Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_6._august_2020_in_der_duererstr [2020/08/07 16:46] – erik | blog:repaircafe_am_6._august_2020_in_der_duererstr [2020/09/12 17:49] (aktuell) – erik | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Zuerst kümmerten wir uns um ein Tablet „Alcatel One Touch“ mit einem [[wpde> | Zuerst kümmerten wir uns um ein Tablet „Alcatel One Touch“ mit einem [[wpde> | ||
- | Der Gast mit den 2 „Sony Walkman WM-Ex 368“ [[/ | + | {{: |
Der Besucher mit dem Nähmaschinenpedal [[/ | Der Besucher mit dem Nähmaschinenpedal [[/ | ||
- | Eine Stehlampe „Typ 47“ vom „VEB Wohnraumleuchten“ hatte seiner | + | Eine Stehlampe „Typ 47“ vom „VEB Wohnraumleuchten“ hatte ihrer Besitzerin bei der letzten Berührung einen elektrischen Schlag versetzt. Zum Glück ist ihr nichts passiert. Wir untersuchten das Gerät und stellten fest, dass sich nach der langen Zeit – die Lampe ist über 30 Jahre alt – die Anschlussdrähte an den Klemmen gelöst hatten und so der stromführende Leiter an den Metallständer kam. Wir schlossen die Kabel wieder fest an. |
====== ====== | ====== ====== | ||
2 Ladegeräte für E-Roller „Modell QQE240-9CH62L“ konnten ihre „Klienten“ nicht mehr zuverlässig mit Ladung versorgen. Wir stellten an den Ladekabeln einen Wackelkontakt am Gehäuse fest. So ein Fehler schon nach 3 bzw. 1,5 Jahren Benutzung? Das ist keine gute Qualität. Wir kürzten die Kabel und schlossen sie neu an. Damit funktionieren beide wieder tadellos. | 2 Ladegeräte für E-Roller „Modell QQE240-9CH62L“ konnten ihre „Klienten“ nicht mehr zuverlässig mit Ladung versorgen. Wir stellten an den Ladekabeln einen Wackelkontakt am Gehäuse fest. So ein Fehler schon nach 3 bzw. 1,5 Jahren Benutzung? Das ist keine gute Qualität. Wir kürzten die Kabel und schlossen sie neu an. Damit funktionieren beide wieder tadellos. | ||
- | Ein Subwoofersystem „HiVi M200MKII“ wurde gebracht, weil es unschöne Geräusche gab, wenn man an den Lautstärke- und Klangreglern drehte. Das Gerät wurde einige Jahre in Malaysia unter schwierigen Klimatischen Bedingungen verwendet, was die frühzeitige Verschmutzung erklären könnte. Leider ließ sich das Gerät nicht ohne eine spezielle Langnuss zerlegen, die wir nicht hatten. Daher mussten wir die Regler aus der Ferne mit Kontaktspray, | + | Ein Subwoofersystem „HiVi M200MKII“ wurde gebracht, weil es unschöne Geräusche gab, wenn man an den Lautstärke- und Klangreglern drehte. Das Gerät wurde einige Jahre in Malaysia unter schwierigen Klimatischen Bedingungen verwendet, was die frühzeitige Verschmutzung erklären könnte. Leider ließ sich das Gerät nicht ohne eine spezielle Langnuss zerlegen, die wir nicht hatten. Daher mussten wir die Regler aus der Ferne mit Kontaktspray, |
Der Radiowecker „elta Modell No. 4201“ hatte nur noch eine schwache LED-Anzeige und keine wirkliche Funktion mehr. Wir untersuchten die Spannungsversorgung und stellte eine viel zu niedrige Versorgungsspannung fest. Der Uhrenschaltkreis benötigt mindestens 7,5 Volt, aber das Netzteil stellte nur 3 Volt bereit, die immer weniger wurden. Hier hatte nach 30 Jahren der Netztrafo aufgegeben. Normalerweise ist dann hier Schluss und das Teil ein Fall für die Tonne. Allerdings hängt der Eigentümer sehr an dem Gerät und kann sich sehr schlecht an ein neues gewöhnen. Also kramte ein Helfer zu hause in seinem Fundus und fand ein baugleiches Gerät als Ersatzteilspender. Beim nächsten RepairCafé werden wir versuchen, den Wecker wiederzubeleben. Stay tuned … | Der Radiowecker „elta Modell No. 4201“ hatte nur noch eine schwache LED-Anzeige und keine wirkliche Funktion mehr. Wir untersuchten die Spannungsversorgung und stellte eine viel zu niedrige Versorgungsspannung fest. Der Uhrenschaltkreis benötigt mindestens 7,5 Volt, aber das Netzteil stellte nur 3 Volt bereit, die immer weniger wurden. Hier hatte nach 30 Jahren der Netztrafo aufgegeben. Normalerweise ist dann hier Schluss und das Teil ein Fall für die Tonne. Allerdings hängt der Eigentümer sehr an dem Gerät und kann sich sehr schlecht an ein neues gewöhnen. Also kramte ein Helfer zu hause in seinem Fundus und fand ein baugleiches Gerät als Ersatzteilspender. Beim nächsten RepairCafé werden wir versuchen, den Wecker wiederzubeleben. Stay tuned … | ||
- | Ein „iTeufel Radio“ ließ sich durch Drücken auf den Lautstärkesteller nicht mehr zuverlässig ein- und ausschalten. Wieder ein klarer Fall von einer Kurbehandlung mit Kontaktspray, | + | Ein „iTeufel Radio“ ließ sich durch Drücken auf den Lautstärkesteller nicht mehr zuverlässig ein- und ausschalten. Wieder ein klarer Fall von einer Kurbehandlung mit Kontaktspray, |
- | Der Kopfhörer „Sennheiser HD65TV“ | + | {{ : |
- | Der Videorekorder „Daewoo V-737“ bereitete uns da mehr Kopfzerbrechen. Nachdem der Besitzer ihn mal vom Strom getrennt hatte, ging er nicht mehr an. Nach dem Öffnen des Gerätes konnten wir auf der Oberseite der Leiterplatte an ein paar Punkten messen und feststellen, | + | Der Videorekorder „Daewoo V-737“ bereitete uns da mehr Kopfzerbrechen. Nachdem der Besitzer ihn vom Strom getrennt hatte, ging er nicht mehr an. Nach dem Öffnen des Gerätes konnten wir auf der Oberseite der Leiterplatte an ein paar Punkten messen und feststellen, |
Ein PC-Lautsprechersystem mit Subwoofer „Logitech Z323“ zeigte gar keine Funktion mehr. Wir versuchten herauszufinden, | Ein PC-Lautsprechersystem mit Subwoofer „Logitech Z323“ zeigte gar keine Funktion mehr. Wir versuchten herauszufinden, | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
{{tag> | {{tag> | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + | ~~DISCUSSION:closed~~ |