Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_28._oktober_2021_in_der_buergerstrasse [2021/10/29 16:44] – angelegt erikblog:repaircafe_am_28._oktober_2021_in_der_buergerstrasse [2022/01/28 21:16] (aktuell) erik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 28. Oktober 2021 in der Bürgerstraße ====== ====== RepairCafé am 28. Oktober 2021 in der Bürgerstraße ======
  
-Eine Akku-Universalsäge "Einhell TE-AP 18 Li" wurde wohl über Gebühr strapaziert, sodass Rauch aus dem Gehäuse austrat und kleine Plasteteile aus dem Gerät fielen. Nach dem Abkühlen lief das Gerät zwar wieder, aber der Gast wollte zur Sicherheit mal nachsehen, was im Inneren so beschädigt wurde. Wir stellten fest, dass bei der Überlastung einige Plasteteile vom Träger der Kupferwicklung des Rotors im Motor abgesprengt wurden. Dabei rissen diese auch einige der kleinen Flügel des Lüfterrades am Motor mit ab. Der Motor funktioniert noch, jedoch ist nun die Kühlung nicht mehr so effektiv wie vorher. Mit etwas weniger Beanspruchung kann die Säge weiter benutzt werden. Letztlich ist die Beschaffung eines Ersatzmotors in Erwägung zu ziehen. Dieser wird bei Einhell als Ersatzteil für 36 Euro angeboten. Der Gast wird sich das noch überlegen.+{{ :blog:20211028-1.jpg?200|}}Eine Akku-Universalsäge "Einhell TE-AP 18 Li" wurde wohl über Gebühr strapaziert, sodass Rauch aus dem Gehäuse austrat und kleine Plasteteile aus dem Gerät fielen. Nach dem Abkühlen lief das Gerät zwar wieder, aber der Gast wollte zur Sicherheit mal nachsehen, was im Inneren so beschädigt wurde. Wir stellten fest, dass bei der Überlastung einige Plasteteile vom Träger der Kupferwicklung des Rotors im Motor abgesprengt wurden. Dabei rissen diese auch einige der kleinen Flügel des Lüfterrades am Motor mit ab. Der Motor funktioniert noch, jedoch ist nun die Kühlung nicht mehr so effektiv wie vorher. Mit etwas weniger Beanspruchung kann die Säge weiter benutzt werden. Letztlich ist die Beschaffung eines Ersatzmotors in Erwägung zu ziehen. Dieser wird bei Einhell als Ersatzteil für 36 Euro angeboten. Der Gast wird sich das noch überlegen.
  
 Der nächste Besucher wollte für seinen Akku-Rasierer "Phillips TT2030" ein neues Akku-Pack zusammenbauen, da offensichtlich das alte defekt war. Wir prüften noch die Lade-Versorgung der Akkus im Gerät und gaben dann eine Hilfestellung beim Zusammenbau des Akku-Packs.  Der nächste Besucher wollte für seinen Akku-Rasierer "Phillips TT2030" ein neues Akku-Pack zusammenbauen, da offensichtlich das alte defekt war. Wir prüften noch die Lade-Versorgung der Akkus im Gerät und gaben dann eine Hilfestellung beim Zusammenbau des Akku-Packs. 
Zeile 9: Zeile 9:
 Das nächste Projekt, ein AC/DC Adapter "DELL DA130PE1-00" hatte nach 12 Jahren eine gerissene Kabelummantelung. Wir verschweißten die Stelle mit Kabelbandage neu und somit ist das Teil weiter benutzbar. Das nächste Projekt, ein AC/DC Adapter "DELL DA130PE1-00" hatte nach 12 Jahren eine gerissene Kabelummantelung. Wir verschweißten die Stelle mit Kabelbandage neu und somit ist das Teil weiter benutzbar.
 ====== ====== ====== ======
-{{ :blog:20211028-2.jpg?130|}}Der Gast überraschte uns mit einer Platine zur Ansteuerung einer DOT-MATRIX-Anzeige aus dem Jahre 1993, aus einer alten Straßenbahn. Diese Platine hatte er bereits als defekt bei eBay erstanden. Er hoffte nun durch unsere Begutachtung den Defekt zu finden. Wir prüften alle Spannungen an den Schaltkreisen, die Kondensatoren und die Leiterplatte auf sonstige Beschädigungen. Das war alles soweit ok. Da es auf der Leiterplatte einige Kontroll-LED's und Ziffernanzeigen gab, war zu vermuten das der steuernde Micro-Prozessor funktioniert und doch einige Abläufe absichert. Möglicherweise gibt es einen Fehler in der Konfiguration oder in einem der anderen beteiligten Schaltkreis-Funktionen. Eine weitere Fehlersuche war im Rahmen des RepairCafés nicht weiter möglich. Es ist dazu ein Schaltplan bzw. Funktionsbeschreibung und umfangreiche Logik-Prüftechnik nötig. Wir haben ihm empfohlen die nostalgische Anzeige in seinem Wohnzimmer mit einem alternativen [[wpde>Raspberry_Pi|RASPI]]-Projekt zu realisieren.+{{:blog:20211028-2.jpg?130 |}}Der Gast überraschte uns mit einer Platine zur Ansteuerung einer DOT-MATRIX-Anzeige aus dem Jahre 1993, aus einer alten Straßenbahn. Diese Platine hatte er bereits als defekt bei eBay erstanden. Er hoffte nun durch unsere Begutachtung den Defekt zu finden. Wir prüften alle Spannungen an den Schaltkreisen, die Kondensatoren und die Leiterplatte auf sonstige Beschädigungen. Das war alles soweit ok. Da es auf der Leiterplatte einige Kontroll-LED's und Ziffernanzeigen gab, war zu vermuten das der steuernde Micro-Prozessor funktioniert und doch einige Abläufe absichert. Möglicherweise gibt es einen Fehler in der Konfiguration oder in einem der anderen beteiligten Schaltkreis-Funktionen. Eine weitere Fehlersuche war im Rahmen des RepairCafés nicht weiter möglich. Es ist dazu ein Schaltplan bzw. Funktionsbeschreibung und umfangreiche Logik-Prüftechnik nötig. Wir haben ihm empfohlen die nostalgische Anzeige in seinem Wohnzimmer mit einem alternativen [[wpde>Raspberry_Pi|RASPI]]-Projekt zu realisieren.
  
 Ein Leichtes war dagegen, die ausgelaufenen Batterien aus einem Luftfeuchtesensor/Raumthermometer “TP-50” zu wechseln und zuvor die Kontakte zu reinigen. Ein Leichtes war dagegen, die ausgelaufenen Batterien aus einem Luftfeuchtesensor/Raumthermometer “TP-50” zu wechseln und zuvor die Kontakte zu reinigen.
Zeile 22: Zeile 22:
  
 ~~META:creator=rene~~ ~~META:creator=rene~~
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_28._oktober_2021_in_der_buergerstrasse.1635518664.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/10/29 16:44
  • von erik