Dies ist eine alte Version des Dokuments!
RepairCafé am 26. März 2019 im Rosenwerk
Das heutige RepairCafé lief etwas ruhiger ab als die letzten Male. Zwar waren zu Beginn gleich zwei Gäste da, aber über den Abend hatten wir dann nur an fünf Geräten zu tun.
Einer der ersten Gäste kam mit leeren Händen, aber dafür mit dem Interesse, sich das Treiben bei uns mal anzusehen, um später vielleicht mal mitzuarbeiten. Da weitere Besucher erst später kamen, konnten wir uns Zeit für ihn nehmen und seine vielen Fragen beantworten. Er ist dann auch gut zwei Stunden geblieben, hat sich die Reparaturen mit angesehen und will zum nächsten RepairCafé im Rosenwerk wiederkommen.
Nun zu den Geräten. Bei einem Aiwa „NSX-S506“ Compact Disc Stereo System gab es Probleme mit den beiden Kassettenlaufwerken. Der Kassettenmechanismus war verklemmt und ließ sich auf Grund der elektronischen Steuerung auch nicht von außen lösen. Nicht mal die Klappe vom Kassettenfach ließ sich öffnen. Nach dem Öffnen des Gerätes haben wir ausgeleierte Antriebsriemen vorgefunden, die wir zuerst mal ersetzten. Dann stellten wir die Laufwerke in die Basisposition und es funktionierte zumindest schon mal das rechte Kassettenfach. Da die Zeit für die weitere Fehlersuche nicht reichte, muss der Besitzer leider noch mal wiederkommen.
Eine Panasonic „Lumix DMC-TZ7“ Kamera ist leider in ein Medium eingetaucht, was sie nicht so gut verträgt - Wasser. Sie reagierte auf gar nichts mehr. Um herauszufinden, ob da noch was zu machen ist, haben wir mit der Überprüfung des Akkus und der Stützbatterie angefangen. Leider sah es bei beiden nicht gut aus. Mit einer externen Stromversorgung bewegte sich aber schon mal das Objektiv. Die Besitzerin kommt noch mal mit einem anderen Akku wieder.
Bei einem „UT100“ Universal-Thermostat von ELV waren die angezeigten Zeichen auf dem Display teilweise nicht mehr zu lesen. Hier haben wir den Kontaktstreifen am Display gereinigt und einen Klebestreifen beigefügt, um den Andruck auf den Kontakt zu erhöhen. Danach waren wieder alle Zeichen auf dem Display gut zu lesen.
Eine Besucherin hatte einen Satelliten-Receiver mit, der bei Anwahl eines HD-Senders immer nur ein verwackeltes Bild zeigte. Eigentlich stellte sich hier aber mehr die Frage, ob die schon ein bisschen ältere Anlage einschließlich des LNBs überhaupt HD-fähig ist. Wir haben deshalb am Gerät erst einmal gar nichts gemacht und warten auf Rückmeldung der Besucherin, die mit Informationen zur Anlage wiederkommen will.
Ein Heizlüfter von Montreal ließ sich nicht mehr einschalten. Hier war der Fehler schnell gefunden und beseitigt. Die Sicherung, die einen Betrieb nur im aufrechten Zustand ermöglicht, hatte sich verklemmt.
Heute konnten wir 1,6 kg Elektroschrott vermeiden.
Als wir das Werkzeug nach draußen schaffen wollten, bekamen wir wieder diesen Transportwagen in die Finger. Da hat doch wirklich jemand die festen Räder an die Seite der Griffstange und die beweglichen auf die andere Seite montiert! Damit soll mal jemand etwas transportieren. Also, Werkzeug noch mal raus und umbauen. Vielleicht verwendet den Wagen ja jetzt jemand?!
Möglicherweise ändert das ja wieder einer ..
- Michael
Diskussion