Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_27._oktober_2022_in_der_buergerstrasse [2022/11/09 22:54] – angelegt erikblog:repaircafe_am_27._oktober_2022_in_der_buergerstrasse [2022/12/08 16:18] (aktuell) erik
Zeile 3: Zeile 3:
 Unser erster Besucher brachte ein Navi "Mio Digiwalker 269 plus" mit, was sich nicht mehr einschalten ließ. Lag es nur am Ein-Taster? Erstmal ja. Die Suche nach einem passenden Ersatz gestaltete sich dann ganz schön schwierig. Fündig wurden wir wieder mal in China …. Mindestbestellmenge 20 Stück; aber für insgesamt ca. 4€ ist das vertretbar. Allerdings stellten wir auch noch fest, dass der Akku ausgetauscht werden muss. Unser erster Besucher brachte ein Navi "Mio Digiwalker 269 plus" mit, was sich nicht mehr einschalten ließ. Lag es nur am Ein-Taster? Erstmal ja. Die Suche nach einem passenden Ersatz gestaltete sich dann ganz schön schwierig. Fündig wurden wir wieder mal in China …. Mindestbestellmenge 20 Stück; aber für insgesamt ca. 4€ ist das vertretbar. Allerdings stellten wir auch noch fest, dass der Akku ausgetauscht werden muss.
  
-{{ :blog:20221027-1.jpg?200|}}Der Wackelkontakt an einem Kassettenradio "Sony CFD-101" wurde schnell lokalisiert und behoben – eine kalte Lötstelle.+{{ :blog:20221027-1.jpg?200|ein geöffneter Radiorekorder}}Der Wackelkontakt an einem Kassettenradio "Sony CFD-101" wurde schnell lokalisiert und behoben – eine kalte Lötstelle.
  
 Bei einer Küchenwaage "ADE Modell KE 850" funktionierte die Tara-Funktion nur beim Einschalten der Waage. Während des Betriebes konnte man sie nach dem Draufstellen eines Behälters nicht mehr „Nullen“. Der Taster selbst war in Ordnung … wir konnten den Fehler nicht finden. Bei einer Küchenwaage "ADE Modell KE 850" funktionierte die Tara-Funktion nur beim Einschalten der Waage. Während des Betriebes konnte man sie nach dem Draufstellen eines Behälters nicht mehr „Nullen“. Der Taster selbst war in Ordnung … wir konnten den Fehler nicht finden.
Zeile 12: Zeile 12:
  
 ====== ====== ====== ======
-{{:blog:20221027-2.jpg?200 |}}Eine Induktionsheizplatte "Severin KP1071" wollte nach Aussage des Besuchers den draufgestellten Topf zu Hause nicht mehr aufheizen, sondern nur noch piepsen. Wir wollten das hier vor Ort nachvollziehen, aber  die Heizplatte funktionierte. Leider hatte unser Besucher den Topf nicht mit.+{{:blog:20221027-2.jpg?130 |mehrere Helfer stehen am Tisch und beraten die beste Lösung}}Eine Induktionsheizplatte "Severin KP1071" wollte nach Aussage des Besuchers den draufgestellten Topf zu Hause nicht mehr aufheizen, sondern nur noch piepsen. Wir wollten das hier vor Ort nachvollziehen, aber  die Heizplatte funktionierte. Leider hatte unser Besucher den Topf nicht mit.
  
 Ein Kaffeevollautomat kann eigentlich auch nicht mehr bei unseren Veranstaltungen fehlen. Dieses Mal war es ein 7 Jahre alter "Philips HD8650", der den Kaffee trocken ließ und das Wasser woandershin schickte. Ursache war ein defekter Auslaufstutzen der Brühgruppe und ein abgerissenes Verbindungsstück am Bajonettverschluss. Ersatzteile haben wir gleich rausgesucht. Ein Kaffeevollautomat kann eigentlich auch nicht mehr bei unseren Veranstaltungen fehlen. Dieses Mal war es ein 7 Jahre alter "Philips HD8650", der den Kaffee trocken ließ und das Wasser woandershin schickte. Ursache war ein defekter Auslaufstutzen der Brühgruppe und ein abgerissenes Verbindungsstück am Bajonettverschluss. Ersatzteile haben wir gleich rausgesucht.
Zeile 31: Zeile 31:
  
 ~~META:creator=michael~~ ~~META:creator=michael~~
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:off~~
  
  • blog/repaircafe_am_27._oktober_2022_in_der_buergerstrasse.1668030849.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/11/09 22:54
  • von erik