Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_27._dezember_2018_in_der_rosenbergstr [2018/12/30 18:20] – thomas | blog:repaircafe_am_27._dezember_2018_in_der_rosenbergstr [2019/04/05 21:58] (aktuell) – Link ergänzt. thomas |
---|
{{:blog:20181227-1.jpg?200 |}} | {{:blog:20181227-1.jpg?200 |}} |
| |
Beim letzten RepairCafé-Termin des Jahres ging es vergleichsweise ruhig zu. Fünf Helfer waren vor Ort und fünf Gäste kamen diesmal mit ihren kaputten Dingen zu uns. In angenehm entspannter Atmosphäre blieb somit genug Zeit, nicht nur für die Reparaturen, sondern auch für nette Plaudereien bei Kaffee, Stollen und Gebäck. Tanja vom Sigus e.V. hatte leckere selbstgebackene Kekse dabei und eine Besucherin brachte einen Schokoladen-Weihnachtsmann mit - vielen Dank dafür! | Beim letzten RepairCafé-Termin des Jahres ging es vergleichsweise ruhig zu. Fünf Helfer waren vor Ort und fünf Gäste kamen diesmal mit ihren kaputten Dingen zu uns. In angenehm entspannter Atmosphäre blieb somit genug Zeit, nicht nur für die Reparaturen, sondern auch für nette Plaudereien bei Kaffee, Stollen und Gebäck. Tanja vom //Sigus e.V.// hatte leckere selbstgebackene Kekse dabei und eine Besucherin brachte einen Schokoladen-Weihnachtsmann mit - vielen Dank dafür! |
| |
Unser erster Gast erschien mit einer Gastroback "Design Kaffeemühle advanced", die plötzlich keine Funktion mehr zeigte. Wir nahmen uns gemeinsam viel Zeit, das Gerät zu zerlegen, zu untersuchen und wieder zusammenzusetzten - bloß, um am Ende festzustellen, dass es lediglich an einem Sicherheitsschalter lag, der nur in einer bestimmten Stellung des Mahl-Aufsatzes geschlossen ist. Dieser war zuvor also nur falsch eingesetzt worden. Nun ja, wieder etwas gelernt.:-D | Unser erster Gast erschien mit einer Gastroback "Design Kaffeemühle advanced", die plötzlich keine Funktion mehr zeigte. Wir nahmen uns gemeinsam viel Zeit, das Gerät zu zerlegen, zu untersuchen und wieder zusammenzusetzten - bloß, um am Ende festzustellen, dass es lediglich an einem Sicherheitsschalter lag, der nur in einer bestimmten Stellung des Mahl-Aufsatzes geschlossen ist. Dieser war zuvor also nur falsch eingesetzt worden. Nun ja, wieder etwas gelernt.:-D |
====== ====== | ====== ====== |
| |
Als nächstes wurde es mit einem beleuchteten Herrnhuter Adventsstern dann doch etwas weihnachtlich. Die elektrische LED-Beleuchtung funktioniert nicht, obwohl der Stern völlig neu war. Bei der Untersuchung stellten wir fest, dass die Anschlussfahnen der Lampenfassung verdreht waren und sich berührten, hier also ein Kurzschluss vorlag. Zum Glück hatte es das Netzteil trotzdem unbeschadet überstanden. So bedurfte es nicht viel, die Anschlüsse wieder korrekt auszurichten und eine der Lötfahnen mit Schrumpfschlauch zu isolieren, um eine erneute Berührung zu verhindern und den Stern wieder zum Leuchten zu bringen. | Als nächstes wurde es mit einem beleuchteten [[wpde>Weihnachtsstern_(Symbol)#Beispiele|Herrnhuter Adventsstern]] dann doch etwas weihnachtlich. Die elektrische LED-Beleuchtung funktioniert nicht, obwohl der Stern völlig neu war. Bei der Untersuchung stellten wir fest, dass die Anschlussfahnen der Lampenfassung verdreht waren und sich berührten, hier also ein Kurzschluss vorlag. Zum Glück hatte es das Netzteil trotzdem unbeschadet überstanden. So bedurfte es nicht viel, die Anschlüsse wieder korrekt auszurichten und eine der Lötfahnen mit Schrumpfschlauch zu isolieren, um eine erneute Berührung zu verhindern und den Stern wieder zum Leuchten zu bringen. |
| |
Der Besucher, der [[blog:repaircafe_am_22._november_2018_in_der_rosenbergstr|zum letzten RepairCafé in Gruna]] schon einmal mit seiner TCM "Aquarius" Haarschneidemaschine da war, hatte inzwischen neue Akkus besorgt, die wir nun einlöteten. Ein Test nach dem Zusammenbau zeigte, dass das Gerät nun wieder läuft. | Der Besucher, der [[blog:repaircafe_am_22._november_2018_in_der_rosenbergstr|zum letzten RepairCafé in Gruna]] schon einmal mit seiner TCM "Aquarius" Haarschneidemaschine da war, hatte inzwischen neue Akkus besorgt, die wir nun einlöteten. Ein Test nach dem Zusammenbau zeigte, dass das Gerät nun wieder läuft. |
{{tag>repaircafe}} | {{tag>repaircafe}} |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |