ok. Nach dem Zusammenbau funktionierte das Teil auch wieder einwandfrei. Der ursprünglichen Fehler trat auf, weil das Münzmagazin nicht richtig eingerastet war.
Der Drucker „Canon Pixma MG5650“ zog kein Papier mehr ein. Gesucht, gesucht und gesucht, auseinandergenommen, geflucht. Nichts hat geholfen. Wir konnten den Fehler leider nicht finden. Leider wie so oft bei Tintenstrahldruckern.
Ein tragbarer CD-Radiorekorder „Philips AZ 101“ wollte die Kassette nicht mehr auswerfen. Schnell erkannten wir einen „Bandsalat“. Nachdem wir den entfernt hatten, funktionierte der Auswurf wieder.
Unser Dauerbrenner, ein Verstärker von „Philips“, wurde weiter untersucht. Wir sind wieder nur ein Stückchen weitergekommen. Der Gast kommt das nächste Mal wieder, dann gehts weiter.
Unterm Strich haben konnten wir helfen ca. 6 Kg Müll zu vermeiden.
- René
Diskussion