Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_26._februar_2019_im_rosenwerk [2019/03/01 08:02] – Typenbezeichnungen und Links ergänzt. thomas | blog:repaircafe_am_26._februar_2019_im_rosenwerk [2019/04/27 14:02] (aktuell) – Link ergänzt (Fortsetzungsreparatur Kofferradio und Verstärker). thomas | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Das erste Mal im Rosenwerk, wurden wir gleich herzlich mit einer Einladung zur Führung in den Werkstätten empfangen. Diese hätten wir nur zu gerne angenommen. Es blieb jedoch leider kaum Zeit für Abschweifungen, | Das erste Mal im Rosenwerk, wurden wir gleich herzlich mit einer Einladung zur Führung in den Werkstätten empfangen. Diese hätten wir nur zu gerne angenommen. Es blieb jedoch leider kaum Zeit für Abschweifungen, | ||
- | Mit gesunder Skepsis, jedoch voller Tatendrang, wurde ein Sony CD-Player angegangen, dessen CD-Laufwerk nur sporadisch CDs erkannte. Wir schraubten das Gerät auf, säuberten die Laseroptik, jedoch ohne Erfolg. Allerdings entdeckten wir beim Säubern auch das [[wpde> | + | Mit gesunder Skepsis, jedoch voller Tatendrang, wurde ein Sony CD-Player angegangen, dessen CD-Laufwerk nur sporadisch CDs erkannte. Wir schraubten das Gerät auf, säuberten die Laseroptik, jedoch ohne Erfolg. Allerdings entdeckten wir beim Säubern auch das [[wpde> |
Aus demselben Haushalt kam auch der Philips "Salon Dry Compact" | Aus demselben Haushalt kam auch der Philips "Salon Dry Compact" | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Wackelkontakte hatten ein mitgebrachter USB-Hub von HAMA am Mini-USB-Kabel und ein Kopfhörer von SONY. Bei ersterem wurde der Erwerb eines neuen Kabels empfohlen, da der Wackler direkt am Stecker lag. Im Falle des zweiten fand ein missglückter Lötversuch statt, welcher beim nächsten Mal hoffentlich korrigiert werden kann. | Wackelkontakte hatten ein mitgebrachter USB-Hub von HAMA am Mini-USB-Kabel und ein Kopfhörer von SONY. Bei ersterem wurde der Erwerb eines neuen Kabels empfohlen, da der Wackler direkt am Stecker lag. Im Falle des zweiten fand ein missglückter Lötversuch statt, welcher beim nächsten Mal hoffentlich korrigiert werden kann. | ||
- | Des Weiteren waren noch zwei Küchengeräte zu Gast. Bei einer, einem Switch On " | + | Des Weiteren waren noch zwei Küchengeräte zu Gast. Bei ersterem, einem Switch On " |
- | Erkältet hatte sich scheinbar ein Stereoport "SRE 100" Stereo-Kofferradio, | + | Erkältet hatte sich scheinbar ein [[https:// |
- | Außerdem wurde noch die Reparatur des Denon "PMA 1315 R" Verstärkers fortgesetzt. Die Signale wurden bis zum Ausgang verfolgt und oszillierten dort überraschenderweise vor sich hin. Beim anschließenden Test lief das Gerät einwandfrei. Vermutet wird eine [[wpde> | + | Außerdem wurde noch die Reparatur des Denon "PMA 1315 R" Verstärkers |
19 kg Schrott konnten wir heute mit unseren Reparaturen vermeiden. | 19 kg Schrott konnten wir heute mit unseren Reparaturen vermeiden. | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
~~META: | ~~META: | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + | ~~DISCUSSION:closed~~ |