Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_5._dezember_2019_in_der_duererstr [2019/12/28 15:32] – Trenner verschoben (für Beitragsvorschau auf Startseite) thomasblog:repaircafe_am_5._dezember_2019_in_der_duererstr [2020/01/18 16:07] (aktuell) – DISCUSSION:closed erik
Zeile 43: Zeile 43:
 Ein Pioneer "VSX-S300-S" Mehrkanal-Receiver ging nicht mehr an. Sein Besitzer vermutete, dass es sich vielleicht um eine durchgebrannte Sicherung im Inneren handeln könnte. Bei eingehender Begutachtung war diese aber ok und der Fehler stellte sich doch als etwas komplexer heraus als gedacht. Wie wir nach einer Weile mit Multimeter und Oszilloskop überprüfen konnten, wurde vom Mikroprozessor kein Stand-By-Signal erzeugt. Was die Ursache für diese Fehlfunktion war, ließ sich nicht genau sagen. Der Gast brach die Fehlersuche an dieser Stelle ab und wird das Gerät nun als Schrott entsorgen. Ein Pioneer "VSX-S300-S" Mehrkanal-Receiver ging nicht mehr an. Sein Besitzer vermutete, dass es sich vielleicht um eine durchgebrannte Sicherung im Inneren handeln könnte. Bei eingehender Begutachtung war diese aber ok und der Fehler stellte sich doch als etwas komplexer heraus als gedacht. Wie wir nach einer Weile mit Multimeter und Oszilloskop überprüfen konnten, wurde vom Mikroprozessor kein Stand-By-Signal erzeugt. Was die Ursache für diese Fehlfunktion war, ließ sich nicht genau sagen. Der Gast brach die Fehlersuche an dieser Stelle ab und wird das Gerät nun als Schrott entsorgen.
  
-Unser nächster Gast hatte seine Super Nintendo "SNSP-001A" Spielkonsole zuletzt vor drei Monaten in Benutzung. Beim neuerlichen Betrieb zeigte das Gerät dann aber auf einmal keine Funktion mehr. Mit unserem Werkzeug öffnete er die Konsole (Außentorx-Spezialschrauben!) und schaute sich die Elektronik im Inneren näher an. Im Netzteil fanden wir dann eine durchgebrannte Feinsicherung, die lediglich getauscht werden brauchte, um das Gerät wieder zum Leben zu erwecken.+Unser nächster Gast hatte seine Super Nintendo "SNSP-001A" Spielkonsole zuletzt vor drei Monaten in Benutzung. Beim neuerlichen Betrieb zeigte das Gerät dann aber auf einmal keine Funktion mehr. Mit unserem Werkzeug öffnete er die Konsole ([[wpde>Liste_der_Schraubenkopfantriebe#6|6-Node Security-Spezialschrauben]]!) und schaute sich die Elektronik im Inneren näher an. Im Netzteil fanden wir dann eine durchgebrannte Feinsicherung, die lediglich getauscht werden brauchte, um das Gerät wieder zum Leben zu erwecken.
  
-Ein Ehepaar kam mit ihrem geliebten LG "50LB570V-ZB" Flachbildfernseher, dessen Hintergrundbeleuchtung ständig flackerte. Bei der Fehlersuche konzentrierten wir uns zunächst auf die Versorgungsplatine und tauschten darauf zwei Elkos mit zu hohem [[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild|ESR]]. Da sich danach aber keine Besserung einstellte und uns auch das Flackern auffällig regelmäßig vorkam, wird es wohl eher an einer defekten LED-Hintergrundbeleuchtung liegen. Vermutlich schaltet die Steuerung die Versorgungsspannung bei einem detektierten Defekt sofort wieder ab, sodass die LEDs wiederkehrend und immer nur kurz aufblitzen. Hier muss erst einmal nach weiteren Schaltungsunterlagen und Ersatz-LED-Streifen recherchiert werden, bevor es weitergehen kann.+Ein Ehepaar kam mit ihrem geliebten LG "50LB570V-ZB" Flachbildfernseher, dessen Hintergrundbeleuchtung ständig flackerte. Bei der Fehlersuche konzentrierten wir uns zunächst auf die Versorgungsplatine und tauschten darauf zwei Elkos mit zu hohem [[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild|ESR]]. Da sich danach aber keine Besserung einstellte und uns auch das Flackern auffällig regelmäßig vorkam, wird es wohl eher an einer defekten [[wpde>Leuchtdiode|LED]]-Hintergrundbeleuchtung liegen. Vermutlich schaltet die Steuerung die Versorgungsspannung bei einem detektierten Defekt sofort wieder ab, sodass die LEDs wiederkehrend und immer nur kurz aufblitzen. Hier muss erst einmal nach weiteren Schaltungsunterlagen und Ersatz-LED-Streifen recherchiert werden, bevor es weitergehen kann.
  
 Die Anzeige eines JVC "RX-501 BK" Stereo-Receivers blieb nach dem Einschalten dunkel. Wie sich bei genauerem Hinsehen zeigte, war das LC-Display in Ordnung, die Hintergrundbeleuchtung in Form einiger Pilotlampen aber defekt. Der Gast wird für diese passenden Ersatz kaufen, die wir dann beim nächsten Mal einbauen. Die Anzeige eines JVC "RX-501 BK" Stereo-Receivers blieb nach dem Einschalten dunkel. Wie sich bei genauerem Hinsehen zeigte, war das LC-Display in Ordnung, die Hintergrundbeleuchtung in Form einiger Pilotlampen aber defekt. Der Gast wird für diese passenden Ersatz kaufen, die wir dann beim nächsten Mal einbauen.
Zeile 58: Zeile 58:
 ~~META:creator=thomas~~ ~~META:creator=thomas~~
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_5._dezember_2019_in_der_duererstr.1577543552.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/12/28 15:32
  • von thomas