Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_3._september_2020_in_der_duererstr [2020/09/09 09:27] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_3._september_2020_in_der_duererstr [2020/10/11 22:20] (aktuell) – erik | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== RepairCafé am 3. September 2020 in der Dürerstr. ====== | ====== RepairCafé am 3. September 2020 in der Dürerstr. ====== | ||
- | {{: | + | {{: |
+ | 4, statt sonst 3, Arbeitsplätze einrichten. Auch besuchten uns erstmals | ||
+ | Gäste wieder, die sich nicht angemeldet hatten. Allerdings mussten sie auch | ||
+ | eine ganze Weile warten oder auf einen anderen Termin ausweichen. | ||
- | folgt | + | Los ging es mit einem HP Notebook, dass sich wegen Überhitzung manchmal |
+ | ausschaltete. Nach 12 Jahren zuverlässigem Gebrauch hat es schon mal eine | ||
+ | Reinigung verdient. Es wurde also bis einschließlich der Kühlkörper | ||
+ | demontiert, gereinigt und mit neuer Wärmeleitpaste wieder zusammengebaut. | ||
+ | Die BIOS-Batterie kontrollierten wir natürlich auch gleich mit. | ||
- | hier | + | Der mitgebrachte Laserdrucker von Samsung wollte einfach nach 3 Jahren die |
+ | eingesetzte Toner-Kartusche nicht mehr erkennen. Nach allen Test konnten wir | ||
+ | nur vermuten, dass der Chip am Toner defekt ist. Der Besitzer versorgt einen | ||
+ | Neuen. | ||
- | in | + | Der nächste Drucker, ein "HP OfficeJet 4500", wollte gar nicht erst angehen. |
+ | Hier untersuchten wir das Netzteil, an dem aber kein offensichtlicher Defekt | ||
+ | erkennbar war. Bei der Überprüfung der Halbleiter auf der Hauptplatine fanden wir dann aber doch | ||
+ | eine defekte Diode, die wir auch ersetzen konnten. Leider fehlte dann immer | ||
+ | noch eine Spannung und die weitere Ursachensuche führte zu einem defekten | ||
+ | Controller, den es als Ersatzteil leider nicht zu bekommen gibt. | ||
+ | ====== ====== | ||
+ | {{ : | ||
+ | eine Reinigung der Optik und auch ein Nachstellen des Lasers brachte keinen | ||
+ | Erfolg. Zwar brachten wir ihn soweit, dass er die CDs jetzt erkannte und | ||
+ | auch mit dem Abspielen der Titel begann, aber das Abgehackte was da zu hören | ||
+ | war eine Zumutung. | ||
+ | Mit dem Zweiten hatten wir dann mehr Erfolg. Nach dem Anlöten eines Drahtes | ||
+ | am Batteriefach funktionierte er wieder. | ||
- | Kürze | + | Bei einem erst 5 Jahre alten CD-Radio ging gar nichts mehr. Hier war die |
+ | Ursache recht schnell festgestellt und behoben … der Mode-Umschalter | ||
+ | brauchte nur ein bisschen Kontaktspray. | ||
- | ... | + | Eine Besucherin hatte 2 elektrische Schreibmaschinen im Gepäck. Die ältere |
+ | davon hatte sie schon eine Weile nicht mehr in Gebrauch, da war auch das | ||
+ | Typenrad ausgebaut. Die neuere ließ dafür immer mal einen Buchstaben weg. | ||
+ | Hier konnten wir wenigstens wieder eine Maschine dazu bringen, einen | ||
+ | ordentlichen Druck abzuliefern. Wir bauten da Typenrad aus der neueren | ||
+ | Maschine aus und in die ältere ein. | ||
- | {{tag> | + | Ein Fensterreiniger von Kärcher ließ sich angeblich nicht mehr laden. Das |
+ | stimmte so auch, denn der Akku war „rand“ voll. Das er trotzdem nicht | ||
+ | funktionierte lag daran, dass sich die Motorwelle nur schwer drehen ließ. | ||
+ | Das änderte sich aber nach einer Reinigung und ein paar Tropfen Öl. | ||
+ | Ein Gast hatte nur die Innenteile einer Ablufthaube mit. Das weder die | ||
+ | Beleuchtung noch der Lüftermotor ging lag an einem weggebrannten Leiterzug. | ||
+ | Wir vermuteten bei diesem Fehlerbild einen Kurzschluss, | ||
+ | nicht. Da scheint wohl doch noch ein bisschen Feuchtigkeit mit dran schuld | ||
+ | gewesen zu sein. Nach dem Auflöten eines Stück Drahtes funktionierte wieder | ||
+ | alles. | ||
+ | |||
+ | Länger dauerte die Reparatur bzw. die Einstellungen an einer | ||
+ | Veritas-Nähmaschine. Sie klemmte und nähte damit nicht. Der Greifer war | ||
+ | total verstellt und wurde wieder neu justiert. Das lose Kabel am Fußpedal | ||
+ | haben wir dann gleich noch mit neu befestigt. | ||
+ | |||
+ | Bei einem Weckradio von Bench war die Wurfantenne abgerissen. Das zu | ||
+ | beseitigen war mit dem Lötkolben leicht erledigt. | ||
+ | |||
+ | Bei einer über 40 Jahre alten Zweihandbohrmaschine des WMW Eibenstock, die | ||
+ | als Rührer verwendet wird, war die Zuleitung abgerissen. Hier wurde die | ||
+ | Maschine geöffnet und das Kabel neu angeschlossen. | ||
+ | |||
+ | Einer Besucherin mit einem Discman konnten wir ganz schnell helfen. Er ließ | ||
+ | sich nicht mehr bedienen, was an der aktivierten Tastatursperre lag. Wir | ||
+ | haben ihr die Funktionsweise erklärt und dann gleich mal noch die Laseroptik | ||
+ | gereinigt. | ||
+ | |||
+ | Als letztes hatten wir dann noch ein Akku-Ladegerät auf dem Tisch, dass | ||
+ | nicht zu funktionieren schien. Das lag aber an dem zugehörigen | ||
+ | Steckernetzteil, | ||
+ | Sicherung und bestimmt noch mehr defekt ist, haben wir das Teil einbehalten | ||
+ | und ein vorhandenes Gebrauchtes übergeben. | ||
+ | |||
+ | Heute konnten wir 26,2 Kg Müll vermeiden. | ||
+ | |||
+ | - Michael | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + | ~~META: |
+ | ~~DISCUSSION:closed~~ | ||